Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Muss Arbeitgeber von Kita-Peronal Arbeitnehmer zum Betriebsarzt schicken?

Frage: Muss Arbeitgeber von Kita-Peronal Arbeitnehmer zum Betriebsarzt schicken?

Schneckenmami

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, da das Mutterschutzgesetz ja geändert wurde, würde mich interessieren, ob ein Arbeitgeber von Kita-Personal dieses vor Arbeitsbeginn zuerst zum Betriebsarzt schicken muss oder auch ältere Befunde hernehmen kann und danach die Gefährdungsbeurteilung erstellen kann? Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort. Vg schneckenmami


Felica

Beitrag melden

Ältere Befunde geht ja nicht. Dein Immunstatus könnte sich geändert haben. Nicht immer weiss man ja ob man nicht unerkannterweise doch eine Krankheit mitgemacht hat. Ä


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Einen älteren Befund zu verwenden, könnte (muss nicht!) die Plausibilität der Gefährdungsbeurteilung in Frage stellen; ob das im Einzelfall geht, kann der Betriebsarzt entscheiden, oder die Aufsichtsbehörde. Ich sehe da nicht in jedem Einzelfall die Notwendigkeit, erneut den Betriebsarzt einzuschalten. Der Arbeitgeber hat da durchaus Spielraum. Das entscheidet nicht die Mitarbeiterin!


mellomania

Beitrag melden

gegenfrage, was ist das problem der mitarbeiterin zum BA zu gehen? möchte sie fehlende immus geltend machen um ein bv zu erhalten die nach neuer prüfung vielleicht nicht mehr fehlen? das muss eigentlich, genau aus dem grund, immer neu geprüft werden. sorry wenn ich die frage nicht verstehe bzw. das problem nicht sehe einfach hinzugehen un gut.


luvi

Beitrag melden

Hallo, Wie meinst du das? Vor Arbeitsbeginn? Willst du wissen, ob der Arbeitnehmer nach der Unterzeichnung des Arbeitsverträge, also vor Arbeitsbeginn, vom Betriebsart untersucht werden muss? Und was hat das mit dem Mutterschutz-Gesetz zu tun? Oder habe ich die Frage falsch verstanden? LG luvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es wäre vorteilhaft, wenn du den Fall näher beschreiben könntest. Die Intention beim Arbeitgeber muss auf jeden Fall eine rechtskonforme Anwendung des MuSchG sein. D.h. dass der AG gemäß dem neuen MuSchG versuchen muss, die schwangere Frau mit (unschädlichen) Tätigkeiten einzusetzen. Entweder liegen nach dem früheren Befund bereits alle Immunitäten vor. Dann kann er dieses ältere Gutachten verwenden. Die Immunitäten bleiben lebenslang, außer ggf bei Keuchhusten, wo die Immunität eine bestimmte Zahl von Jahren nach Impfung anzunehmen ist. Fehlten die Immunitäten, so dass es nach dem alten Gutachten zu einem BV käme, dann ist der AG verpflichtet, die Immunitäten nochmals festzustellen, ob sich inzwischen etwas geändert hat. Ermöglichen die Immunitäten lediglich eine Ersatztätigkeit, die praktisch auch genutzt werden kann, kann der AG das alte Gutachten ebenfalls verwenden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Berechnungsgrundlage fürs Elterngeld. Ich habe vom Arbeitgeber einen Kita-Zuschuss erhalten, der ja Steuer- und Sozialversicherungsfrei war. Wenn ich nun in Elternzeit bin, fehlt mir ja ansich nicht nur mein Nettogehalt, sondern auch dieser Betrag. Zählt der also bei der Berechnung vom Elterngeld mit zum Net ...

Liebe Frau Bader, mein Arbeitsvertrag ist vor der Geburt meines Sohnes ausgelaufen und ich habe nur eine mündl. Zusage meines AG, dass ich nächstes Jahr im Juni mit Teilzeit wieder einsteigen darf. Und das auch nur, wenn ich mit 30 Stunden wiederkomme. Für einen Kita-Platz mit 35 Stunden und Übermittagsbetreuung, was ich wg. Anfahrtszeiten als P ...

Sehr geehrte Frau Bader, wenn die Kita mich anruft und mich bittet, mein Kind abzuholen ( weil es sich zB nicht beruhigen lässt, krank ist, einen Unfall hatte o.a.), darf mir mein Arbeitgeber verweigern, den Arbeitsplatz zu verlassen und mich zwingen, zuerst meine Arbeit fertig zu machen? Dass ich Überstunden abbummeln müsste, ist klar, aber dar ...

guten tag frau bader, meine frage: darf die kita die telefonnummer meines arbeitgebers verlangen, um dort anzurufen, wenn mein kind abgeholt werden muss wg. krankheit oder unfall? ich möchte das nicht. die kita hat meine handynummer und soll diese nutzen, besteht aber zusätzlich auf die arbeitgeber rufnummer. danke,

Mein Mann hat von seinem Arbeitgeber einen monatlichen Kita Zuschuss für unsere Zwillinge erhalten. Nun hat er die Kündigung bekommen und sein Chef hat ihm zusätzlich gedroht, dass er die Kita Gebühren zurück zahlen muss. Ist sowas rechtens? Viele Grüße

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...

Hallo,  wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...

Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...

Hallo,   Ich bin alleinerziehende Mama eines Kleinkindes (2), habe einen Vollzeitvertrag an einer Schule und bin nach der Elternzeit auf Teilzeit mit ca. 40 Prozent wieder eingestiegen. Der Teilzeitantrag muss jedes Schuljahr neu gestellt werden und wurde von unserer Schulleitung bereits für das kommende Schuljahr abgezeichnet, ich habe jedo ...