LeonieB
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe da mal eine allgemeine Frage zum Kindesunterhalt. Schon öfters habe ich über den "Mangelfall" gelesen, das heißt, dass der Mann nicht vollständig zahlen kann, da er sonst unter seinen Selbstbehalt rutscht. Kind:18 Monate, lebt bei der Mutter. Jetzt mal ganz arg weit hergeholt, was wäre wenn der Kindsvater wirklich nur den Selbstbehalt als anrechenbares Nettoeinkommen zur Verfügung hätte, die Kindsmutter aber sagen wir mal, 1.800 EUR netto zur Verfügung hat. Müsste hier nun die Kindsmutter auf den Barunterhalt des Kindsvaters verzichten, da sie ja deutlich mehr Einkommen zur Verfügung hat? Dann noch eine Frage: Werden Schulden des Kindsvaters (z. B. Autokredit, allg. Kredite) bei der Berechnung des anrechenbaren Einkommens berücksichtigt, also werden diese vom "bereinigten Einkommen" abgezogen und verringern somit den Barunterhalt? Vielen Dank für Ihre sehr geschätzte Arbeit und auch für Ihre Antwort. Viele Grüße Leonie
hallo, das kann so sein,wenn die Mutter (bei der das kind lebt) wesentlich mehr verdient als der KV. Urteil des OLG Brandenburg vom 17.01.06 - 10 UF 91/05 -: 1. Ist das Einkommen des betreuenden Elternteils mehr als doppelt so hoch wie das des eigentlich zum Barunterhalt verpflichteten Elternteils, kann die Unterhaltsverpflichtung des Letztgenannten ganz entfallen. 2. Besteht ein erhebliches finanzielles Ungleichgewicht zwischen den Einkünften beider Elternteile, ist das Einkommen des betreuenden Elternteils aber noch nicht doppelt so hoch wie das Einkommen des an sich barunterhaltspflichtigen Elternteils, so ist von einer anteiligen Barunterhaltspflicht beider Elternteile auszugehen. 3. Der Haftungsanteil jedes Elternteils errechnet sich nach Abzug des angemessenen Selbstbehalts. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Bader, ich habe mich in einen Papa von 3 Kindern verliebt. Für diese zahlt er natürlich regelmäßig Unterhalt und sie kommen alle 14 Tage zu uns. Da sein Einkommen zu gering ist, kann er nicht den vollen Satz für die Kinder zahlen. Der Mutter ist das zu wenig Geld. Sie möchte, dass auch mein Einkommen mit angerechnet wird. ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 3 Kinder, davon 2 aus erster Ehe (12 und 10 Jahre) und ein Kind aus meiner jetzigen Ehe (fast 1 Jahr alt). Mein ältestes Kind möchte jetzt zum Vater ziehen. Ich bekomme noch Elterngeld (320€) und werde in 2 Jahren in TZ 50% mit einem Verdienst von ca. 1200€ netto arbeiten gehen. Der Selbstbehalt beträgt ja 10 ...
Hallo, Mein Partner ist geschieden und hat aus der ersten Ehe 2 Kinder, wo er auch Kindesunterhalt zahlt. Wir überlegen zu heiraten. Aber möchten gerne vorab wissen, ob mein Einkommen und Vermögen mit berechnet wird beim Kindesunterhalt. Und was wir machen soll, damit es nicht mit berechnet wird. Über eine Rückmeldung würden wir uns freuen. ...
Hallo, Mein Partner ist geschieden und hat aus der ersten Ehe 2 Kinder, wo er auch Kindesunterhalt zahlt. Wir überlegen zu heiraten. Aber möchten gerne vorab wissen, ob mein Einkommen und Vermögen mit berechnet wird beim Kindesunterhalt. Und was wir machen soll, damit es nicht mit berechnet wird. Über eine Rückmeldung würden wir uns freuen. ...
Mein Partner und ich überlegen zu Heiraten. Nun stellt sich uns die Frage ob dann mein Einkommen auf seine Unterhaltspflicht gegenüber seinem Kind aus erster Beziehung mit angerechnet wird. Wir also mehr Unterhalt bezahlen müssen. Vielen Dank im Vorraus! Liebe Grüße Nicole
Liebe Frau Bader, mein Ehemann ist US-Soldat und er bezieht sein Einkommen nicht aus Deutschland, sondern aus den USA. Wie ist sein Einkommen zu berücksichtigen/anzugeben bei der Frage "Wie viel Einkommen hatten Sie im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes?" Weitere Hintergrundinformationen: Wir leben beide zusammen in Deutschland, ich habe ...
Liebe Frau Bader, vielen Dank für Ihre Zeit. Ich habe zwei kurze Fragen: Ehepaar trennt sich, Kinder bleiben bei der Mutter. Darf der Vater sich eine "teure" Wohnung nehmen, und so weniger Kindesunterhalt zahlen? Was wird vom Nettolohn alles abgezogen, bevor der Kindesunterhalt berechnet wird? Ganz lieben Dank für Ihre Arbeit und viele Gr ...
Guten Tag, wirkt sich das Einkommen und Vermögen der KM und der Vermögen der Kinder auf den Kindesunterhalt aus, den der KV zahlen muß? Um eine Beistandschaft einzurichten, wird vom Jugendamt nach Einkommen und Vermögen von KM und Kindern gefragt. Warum ist das relevant? Können daraus Kürzungen bei der Einstufung entstehen? Herzlichen Da ...
Sehr geerhrte Frau Bader, mein Lebenspartner hat zwei unterhaltspflichtige Kinder aus erster (geschiedenen Ehe) die bei der Mutter leben. 1 Kind ist 10 Jahre alt 1 Kind ist 13 Jahre alt Er arbeitet Vollzeit mit 39 Stunden / Woche als Hausmeister im öffentlichen Dienst und verdient 2.200 € netto. Eigentlich fällt er in die Gruppe 2 wo l ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin alleinerziehend und mein Kind ist nun 18 Jahre alt geworden, es geht noch zur Schule. Es hat beim Jugendamt nun die Einwilligung gegeben dass der Unterhalt des Kindvaters neu berechnet wird. Das Formular wird erst noch zugesandt. Die Dame vom Jugendamt hat neulich am Telefon gemeint dass ich keinen Unterhalt bez ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht