Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, heute erhalte ich einen sozialversicherungsfreien Zuschuss für die Kita vom Arbeitgeber. Zählt das bei Berechnung eines Elterngeldes später mit zum "Nettogehalt"? Wird dieser Zuschuss auch während des Mutterschutzes gezahlt? Herzlichen Dank! iu
Hallo, bitte wenden Sie sich an das Forum von unserem Steuerberater - der ist hier der bessere Fachmann! Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Berechnungsgrundlage fürs Elterngeld. Ich habe vom Arbeitgeber einen Kita-Zuschuss erhalten, der ja Steuer- und Sozialversicherungsfrei war. Wenn ich nun in Elternzeit bin, fehlt mir ja ansich nicht nur mein Nettogehalt, sondern auch dieser Betrag. Zählt der also bei der Berechnung vom Elterngeld mit zum Net ...
Guten Tag, ich habe mal eine Frage, mit der ich bei meinen Recherchen nicht entgültig weiterkomme. Meine Elternzeit für Kind 2 (komplett nicht erwerbstätig gewesen) endete im Mai diesen Jahres (Mai 2010-Mai 2013), seitdem bin ich krankgeschrieben. Teilweise - aktuell für die letzten 3Wochen bis zum Mutterschutz - wegen der Schwangerschaft, davor ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn kam eine Woche früher, als berechnet wurde... Soweit ich weiß, bekommt man aber trotzdem so lange das Mutterschutzgeld, wie es mit dem eigentlichen Termin berechnet wurde, ist das richtig? Wie ist das mit dem Zuschuss vom Arbeitgeber? Auf der "Verdienstbescheinigung zum Antrag auf Elterngeld" hat er den Zeitrau ...
Liebe Frau Bader, Ich beziehe noch ca. 8 Monate Elterngeld Plus. Mein Arbeitgeber würde mir einen Zuschuss für die Kita meiner Kinder zahlen. Diese Beiträge sind sozialversicherungsfrei. Wird der Zuschuss trotzdem angerechnet? Vielen Dank und freundliche Grüße Natalie
Sehr geehrte Frau Bader, hoffentlich können Sie uns bei folgender Situation weiterhelfen: Meine Partnerin bekam für unser erstes Kind 12 Monaten lang bis zum 19.5.2018 Elterngeld Plus im Höchstsatz von 900 € pro Monat. Sie arbeitet in einem Teilzeitjob und verdient dort ca. 990 Euro Netto pro Monat. Sie ist damit unterhalb der Grenze ab der d ...
Guten Morgen, meine Firma hat aufgrund von Corona Kurzarbeit anmelden müssen. Ich erwarte im August mein Baby und Kurzarbeitergeld wird ja nun nicht dem Elterngeld angerechnet. Wenn mein Chef das Kurzarbeitergeld aufstockt, wird dies dann bei der Elterngeldberechnung berücksichtigt ? Leider finde ich nirgends eine Infomartion. Vielen Dank
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar. Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...
Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung