bellis123
Eine verzwickte Situation. Vorab: wir wohnen in Berlin. Bisher sah unsere Situation während Corona so aus: Ich bin arbeiten gegangen und mein Mann war im Homeoffice und hat "nebenbei" die Kinder (1 und 5 Jahre) betreut. Ich denke ich muss Ihnen nicht sagen wie "toll" das funktioniert. An einem Tag in der Woche hat mein Mann Präsenzpficht im Büro, an diesen Tagen habe ich Urlaub oder Überstunden genommen um die Kinder zu betreuen. Nun ist es so, dass Vorschulkinder sowie deren jüngere Geschwister ab morgen für 4 Stunden in die Kita dürfen. Gleichzeitig gilt mein Mann nach den neuen Richtlinien als "Systemrelevant", sodass wir die Notbetreuung in Anspruch nehmen dürfen. Letzteres haben wir seit dieser Woche in Anspruch genommen. Laut Kitaleitung ist es nun so, dass die Notbetreuung (also mehr als die 4 Stunden) nur in Anspruch genommen werden darf, wenn man nicht zuhause ist (egal ob Urlaub oder Homeoffice). Das Zeitfenster von 4 Stunden ist auf 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr festgelegt. Wenn mein Mann also im Homeoffice ist, dürften die Kinder also nur von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr in die Kita. Um 8:30 Uhr hat mein Mann aber täglich eine Telko, also könnte er die Kinder erst gegen 9:30 Uhr bringen. Natürlich könnte man sagen 3 Stunden sind besser als nichts, aber ist das wirklich so, dass man im Homeoffice kein Anspruch auf Notbetreuung hat? Würde mein Mann ins Büro fahren, hätten wir übrigens das nächste Problem, nämlich dass die aktuell gekürzten Öffnungszeiten der Kita uns nicht ausreichen würden (durch 2x 45 min Fahrtzeit, die im Homeoffice wegfallen würden).
Hallo, tut mir Leid, ich kenne nicht die Regelungen aller Bundesländer. Liebe Grüße NB
mellomania
ja. ist hier in bawü so. sobald einer homeoffice hat, hast du gar keinen anspruch auf notbetreuung. auch in systemrelevanten berufen. nachbarin hat das problem gerade. der mann hat seit wochen homeoffice, telefon was weiß ich und muss zwei kinder (grundschule) über stunden betreuen, während sie arbeiten geht. anspruch haben sie nicht, da er im HO
HeyDu!
Die Frage kann man nicht beantworten, ohne die Regelungen von Berlin zu lesen ;-) Schau auf der offiziellen Seite von Berlin.
misses-cat
Hier NRW hätte man trotzdem Anspruch
misses-cat
Nicht Melli
Niki1980
Ist das in NRW wirklich so? Ich hab die Frage auch schon mal gestellt. Laut unserer Stadt hat man im HO keinen Anspruch, für das Land NRW hab ich nichts gefunden.
misses-cat
Hier , im Münsterland ist das wohl so
Meyla
Hat man in den meisten Städten nicht mit HO. Die Zumutbarkeit interessiert hierbei niemanden.
misses-cat
Wie gesagt hier sind zwei Kinder in der Kita wo ich hundertprozentig weiß das der Vater system relevant arbeitet und die Mama im Home Office Zuhause ist
Niki1980
Kann das denn jede Stadt selber entscheiden? Es ist doch eine Verordnung des Landes, die die Stadt dann umsetzen muss, oder?
Ähnliche Fragen
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Hallo, wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt