Snief
guten tag frau bader, meine frage: darf die kita die telefonnummer meines arbeitgebers verlangen, um dort anzurufen, wenn mein kind abgeholt werden muss wg. krankheit oder unfall? ich möchte das nicht. die kita hat meine handynummer und soll diese nutzen, besteht aber zusätzlich auf die arbeitgeber rufnummer. danke,
Hallo, das hängt von den Umständen ab. ZB ob Sie am Schreibtisch sitzen u Ihr Handy neben Ihnen legen kann oder an einer lauten Maschine mit Handyverbot arbeiten. Sie müssen gewährleisten, dass Sie immer erreichbar sind. Geben Sie doch möglichst viele Nummern an u die Arbeitsnummer versehen mit dem Hinweis, dass man sie nur im äußersten Notfall anrufen soll. Liebe Güße NB
mellomania
warum denn nicht= es geht schließlich um DEIN kind. mit dem Handy kann imme was sein und wenn der AG dir die nutzung des Handys am arbeitsplatz verbietet hast du ein problem. was ist schlimm dran wenn die die nummer möchten? ist bei uns auch so, ich sehe da kein problem drin
malini
Ich kann die Bedenken auch nicht verstehen. Selbst wenn das Handy am Arbeitsplatz erlaubt ist, lass irgendwas sein: Akku leer, Handy kaputt, daheim vergessen - und grad da ist was mit dem Kind. Warum willst du das nicht?!?
Mitglied inaktiv
Ist zumindest hier auch gefordert. Es müssen Nummern für die Erreichbarkeit auch über das Festnetz vorliegen. Angerufen hat man bisher bei uns aber immer zuerst auf dem Handy. Mit ist das mit dem Festnetz auch nicht so ganz Recht, da ich aktuell keine eigene Vorwahl beim AG habe wegen Telefonumstellung und ich nicht will, dass das Sekretariat durch die Gegend läuft und überall erzählt, dass ich in die Krippe zum Abholen musste. Deshalb habe ich mit den Erziehern einfach vereinbart, dass sie, wenn sie mich nicht erreichen, zuerst meinen Mann anrufen und der dann ggf mich in der Firma anruft. LG Lilly
kati1976
Das ist hier auch so . Warum hast du damit ein Problem? Ich denke nicht das es ein Geheimnis sein muss wo du arbeitest. Was ist wenn dein Handy aus ist oder kaputt oder zu Hause vergessen.
Mitglied inaktiv
Die Frage ist nicht was wir alle davon halten und auch nicht wie wir die Bedenken der Fragestellerin bewerten sondern ob sie rechtlich verpflichtet ist, eine Nummer des AG anzugeben. Meiner Auffassung nach ist man verpflichtet erreichbar zu sein, dies muss man sicherstellen aber wie obliegt jedem selbst - funktionieren muss es. Man ist aber nicht verpflichtet die Nummer des Arbeitsplatzes anzugeben! Übrigens würde ich mich hüten, einfach ne dienstliche Nummer für private Zwecke anzugeben. Wenn dann vorher Vorgesetzen fragen: "Kann ich dem Kindergarten die Nummer geben?" Bg
cube
Sehe ich wie Hubbeldubbel. Verpflichtet ist man nur, die Erreichbarkeit sicherzustellen. Würde mir aber dennoch überlegen, was passiert, wenn ich das Handy mal vergessen habe oder aus einem anderen Grund darüber nicht erreichbar bin (Akku leer, Netzstörung etc.)
Nelie1113
Sehe ich jetzt komplett anders als meine Vorschreiberinnen.
Ich würde meine Arbeitsnummer auch nicht hergeben. Nicht, weil ich nicht informiert werden möchte, wenn irgendetwas passiert, sondern weil es damit auf Dauer wahrscheinlich Ärger gäbe.
Ich habe ein Diensthandy, das ich benutze wenn ich Touren fahre. Dieses gebe ich jedoch weiter an die Kollegin, die die nächste Tour fährt. Ich habe also keinen Arbeitsplatz mit festem Telefon und nachdem ich vom Kindergarten nicht erwarten kann, dass sie meine Schichten kennen, vor allem weil sich da auch gelegentlich kurzfristig was ändert, wäre es nicht sehr gut, wenn Kollegen angerufen würden.
Nicht jeder hat einen Bürojob, davon sollte man nicht immer ausgehen.
Und zu den anderen Aussagen, man wäre verpflichtet erreichbar zu sein, auf welcher Grundlage her denn?
Bin ich verpflichtet ein Handy zu besitzen? Was macht der Chirurg im OP? Wie hat das funktioniert, bevor es Handys gab? (Was im Übrigen noch nicht so lage her ist.)
Ich glaube nicht, dass sich früher alle vor ihr Telefon gesetzt haben, während ihre Kinder im Kindergarten waren.
Also hier sehe ich überhaupt keine Pflicht.
Grüße
malini
Bei uns wird die dienstliche Nummer auch nur im absoluten Notfall angerufen, zuvor immer die privaten Nummern. Aber es gab schon mal einen Vorfall, wo die Eltern unter der privaten Nummer nicht erreichbar waren und seitdem wird als Notfallnummer auch die der Arbeit verlangt. Ich habe auch eine Tätigkeit im Schichtdienst, ohne eigene Nummer, aber kein Problem damit, meine Arbeitsnummer für ABSOLUTE Notfälle anzugeben (bei uns sind auch Handys während der Schicht verboten).
Mitglied inaktiv
Die Frage nach der rechtlichen Grundlage "Erreichbarkeit" beantwortet ein Blick in den individuellen Betreuungsvertrag. Natürlich kann es Verträge geben, wo der Betreiber oder die Stadt den Passus vergessen haben aber ich wette in 90 % aller Kita Verträge steht allgemein geschrieben/ formuliert, dass man sein Kind bei Krankheit oder höherer Gewalt (Unwetter kürzlich) unverzüglich abzuholen hat. Dies erfordert eine Erreichbarkeit. Können Eltern dies mehrfach nicht ermöglichen, Kind krank und keiner erreichbar, wird der Betreuungsvertrag höchstwahrscheinlich früher oder später gekündigt. Bzgl. der Arbeitstelefonummer schrieb ich ja bereits meine Meinung. Eine Rangfolge löst das Erreichbarkeits"problem" dennoch. Handynummer Mama Handynummer Papa " Oma " Opa Es werden wohl nicht alle gleichzeitig im Funkloch stecken ;-)
Mitglied inaktiv
Unser Kind wird jetzt seit 4,5 Jahren betreut, erst 2 Jahre bei der TaMu, nun schon 2,5 Jahre im KiGa. Zu allen Zeiten hatte ich dort eine Handy-Nr hinterlegt und für den absoluten NOTFALL auch die Nr der Arbeitsstelle. In all der zeit würde ich schon mehrmals angerufen, sei es wegen Unfälle, weil plötzlich Fieber, weil Unwetter usw. ALLE Anrufe gingen auf das Handy. es ist bekannt das ich mitunter nicht sofort ans Handy gehen kann, ich mich aber innerhalb weniger Minuten dann zurückmelde. hat bisher immer bestens geklappt. Nie mussten sie auf den "Notfall" Arbeitsstelle zurückgreifen. Verstehe also nicht wirklich wo das Problem ist für absolute Notfälle eine festnetz-Nummer anzugeben. Der Orkan Frederike letzte Woche hat zB ganze Handynetze lahmgelegt, viele Eltern mussten aber ihre Kinder aus den Einrichtungen abholen. Wie erreichen weil da wer meint es nicht nötig zu haben einen Ersatzplan zu haben? Wenn man nicht bereit ist seien Nummer von der Arbeit anzugeben für solche Notfälle, dann muss man eben die Nummer einer Ersatzperson herausrücken die im Falle eben einspringen kann. Darf sich dann aber auch nicht beschweren warum man nicht erreichbar war....
bellis123
Ich denke, die Gründe, warum die Festnetznummer vom Arbeitsplatz für Notfälle auch aus eigenem Interesse angegeben werden sollten, wurde von vielen hier schon geschrieben. In der Kita eines befreundeten Paares wird es seit diesem Jahr knallhart gehandhabt: Wenn 30 Minuten nach Kitaschluss das Kind nicht abgeholt ist und die Eltern/Bezugspersonen nicht erreichbar sind, wird das Jugendamt informiert, die das Kind abholen und das Kind wird vorübergehend in einer Pflegefamilie untergebracht. Willst du das wirklich für dein Kind? So eine Situation ist sicherlich schwer für die Eltern und möglicherweise traumatisch für die Kinder. Aber ich verstehe auch die Erzieherinnen, da solche Dreistigkeiten von Eltern scheinbar immer häufiger werden und es sonst für die Kitas kaum noch zu stämmen ist. Leid tut es mir nur für die Kinder.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Berechnungsgrundlage fürs Elterngeld. Ich habe vom Arbeitgeber einen Kita-Zuschuss erhalten, der ja Steuer- und Sozialversicherungsfrei war. Wenn ich nun in Elternzeit bin, fehlt mir ja ansich nicht nur mein Nettogehalt, sondern auch dieser Betrag. Zählt der also bei der Berechnung vom Elterngeld mit zum Net ...
Liebe Frau Bader, mein Arbeitsvertrag ist vor der Geburt meines Sohnes ausgelaufen und ich habe nur eine mündl. Zusage meines AG, dass ich nächstes Jahr im Juni mit Teilzeit wieder einsteigen darf. Und das auch nur, wenn ich mit 30 Stunden wiederkomme. Für einen Kita-Platz mit 35 Stunden und Übermittagsbetreuung, was ich wg. Anfahrtszeiten als P ...
Sehr geehrte Frau Bader, wenn die Kita mich anruft und mich bittet, mein Kind abzuholen ( weil es sich zB nicht beruhigen lässt, krank ist, einen Unfall hatte o.a.), darf mir mein Arbeitgeber verweigern, den Arbeitsplatz zu verlassen und mich zwingen, zuerst meine Arbeit fertig zu machen? Dass ich Überstunden abbummeln müsste, ist klar, aber dar ...
Hallo Frau Bader, da das Mutterschutzgesetz ja geändert wurde, würde mich interessieren, ob ein Arbeitgeber von Kita-Personal dieses vor Arbeitsbeginn zuerst zum Betriebsarzt schicken muss oder auch ältere Befunde hernehmen kann und danach die Gefährdungsbeurteilung erstellen kann? Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort. Vg schneckenmami
Mein Mann hat von seinem Arbeitgeber einen monatlichen Kita Zuschuss für unsere Zwillinge erhalten. Nun hat er die Kündigung bekommen und sein Chef hat ihm zusätzlich gedroht, dass er die Kita Gebühren zurück zahlen muss. Ist sowas rechtens? Viele Grüße
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Hallo, wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...
Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...
Hallo, Ich bin alleinerziehende Mama eines Kleinkindes (2), habe einen Vollzeitvertrag an einer Schule und bin nach der Elternzeit auf Teilzeit mit ca. 40 Prozent wieder eingestiegen. Der Teilzeitantrag muss jedes Schuljahr neu gestellt werden und wurde von unserer Schulleitung bereits für das kommende Schuljahr abgezeichnet, ich habe jedo ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss
- Resturlaub nach Elternzeit Vollzeit zu Teilzeit
- Elternzeit/Elterngeld
- Finanzielle Unterstützung