HappyMami39
Guten Tag, mein Sohn hatte einen Unfall im Kiga und musste im Krankenhaus behandelt werden.dort haben wir den Unfallort Kita angegeben. Dem Kindergarten haben wir den Gang ins Krankenhaus und die Ursache telefonisch und per Email gemeldet. Nun glauben wir dass die Kitaleitung den Unfall nicht melden wird. Sie hat versucht uns zu überzeugen dass es eh egal ist und wir ja selber gesetzlich versichert sind usw. Jetzt fragen wir uns was passiert wenn das Krankenhaus abrechen will. Spätestens dann wird die Genossenschaft doch einen Unfallbericht von der Kitaleitung verlangen oder? Und spätestens dann muss die Leitung den Unfall doch melden oder? Wir sind doch auf der sicheren Seite in dem wir den Unfall sogar per Email( schriftlich) dem Kindergarten gemeldet haben oder? Wie schätzen Sie das ein?
Hallo, ich würde es postalisch schildern und melden. Bei Ihrem Verdacht per Einschreiben. Liebe Grüße NB
Berlin!
Was genau ist denn Dein Anliegen? Ihr seit in jedem Fall krankenversichert. Wie das KH abrechnet, wer dafür was tun muss oder wem etwas meldet oder schildert, kann Euch doch komplett egal sein. Deswegen weiss ich nicht so genau, worauf Du hinaus willst.
WonderWoman
ich vermute sie will darauf hinaus ob man ihr einen strick draus drehen könnte wenn die kita den unfall nicht meldet. nein, kann man nicht.
Feuerschweifin
"...und wenn etwas passiert? Falls Ihr Kind einen Unfall hat, wissen die Betreuerinnen und Betreuer, was zu tun ist. Passiert der Unfall auf dem Weg zur Einrichtung bzw. nach Hause, teilen Sie der Ärztin/dem Arzt mit, dass es sich um einen Unfall im Zusammenhang mit dem Besuch einer Tageseinrichtung handelt. Das Gleiche gilt, wenn Sie ein verletztes Kind in der Einrichtung abholen und mit ihm zum Arzt gehen. Ihre Krankenversicherungskarte bzw. Angaben zu Ihrer privaten Krankenversicherung sind nicht erforderlich - denn Ärzte und Krankenhäuser rechnen direkt mit uns ab. Bitte informieren Sie so schnell wie möglich die Tageseinrichtung Ihres Kindes, damit sie uns den Unfall melden kann." Quelle: https://www.dguv.de/de/versicherung/versicherte_personen/kinder/kita_kinder/index.jsp abgerufen am 31.05.2022
Feuerschweifin
Du hast im Krankenhaus angegeben, dass es ein Kita-Unfall war. Damit hast du alles richtig gemacht. Ich gehe davon aus, dass die Krankenversichertenkarte deines Kindes nicht verlangt wurde?
misses-cat
Ich finde es ist schon ein Unterschied ob das über die Versicherung der Kita angerechnet wird oder über die eigene meist gesetzliche Krankenversicherung. Mein Mann hat als Kind mit ca 8 einen Unfall gehabt in der Schule wo ein Zahn in mitleidenschaft gezogen wurde, alle Folgekosten werden bis heute zu 100% übernommen von der Unfallkasse unseres bundeslandes. Also ja ich würde immer darauf bestehen das dass angegeben wird, nicht um jemanden an den karren zu pi.... sondern um den besten versicherungsschutz für mein Kind zu haben.
HappyMami39
Vielen Dank. Aber wenn ich es im Krankenhaus angegeben habe und die Kita telefonisch und per Email informiert habe, muss ich ja nichts weiteres tun oder? Ob die Leitung der kita einen Unfallbericht schreibt und den Unfall meldet oder nicht ist ja dann nicht mehr meine Verantwortung oder?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader. In unserer Kita herrscht seit ein paar Tagen ein starker Personalmangel. Welche Ansprüche habe ich, wenn die Kita den Vertrag nicht erfüllen kann? Natürlich haben die arbeitenden Eltern Vorrang, aber wir zahlen ja auch unseren Beitrag trotz meiner Elternzeit. Im Vetrag habe ich dazu nichts gefunden. Wir wohnen in NRW. ...
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld