Frau Dingens
Sehr geehrte Frau Bäder, unsere Tochter wird in diesem Jahr schulpflichtig (Mecklenburg-Vorpommern). Da wir noch keine Schuleingangsuntersuchung hatten und auch noch keinen Bescheid von der Schule haben, haben wir bislang unseren Kita-Platz noch nicht gekündigt (aus "Sicherheitsgründen", falls sie doch nicht schultauglich ist oder es aufgrund von Corona neue Regelungen gibt, dass z. B. ganz junge Kinder später eingeschult werden). Die Kita drängelt mittlerweile, dass wir endlich kündigen sollen, damit der Platz zum Sommer anderweitig vergeben werden kann. Ich möchte aber den Platz nicht verlieren, ohne etwas Neues sicher zu haben. Was würden Sie uns raten? Gibt es eine Möglichkeit, sich eine "Hintertür" offen zu halten oder die Kündigung zurückzuziehen? Vielen Dank im voraus! Frau Dingens
Hallo, es ist schon mehr als ungewöhnlich, trotz Corona, dass Sie Ende April nicht wissen, ob Ihr Kind in Kürze eingeschult wird. Das sollten Sie dringend klären. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Untersuchung wegen Corona ausfällt. Auch das müssen Sie klären. Der Anspruch auf den Kindergartenplatz endet mit dem Anspruch auf die Schule. Da haben Sie keine Wahlmöglichkeit. Eine Kündigung ist eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, die kann man nicht einfach so einseitig zurücknehmen. Aber nach meinem Dafürhalten ergibt sich die Problematik gar nicht. Liebe Grüße NB
kati1976
In MV werden in diesem Jahr nicht alle Kinder untersucht, die schaffen das nicht. Also kann es sein das dein Kind gar keine Untersuchung hat. In der Schule könntest du anrufen um näheres zu erfahren die Schulen sind ja trotz allem besetzt .
Berlin!
Bist Du Dir sicher, dass der Vertrag nicht ohnehin endet, wenn das Kind eingeschult wird? Davon ab: Eine Kündigung ist eine einseitige Erklärung, die durch Zugang wirksam wird. Die kann man nicht zurücknehmen. Sprich doch mit der Kita und erkläre die Situation. So wird sich eher eine Lösung finden.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen frau Bader, da mein Sohn auf Grund von Urlaub der Erzieherinnen erst am 15.8. die Eingewöhnung starten konnte und dann nach 4 tagen die eingewöhnungserzieherin auch in den Urlaub verschwand und wir so von vorn beginnen mussten, bekam er im Monat August ganze 4 tage ein Mittagessen. (eventuell erinnern sie sich an diese Frage) Nun so ...
Liebe Frau Bader, wir erhielten im Juli die Zusage für einen Krippenplatz ab März 2014. Diese mussten wir schriftlich bestätigen. Ein Betreuungsvertrag wurde bislang noch NICHT geschlossen. Beim ersten Telefonat mit der Einrichtung hat sich herausgestellt, dass es schwierig werden würde, unsere benötigten Betreuungszeiten mit den Abholzeiten der ...
Hallo, Meine Elternzeit lief zum 1.09.17 nach 1,5Jahren (schonmal aufgrund Kitaplatzmangels verlängert),nochmals verlängern wollte er nicht,nun hab ich nach dem Gespräch mit meinem Arbeitgeber eine Abmahnung bekommen wegen nicht erscheinen und einer Frist bis zum 25.09 wieder arbeiten zu kommen.Dies kann ich jedoch nicht,da immer noch keine Betreu ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für Fragen nehmen! Wir haben im Juli diesen Jahres bei einer Tagesmutter angefangen, die Eingewöhnung ist chaotisch gelaufen (und hat nicht geklappt) und wir sind sehr unzufrieden. Nun haben wir frühzeitig zu September diesen Jahres einen Kitaplatz angeboten bekommen und m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner