schlack
Hallo Frau Bader! Ich habe eine :meine 2 jährigen Zwillinge besuchen die örtliche Kita. Für die gruppen ab drei Jahren sind verschiedene öffnungs und Buchungszeiten möglich. So können diese Kinder um 12 Uhr um 13 Uhr und um 14 Uhr dreißig Uhr sowie um 16:30 Uhr abgeholt werden. Für die Kinder unter 3 Jahren gibt es nur eine Abholzeit um 14:30 Uhr ur und eine um 16:30 Uhr. Meinen Wunsch die Kinder um 12 Uhr nach dem Mittagessen und vor dem Mittagsschlaf abzuholen wurde nicht stattgegeben. Meine Kinder schlafen nicht mehr täglich ihren Mittagsschlaf. Die Kita hat mir nun mitgeteilt, dass ich ab 12 Uhr mich bereit halten muss um die Kinder gegebenenfalls abzuholen, falls diese nicht schlafen . bezahlen muss ich allerdings bis 14:30 Uhr. Ist das so rechtens? Das ist ein ziemlich schlechtes Geschäft für mich. arbeiten kann ich nicht weil ich mich ja um 12 Uhr bereithalten muss sie jederzeit abzuholen. Eine Betreuung der Kinder wenn sie nicht schlafen sei nicht möglich,weil die Erzieher zu diesem Zeitpunkt ihre Pause halten. Um 12 Uhr abholen und bis 12 Uhr Zahlen sei auch nicht möglich. Da könnte die Oma sonst die Kinder nach der Arbeit abholen und sie zu Hause schlafen lassen. Die Oma jeden Tag auf Abruf zu halten finde ich ziemlich viel erwartet und meine Mutter ist auch dazu nicht bereit. Was ich durchaus verstehe, da sie eine längere Anfahrt hat . um 12 Uhr könnte sie die Kinder holen weil sie nach der Arbeit direkt an der Kita vorbeifährt. Sonst müsste sie bei Anruf der Kita 25km hin fahren und sie zu uns bringen und dort ihren Mittagsschlaf machen. Da es eben ihr nicht möglich ist, würde ich meinen Arbeitsbeginn verschieben müssen um mich ab 12 Uhr bereitzuhalten. Was ist ihre Meinung zu dieser Situation? Liebe Grüße und vielen Dank
Hallo, was steht im Vertrag? Grds. war das bei uns damals auch so - hat meist organisatorische gründe. Ich denke deshalb, Sie werden sich mit dem KiGa arangieren müssen. Liebe Grüße NB
Bianca197
Hallo Schlack, was steht denn in deinem Betreuungsvertrag, den du mit der Kita abgeschlossen hast? Ich kenne es von der Krippe meiner Kindern so, dass die Betreuungszeit von 08:00 - 14:00 geht und die Kinder gegen 12:00 schlafen gehen. (Wenn beide Eltern arbeiten hat man morgens und mittags jeweils 30 Minuten Sonderöffnungszeit.) Die Erzieher sind mindestens zu zweit. Bei uns wg. Integrationsgruppe bis zur Schlafenszeit sogar zu dritt. Während der Schlafenszeit kann umschichtig einer Pause machen. Einer bleibt immer bei den Kindern! Denn es könnte jederzeit ein Kind wach werden und aufstehen. Oder etwas sein, dass das Eingreifen eines Erwachsenen erfordert. Sobald bei uns ein Kind deutlich vor Beginn der Abholzeit wach wird und sich nicht mehr vom erneuten Einschlafen überzeugen lässt durch z.B Einkuscheln, Streicheln, leisem Vorsingen etc. wird es aus dem Schlafraum in den Gruppenraum nebenan mitgenommen und dort leise beschäftigt. Diejenigen, die kurz vor Beginn der Abholzeit wach werden, werden direkt angezogen und leise beschäftigt. ;-) Frag doch mal, ob die Kinder beim Schlafen alleine gelassen werden. Meine Tochter wollte am Anfang auch keinen Mittagsschlaf machen. Und das mit 15 Monaten. Nach 2 Wochen hat sich das Thema von alleine geregelt. Sie ist meistens mittags vom Spielen so müde, dass sie freiwillig mit den Anderen schlafen geht. ;-) Liebe Grüße Bianca
schlack
Im Betreuungsvertrag steht nicht das wir ab 12 uneingeschränkt zur Verfügung stehen müssen. Sondern das meine Kinder bis 14:30 da betreut werden. Das es bei krank werden eine Ausnahme ist , ist klar das ich dann sofort komme. Aber wenn die kinder oder nur eines der Kinder nicht schlafen wollen, da steht nichts drin das ich da kommen muss. Zuhause machen sie auch nicht täglich Mittagsschlaf.Aber ich kann doch nicht mehrfach die Woche früher von der Arbeit, weil ein kind nicht schlafen möchte. Laut Kita kann mein kind nicht betreut werden, wenn es zum gewünschten Zeitpunkt nicht schläft
cube
Na, das ist ja ne tolle Aussage ;-) Was meinst du wohl, warum die nicht Vertrag so drin steht? Genau - weil das Schlafen garantiert nicht vertraglich mit den Kindern vereinbart werden kann. Und da im Vertrag nicht steht "Kinder halten Mittagsschlaf. Tun sie das nicht, müssen die Eltern ihre Kinder auf Verlangen abholen" wurde ich da mal ein Gespräch mit den Erzieherinnen bzw. Leitung führen, dass unter diesen Voraussetzungen (Abholen wegen nicht schlafen wollen) der Vertrag von ihrer Seite aus nicht erfüllt wird, du deiner Arbeit so nicht nachgehen kannst etc. Ansonsten an den Träger wenden oder direkt an die Stadt und Beschwerde einreichen. Davon ab dürfen die Kinder nicht zum Schlafen einfach komplett alleine gelassen werden. Die Begründung Pause der Mitarbeiter ist doch wohl nicht deren Ernst oder? Also die Kinder müssen schlafen, damit die Erzieherinnen Pause machen können? Nö. Dann haben die einfach ein Problem mit der Einteilung ihrer MA´s und der Pausenregelung.
kati1976
Ich verstehe es jetzt nicht, du willst deine Kinder nach dem Essen um 12 Uhr abholen aber willst es auch doch nicht? Was denn nun?
Felica
Meiner Meinung nach ist es das persönliche Problem wie die Erzieher ihre Pause regeln. Das nicht alle Kinder schlafen kommt vor. was ich auch nicht verstehe, was ist mit den Kindern die um 13.00 Uhr abgeholt werden? Schlafen die nicht? Wer betreut die? So oder so, andere Kiga´s bekommen es auch gelöst mit den Pausen. Dann wechselt man sich halt ab. Würde da also auch mal etwas energischer nachfragen wie sie es sich vorstellen wenn sie ihre Betreuungszeiten nicht einhalten können.
Bianca197
@ Kati1976, die Fragestellerin hat Kita-Plätze bis 14:30 gebucht. Und würde ihre Kinder auch gerne bis 14:30 dort lassen, damit sie verlässlich arbeiten gehen kann und die Kinder selbst abholen kann. Die Kita besteht darauf, dass sie ab 12:00 sich zum Abholen bereit halten soll, FALLS eines oder beide ihrer Zwillinge keinen Mittagsschlaf halten will/wollen bzw. diesen vor der Abholzeit beenden. Das würde bedeuten, dass sie gar nicht arbeiten kann. Denn es wäre ihr organisatorisch nicht möglich mal die Kinder um 12:00, mal um 13:00 oder 14:30 abzuholen. Vor allem, da sie ja zwei Kinder hat. Wenn ein Zwilling also Mittagsschlaf macht und der andere Zwilling nicht, muss sie die Abholerei doppelt machen. Welcher Arbeitgeber macht so etwas mit? Daher hat die Fragestellerin ihrer Kita angeboten die Kinder generell nach dem Mittagessen aber unmittelbar VOR dem Schlafengehen abzuholen, da dies durch die Oma der Zwillinge passieren kann. Diese würde dann die Betreuung bis zum Arbeitsende der Fragestellerin übernehmen. Aber die Kita hat dies abgelehnt. ------------------------------- Ganz ehrlich: für mich klingt das nach Rosinenpickerei der Kita. Für U3 werden nur finanziell lukrative Betreuungszeiten bis 14:30 bzw. 16:30 angeboten, welche die Mittagsschlafenszeit beinhalten. Kürzere Plätze werden nur im Kindergartenbereich (Ü3) angeboten. Die Mittagsschlafenszeit soll scheinbar vollständig als Pausenzeit der Mitarbeiter genutzt werden. Halten sich Kinder nicht an die Schlafenszeit wird von den Eltern gefordert die Kinder abzuholen, obwohl man Geld für die Zeit bekommt. Wollen Eltern die Kinder vor der Schlafenszeit abholen wird dies verweigert. Dies erweckt für mich den Eindruck, dass die Kita den Kindern und Eltern den schwarzen Peter zuschieben will. So nach dem Prinzip: wir wollten ja der Betreuungsaufgabe nachkommen, aber das Kind stellte sich quer (weil es den "Programmpunkt" Schlafen nicht mitmachen wollte). Ich würde mich, wenn ein Gespräch mit Erziehern/innen sowie Kita-Leitung nichts bringt, an die Elternvertreter wenden sowie an den Träger. In letzter Instanz an das zuständige Jugendamt.
kati1976
Dann lies nochmal. Sie schreibt ihrem Wunsch die Kinder im 12 ihr abzuholen wurde nicht statt gegeben. Also hätte sie Zeit und die Möglichkeit, will es aber weil sie es will machen und nixht weil der kiga das sagt
schlack
Hier ist die fragestellerin! Also ich möchte ENTWEDER meine Kids durch die Oma um 12 abholen lassen (Und zahlen bis 12)und dem wurde nicht stattgegeben ODER Das meine kinder betreut werden bis 14:30 Was ich ja zahle . EGAL ob meine Kinder schlafen oder nicht! Die Kita möchte das ich bis 14:30 meine Kinder betreuen lasse ABER nur unter der Voraussetzung das sie schlafen. Wird der Mittagsschlaf von Seiten meiner kinder verweigert müssen sie unverzüglich abgeholt werden. Meine Kinder sind 2 Jahre und 3 Monate alt und machen nur noch unregelmäßig Mittagsschlaf. Ich müsste sie mehrfach die Woche auf Abruf holen. Die Oma arbeitet Teilzeit in der Nähe der kita und könnte sie um 12 holen. Andererfalls würde sie 25km nach Hause fahren. Ich möchte meiner Mutter nicht zumuten dann wieder 25 km zu fahren weil einer nicht schlafen mag.
kati1976
Du hast einen Vertrag bis 14:30 uhr also dürfen deine Kinder auch bleiben, da gäbe es bei mir keine Diskussion. Hier werden erstmal alle Kinder zum schlafen hingelegt,wer einschläft der schläft, wer nicht wird wieder angezogen und spielt in einem extraraum. Hier ist auch Pause wenn die Kinder schlafen/ruhen. Aber es sind immer genug Erzieher da die aufpassen. Was machen die mit anderen Kindern die mal nicht schlafen? Müssen da alle Eltern antanzen?
schlack
Ja. Außer die kinder sind fast drei. Dann dürfen sie in die über 3 Gruppe. Jüngere müssen geholt werden
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner