Josie83
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben leider schon seit Jahren mit unserer Kita immer wieder dasselbe Problem. Zur Info vorab: Wir haben zwei Kinder, der große ist 4 und der kleine ist 2. Ich bin seit kurzem wieder berufstätig, mein Mann auch - leider ist es nicht anders möglich. Nun ist es so, dass die Kita ständig die Kinder morgens nicht annehmen will wegen den kleinsten Erkältungsanzeichen. Ich würde niemals ein Kind in die Kita geben, wenn es wirklich krank ist, Fieber hat und sich schlecht fühlt. Ich bin jedoch der Meinung, dass ein Kind, das Schnupfen hat und vielleicht auch mal ein bisschen leichten Husten, ganz klar in die Kita kann, wenn beide Eltern arbeiten. Wenn alle Kinder mit Schnupfen sofort zu Hause bleiben, wäre ja in der Winterzeit kein Kind mehr in der Kita. Nun wurde ich gestern Mittag wieder angerufen, ich solle bitte den Kleinen holen, denn er hat Schnupfen und hustet. Ist topfit, hat kein Fieber, nichts, aber der Schnupfen sei schon viel und sie müssten ihm ständig die Nase putzen. So, hab ihn dann geholt und beim Abholen wurde mir ans Herz gelegt, dass er morgen (also heute) auch zu Hause bleiben soll. Gestern abend hatte sich aber der Schnupfen und der Husten schon wieder von selbst erledigt. Die Nacht war komplett ruhig und heute morgen war alles bestens. Kein Schnupfen mehr, kein Husten, wirklich nichts. Ich dachte, ich bring ihn nun einfach in die Kita, denn er ist gesund. Da gab es aber leider einen Konflikt mit der Erzieherin, denn die sagte, so wie der gestern verschnupft war, ist der nicht gesund. Wie bitte??? Dem Kind geht es gut, sagte ich ihr. Kein Schnupfen, kein Husten, nichts. Mein Sohn freute sich schon und rannte freudig strahlend lachend zu seinen Freunden und fing an zu spielen. Dennoch: Die Erzieherin blieb dabei, dass er gestern Schnupfen und Husten hatte - er durfte dann aber "ausnahmsweise" bleiben, aber nur bis Mittag. Ich hatte dieses Problem schon öfters, doch Gespräche mit der Kitaleitung brachten mich nicht weiter, weil die sich immer auf die Seite ihrer Mitarbeiterinnen stellt. Die sagt auch einfach ganz rigoros, ein Kind, dass krank ist, gehört nicht in die Kita. Wenn ich daraufhin entgegne, dass ein Kind, was Schnupfen hat, nicht krank ist und erst recht nicht mehr am näcshten Tag, dann komme ich trotzdem nicht weiter. Ich bin wirklich verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Jedes Mal, wenn ein Kind von mir Schnupfen bekommt, krieg ich Panik, dass die Kita sich wieder quer stellt. Ich habe selbst nur einen befristeten Arbeitsvertrag und halte dieses Druck, den die Kita erzeugt, nicht mehr aus. Ich hatte mich sogar schon an unser Jugendamt gewendet. Die gab mir einfach nur den Tipp, die Kita zu wechseln. Aber natürlich kann man nicht wissen, ob es nicht in einer anderen Kita genauso gehandhabt wird. Kann dein mein Recht auf Kinderbetreuung, was ich ja eindeutig habe, tatsächlich schon durch eine harmlose Erkältung außer Kraft gesetzt werden? Viele Grüße!
Hallo, ein krankes Kind muss zu Hause bleiben, ein Kind, das ein bisschen Schnupfen hat, kann gehen. Ich würde darüber mal mit der Leiterin des Kindergartens sprechen, im schlimmsten Fall müssen sie tatsächlich in den sauren Apfel beißen und zum Kinderarzt. Sie können aber auch nicht im Winter bei jeder Niesen zum Kinderarzt gehen. Die fällt scheinbar unter die Sorte, unter die auch einige Mütter fallen, die meinen, wenn ein Kind zweimal niest, ist es krank. Liebe Grüße NB
lola-anonym
Huhu, Geh halt das nächste mal, wenn du das Kind früher mittags abholen sollst mit ihm zum Kinderarzt. Erklär die Problematik, wenn der Arzt auch der Meinung ist, dass das Kind fit genug ist, soll er dir eine Bescheinigung ausstellen. Dann kannst du ernsthaft mit der Leitung diskutieren, dass die Erzieherinnen ihre Kompetenzen überschreiten, indem sie Kinder als krank diagnostizieren, die nicht krank sind.
kati1976
Hallo Geht es nur euch so oder auch anderen Eltern? Wenn es noch mehr Eltern sind,dann schließt euch zusammen und geht zur Leiterin oder zum Träger. Ist es nur bei euch der Fall dann würde ich sofort zum Jugendamt und das so erklären und um neue Plätze bitten,sofern dies möglich ist. Ansonsten eine Tagesmutter bis ihr einen neuen Kiga habt. Ich würde auch wie schon geschrieben zum Arzt gehen und eine Bescheinigung holen das die. Kinder gesund sind.
Mitglied inaktiv
Mit Schnupfen und Husten fühle ich mich immer krank. Meistens hat man dabei auch Halskratzen, bekommt schlecht Luft, kann schlecht schlafen und quält sich ab. Da würde ich wahrscheinlich auch nicht zur Arbeit gehen um die Kollegen nicht anzustecken. Ein Kind kann nicht alles sagen, was ihm weh tut, und ein Kind kann sich evtl nicht selber die Nase putzen. Natürlich steckt es beim Niesen und Husten die anderen Kinder mit den Erregern an. Ich finde dass das Handeln der Kita auch eine verantwortungsbewußte Einstellung beweist. Du musst zwar dein Kind für ein paar Tage selber betreuen, aber die Eltern, deren Kinder dadurch nicht angesteckt werden, können weiter arbeiten gehen.
Mitglied inaktiv
Wenn ich Schnupfen (ohne Fieber) habe, kann ich trotzdem auf Arbeit gehen und Leistung bringen. Wer bitte definiert was z.B. "Schnupfen" ist. Unser Baby niest von Geburt an ständig und teilweise 8 x hintereinander :-) Kerngesund ist sie dabei dennoch. Kinder schniefen teilweise über die Wintermonate ständig. Ich halte das Verhalten für überzogen und würde mich nicht mehr mit Betreuerin und Leitung ärgern sondern nur noch mit dem Träger sprechen. Letztlich ist egal, wie wir alle das Einschätzen, da hilft nur das Gespräch.
Bianca197
Hallo Josie, bei uns in der Kita (noch sind wir im U3-Bereich) gilt, dass kranke Kinder nicht kommen dürfen und die Kinder 1 Tag fieberfrei sein müssen, bevor sie wiederkommen dürfen. Aber wegen ein bisschen Husten oder Schnupfen wird von der Kita kein Kind, weder im U3 noch Ü3-Bereich abgelehnt. Es wird nur hin und wieder um Taschentuchspenden gebeten. ;-) Ansonsten wäre die Kita ja von Herbst bis Frühjahr fast leer?! Es gibt höchstens Mal einzelne Mamas, die Panik schieben ihr Kind könnte krank werden, wenn mal eines in der Gruppe hustet. Da muss man dann drüberstehen bzw. Ohren auf Durchzug stellen. ;-) Das Verhalten eurer Kita klingt für mich so, als wenn sie gerne so wenig Kinder wie möglich da haben wollen? Ist ja dann auch weniger Arbeit. Denn Geld bekommt ihr keines zurück für die Fehltage, oder? @ Uriah: Was hast du denn für eine Einstellung? *Kopfschüttel* Wenn Kinder wirklich krank sind, dann merkt man es daran, dass sie nicht rumtoben und spielen. Sie ruhen sich dann aus. Und Kinder, auch im U3-Bereich!, können sich selber Taschentücher holen bzw. die Nase putzen, wenn man es ihnen beibringt. Wahrscheinlich nicht sooo perfekt, wie man es von Erwachsenen erwartet, aber sie können es. Erlebe ich ständig in unserer Kita. Außerdem können sie in der Schule auch nicht dauernd fehlen wegen Schnupfen und/oder leichtem Husten. Dann würden viele Kinder das halbe Schuljahr verpassen. Für mich gilt ganz klar: Wer Fieber hat gehört nach Hause. Ebenso bei Schmerzen z.B. wegen Halsentzündung oder Migräne. Und natürlich auch bei informationspflichtigen Erkrankungen wie Masern, Windpocken etc.. Was das Anstecken bei Husten und Schnupfen angeht: dann musst du auch allen mit Husten und Schnupfen Bus- und Bahnfahren, Einkaufen gehen oder Spielplatzbesuche verbieten. LG Bianca
Mitglied inaktiv
Das ist doch utopisch. Dann hätte man die 10 Kinderkranktage samt Urlaub schon ratzfatz verbraucht. Zwischen krank und einem einfachen Husten/Schnupfen liegen doch Welten. Und ich traue jeder Mutter zu da auch zu unterscheiden. Mein Chef würde mir auch was husten wenn ich den ganzen herbst/Winter daheim bleibe - ich neige nämlich wegen verengter Nase dazu die ganze kalte Jahreszeit über immer Schnupfen zu haben. Und wen Schnupfen, dann ist Husten meistens nicht weit - krank bin ich deshalb noch lange nicht.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader. In unserer Kita herrscht seit ein paar Tagen ein starker Personalmangel. Welche Ansprüche habe ich, wenn die Kita den Vertrag nicht erfüllen kann? Natürlich haben die arbeitenden Eltern Vorrang, aber wir zahlen ja auch unseren Beitrag trotz meiner Elternzeit. Im Vetrag habe ich dazu nichts gefunden. Wir wohnen in NRW. ...
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht