Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kindkranktage überschreiben lassen...

Frage: Kindkranktage überschreiben lassen...

laracid

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage zu den Kindkranktagen. Ich selbst bin gesetzlich versichert und unsere Tochter über mich familienversichert. Mein Mann ist privatversichert. Gibt es bei dieser Konstellation die Möglichkeit der Übertragung der Kindkranktage meines Mannes auf mich? Beste Grüße Laracid


Lina_100

Beitrag melden

Was meinen Sie mit Kinderkranktage? Die bezahlte Freistellung durch den AG (nicht übertragbar) oder den Anspruch auf Kinderkrankengeld von der KK bei unbezahlter Freistellung? Letzteres ist nicht übertragbar, da Ihr Mann einen solchen Anspruch nicht hat.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Was ist eigentlich der Unterschied zw. einem Beschäftigungsverbot und einer Krankschreibung? Bekommt man die Krankschreibung nur für ein paar Wochen oder kann auch ein Arzt für einen bestimmten Zeitraum (z.B. 2 Monate) krank schreiben? Hat ein Beschäftigungsverbot irgendwelche Vorteile/Nachteile?

meine frage ist folgende: mein fa möchte mich aufgrund vorzeitiger wehen krank schreiben. Mutterschutz beginnt erst am 16.7.2003.So wie ich es weiß würde ich nach 6 Wochen Lohnfortzahlung nur noch Krankengeld bekommen. 1. wie hoch ist das Krankegeld 2. was ist während der Mutterschutzzeit? Gibt es da dann auch nur Krankengeld oder das volle Ge ...

Mir stehen als Angestellte ja 10 Tage jährlich für die Krankenpflege meines Kindes zu. Mein Mann hat auch 10 Tage. Nun ist es so, dass mein Mann sich nicht um unser krankes Kind kümmern kann, weil das NUR meine Aufgabe ist. Er kann weder Windeln wechseln, noch füttern, anziehen etc., er kann eben nichts! Ist es möglich, dass ich seine 10 Tage ...

Mein Mann will sich von mir trennen und wir wollen versuchen, für unsere Tochter, dies möglichst ohne Konflikte hinter uns zu bringen. Wir haben ein Haus gekauft und stehen auch beide in den Kreditverträgen. Nun werde ich die Raten allein bezahlen. Ist es sinnvoll, das Haus der Kleinen schon zu überschreiben? Kann ich die Zugewinngemeinschaft auc ...

Hallo zusammen, ich bin letzte Woche zusammengebrochen (Schwächeanfall 24SSW) und lag dann auch im Krankenhaus....dem Baby gehts wieder gut nur mir noch nicht, extreme Kreislaufprobleme( kann nicht mal kurz vor die Tür), Erbrechen,Ischiasbeschwerden....etc. Meine FA meinte das könnte auch vom Stress im Geschäft gekommen sein (hab zwar n Bürojob ...

Hallo. Unsere Tochter wird 2 Jahre. Ich Muß vermutlich bald für einige Tage ins krankenhaus um meine Nasenscheidewand richten zu lassen. Meine frage ist, Muß mein Mann für die Zeit Urlaub nehmen oder kann er sich krank Schreiben lassen weil er auf unsere Tochter aufpassen Muß?

Hallo Frau Bader, zu meinem Fall , ich war beschäftigt bis zum 31.12.2013. In meinem Vertrag steht das ich zum 01.03.2014 wieder eingestellt wäre. Eine Kündigung habe ich nicht erhalten. Seit Anfang Dezember 2013 wurde ich krank geschrieben bis zum 28.02.2013. An diesem Tag fängt auch mein Mutterschutz an. Nun habe ich leider erfahren dass mir ein ...

Hallo Frau Bäder, wir bekommen im Januar unser 2. Kind. Da aber unsere Wohnung nicht groß genug ist, möchten wir anbauen. Nun ist meine Frage, wie wir uns besser stehen und abgesichert sind. Das Haus meiner Schwiegereltern ab zu kaufen oder es überschreiben zu lassen? Ich habe gehört wenn es überschrieben wir und den Schwiegereltern innerhalb ...

Hallo, meine Frage ist etwas speziell. Ich war nun bis Dezember zuhause wegen meiner Kinder. Und habe mich ab Januar arbeitslos gemeldet und eine neue Stelle gesucht. 450€ die ab Februar beginnt. Nun wurde bei mir ein Prolaktinom festgestellt und mir geht es mit den Medikamenten mehr als schlecht. Ich habe jeden stark sehr starke Kopfweh,Schwinde ...

Hallo. Ich bin befristet bis zum 31.8.19. Ich bin heute mit einer Krankschreibung zu meinem Arbeitgeber gefahren u habe gleich von meiner Schwangerschaft berichtet. Dieser hat mir daraufhin sofort Beschäftigungsverbot erteilt. Da mein ArbeitslosenGeld ab September recht gering ausfallen wird und ich aufgrund meines Diabetes Typ 1 strenge Auflagen b ...