bellis123
Meine Schwester hat mir folgendes von der Kita meines Neffen erzählt, was ich wirklich unglaublich finde. Mich würde interessieren, ob das so erlaubt ist: Die Kinder müssen bis 8:30 Uhr gebracht werden, da um 8:30 Uhr Frühstück ist und ab da keine Störung sein soll. Soweit ist das ja verständlich. Allerdings ist es neuerdings so (da sich viele Eltern offensichtlich bisher nicht an die Regel gehalten haben), dass ab 8:30 Uhr die Klingel abgeschaltet wird, d.h. man kommt wirklich nicht mehr in die Kita rein. Es ist auch nicht möglich, eine Verspätung vorher abzusprechen, z.B. wenn man um 8:00 Uhr einen U-Termin beim Kinderarzt hat, schafft man es ja nicht bis 8:30 Uhr in die Kita, sodass man dafür nun Urlaub nehmen muss!!! Erst um 11:30 Uhr wird die Klingel wieder angeschaltet, ab da dürfen die Kinder abgeholt werden. Das kann doch nicht wahr sein! Selbst wenn man sich mal verspätet, verliert man doch nicht den Betreuungsanspruch für den Tag oder?
Hallo, grds verstehe ich das. Aber warum soll man bei einem Arzttermin nicht vorher INfo geben u dann reinkommen? Das sind berechtigte Ausnahmen. Wenn das nicht gewährt wird würde ich mich an den Träger wenden Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Die Kitaleitung hat für einen reibungslosen und störfreien Tagesablauf zu sorgen. Mit den getroffenen Regelungen tut sie das. Bei uns darf bis 8 Uhr gebracht werden, dann gibts Frühstück. Wer nicht pünktlich kam, wartet vor der Tür. Zwischen 08:30 und 09:00 ist spätmöglichste Abgabezeit. Danach müssen alle da sein, wer nicht hat Pech gehabt... denn dann ist Morgenkreis, Beobachtungsgang, Lernangebot usw. Bringt da jeder wie er will, ist der ganze Tag im Eimer. Es hat nicht nur einen Sinn sondern ist auch berechtigt. Die Kitatüre ist bei uns übrigens auch von 12:00 bis 14:00 Uhr zu, kann ja nicht jeder im Mittagsschlaf stören und abholen.
bellis123
Es geht nicht um "jeder wie er will", sondern um begründete Ausnahmen. Selbst wenn man nur die U-Untersuchung, Impfen und Zahnarzt nimmt, wären das 3 Urlaubstage im Jahr. Bei 5 Wochen Schließzeit im Jahr kann man sich das mit 24 Urlaubstagen nicht unbedingt leisten. Aber ist ja egal, denn mit der Regelung hat man wahrscheinlich bald eh keinen Job mehr. Der Arbeitgeber ist bestimmt begeistert, wenn mal der Fall eintreten sollte, dass man um 8:40 Uhr anruft, dass man heute spontan Urlaub braucht, weil man morgens unerwartet 20 Minuten im Stau stand bzw. die S-Bahn ausgefallen ist und man deshalb Verspätung hatte. Und jetzt kommen Sie mir nicht mit "Dann muss man eben früher los." Das Kind kann auch nicht VOR 8:20 Uhr gebracht werden, weil man dann mit den 6 Stunden, die einem nur zustehen, nicht hinkommt.
Mitglied inaktiv
Man kann das Gespräch mit der Kitaleitung oder dem Träger (Stadt?) suchen, vorher rate ich pers. aber zum Abreagieren ;-) Die Fachfrau Frau Bader hat vielleicht noch ne bessere Idee :-)
Mitglied inaktiv
Warum muss man für Arzttermine, Zahnarzt und Co Urlaub nehmen? Einfach Termin in die Nachmittagsstunden legen- nach der Arbeit. Oder wenn es nur teils geht, auf einen Tag. Oder da wo man eh schon Urlaub hat. Geht alles wenn man wirklich will. Davon ab, hier darf das Kind auch nur bis 8.45/9.00 Uhr gebracht werden. Wer später kommt hat Pech.
bellis123
Die meisten Kinderärzte machen die U-Untersuchungen nur morgens/vormittags. Aber das soll hier ja nicht das Thema sein, meine Frage an die Expertin war, ob es für die Kita zulässig ist, die Betreuung zu verweigern, wenn man nicht zu einer bestimmten Uhrzeit da ist (wie gesagt, in Ausnahmesituationen). Damit wäre es beispielsweise auch Eltern die Schicht arbeiten unter Umständen gar nicht mehr möglich, das Kind in die Kita zu bringen (ist nur eine weitere Überlegung, zum Glück nicht unser Thema).
Lovie
Gibt es denn nicht die Möglichkeit dort anzurufen? Hier ist auch grundsätzlich von 8:45 bis 12:00 abgesperrt. Wenn ich vorher schon weiß ich schaffe es ausnahmsweise nicht bis 8:45, dann erkläre ich das meiner Gruppenleiterin und durfte dann anrufen wenn wir vor der Tür standen und wurden rein gelassen. Wenn es spontanes zu spät kommen ist, hilft auch ein Anruf. Beides sollten aber Ausnahme Situationen sein und nicht gehäuft vorkommen. Beim morgenkreis bspw darf nicht gestört werden, so lange muss man dann in jedem Fall draussen warten bis der fertig ist.
Mitglied inaktiv
Wenn das so in der KiTaOrdnung steht, haben die Eltern dem zugestimmt. Bei uns wird bei vorher angekündigten Terminen eine Ausnahme gemacht aber auch bei uns ist ab 8:30 der Türöffner aus und ab neuem Jahr dann auch die Gruppenräume zu und Klingel aus, weil sich die Eltern immer häufiger nicht an die Bringzeit halten und sich deshalb der Rhythmus der Kinder ständig verschiebt, weil sie warten bis alle zum Frühstück da sind. Ich glaube nicht, dass bei freundlich im Voraus abgesprochenen Arztterminen keine Einigung gefunden wird. Das haben du oder deine Schwester evtl falsch verstanden oder gar nicht hinterfragt. Es ist eine Erziehungsmaßnahme für die Eltern. Wenn sich die Leute bis auf Ausnahmen wie Arztbesuche an die Bringzeiten halten würden, würde keine KiTa sich den Stress mit sowas geben. LG Lilly
Mitglied inaktiv
Natürlich kann man dann rechtzeitig fahren und wartet halt ggf noch zehn Minuten vor der Tür, wenn man doch zu früh ist. Es ist (fast) alles machbar. Man muss nur wollen. LG Lilly
cube
Ja, die KiTa ist dazu berechtigt und wie du selbst schreibst, liegt der Grund darin, dass es zu vielen Eltern egal ist, ob sie nun pünktlich sind oder nicht. Nur so als Beispiel: wenn ich Konzertkarten habe oder ähnliches und zu spät komme, muss ich - trotz bezahlter Karten - auch bis zur Pause warten, um die anderen nicht zu stören. Möglicherweise gab es vorher auch mal die Ausnahmen wg. Arztbesuch und die Eltern haben sich nach und nach auch da gar nicht mehr bemüht, diese Termine KiTa-freundlich zu legen. Sucht das Gespräch mit der Leitung und lasst euch über die Gründe aufklären. Und evt. kann man freundlich ein Lösung finden, die euch besser gerecht wird.
malini
Hat der Kindergarten kein Telefon? Bei uns könnte man anrufen und dann Bescheid geben, dass es später wird (wegen Stau z. B.). Die Kinderarzttermine hat man in der Regel ja schon im Voraus, da kann es ja auch am Vortag abgesprochen werden. Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht. Aber ich kann nachvollziehen, dass ab ner gewissen Uhrzeit nicht mehr gestört werden kann.
bellis123
@ Frau Bader... Ja ich fürchte, das wird der letzte Ausweg sein, wenn die Kita sich auch bei Ausnahmen quer stellt. @alle anderen "Spezialisten". Das ist hier ein Expertenforum, d.h. hier schreiben Leute, die einen rechtlichen Rat von der Expertin wollen. Für Mütter mit offensichtlich zu viel Zeit gibt es sicherlich andere Plattformen, wo ihr euren Senf zu allem dazu geben und euch über eine ganz normale Frage echauffieren könnt.
Mitglied inaktiv
Unter normalen Umständen freuen sich Fragende, wenn sie bereits nach wenigen Minuten Auskunft erhalten und keine vier Tage (was durchaus üblich ist) auf eine Antwort warten müssen. Waren "unsere" Antworten denn anders wie die von Frau Bader - wohl kaum. Viel Erfolg.
bellis123
@hubbeldubbel... Natürlich war die Antwort anders, nämlich dass eine Ausnahmeregelung bei begründeten Ausnahmen möglich sein müsste, was eben in der genannten Kita nicht zu sein scheint. Außerdem geht es nicht darum möglichst schnell Meinungen (bzw. in dem Fall Anfeindungen) zu sammeln sondern um eine Auskunft von einer Anwältin, die genau auf das Thema Familienrecht spezialisiert ist. Oder bist du etwa auch Anwältin, dass du hier Rechtsauskünfte geben kannst?
Mitglied inaktiv
Bin durchaus in der Lage Gesetze zu lesen und anzuwenden ;-) Weiß daher auch, das es keinen § für den geschilderten konkreten Sachverhalt (Ausnahmen) gibt und nur ein Gespräch mit Leitung oder Träger hilft... Ciao :-)
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader. In unserer Kita herrscht seit ein paar Tagen ein starker Personalmangel. Welche Ansprüche habe ich, wenn die Kita den Vertrag nicht erfüllen kann? Natürlich haben die arbeitenden Eltern Vorrang, aber wir zahlen ja auch unseren Beitrag trotz meiner Elternzeit. Im Vetrag habe ich dazu nichts gefunden. Wir wohnen in NRW. ...
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit - wie oft verlängern?
- Darf Jugendamt Gabe von Muttermilch verbieten
- Beschäftigungsverbot
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?