Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

kinderwunsch im Krankenstand und auslaufenden befristeten Vertrag. Möglichkeiten

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: kinderwunsch im Krankenstand und auslaufenden befristeten Vertrag. Möglichkeiten

Leni90146

Beitrag melden

Hallo Frau Bäder, Ich bin nun seit ca. 6 Wochen krank geschrieben und werde vermutlich auch noch eine längere Zeit weiter krank geschrieben. Mein Mann und ich haben jedoch einen Kinderwunsch. Wir wissen nur nicht ob wir den Schritt wagen können, da mein Arbeitsvertrag zum 31.03.2017 ausläuft und nicht verlängert wird. Wie würde sich unsere "Situation" verhalten, falls wir während meinem Krankheitsstand schwanger werden würden? Von wem würde ich weiter mein Geld erhalten und wie berechnet sich das Ganze? Mich würde interessieren wie es sich verhält wenn ich vor auslaufen meines Vertrages schwanger werde und aber noch im Krankenstand bin? Und das selbe auch andersrum, wenn mein Vertrag bereits ausgelaufen ist und ich noch krank geschrieben bin. Ebenfalls würde es uns interessieren wie es sich verhält wenn ich ab April nicht mehr krank geschrieben bin aber noch keinen neuen Job in Aussicht habe. Auf welchen Grundlagen berechnet sich das ganze? Vielen Dank Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn du während des Arbeitsvertrages im Krankenstand schwanger wirst, dann läuft dein Vertrag aus und du bist vom Arbeitsamt nicht vermittelbar und bekommst nicht mal ALG1. Das schlechteste, was man tun kann. Wenn du nicht krank geschrieben bist, dann läuft trotzdem dein Vertrag aus und du hast dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Denkbar schlechter Beginn eines neuen Arbeitsverhältnisses, schwanger zu sein und nicht ganz gesundheitlich fit. Empfehlung: 1. Schau dass du gesund und belastbar wirst. 2. Schau dass du unschwanger in ein gutes, unbefristetes Arbeitsverhältnis kommst. 3. Plane den Kinderwunsch vernünftig wenn die Rahmenbedingungen passen.


Colien07022004

Beitrag melden

Moment, hier gibt es eine Falschaussage! Läuft dein Vertrag aus und du bist weiterhin im Krankenstand, dann zahlt die KK, über das Vertragsende, Krankengeld! Bis du wieder gesund bist. Läuft dein Krankenschein aus und du kannst trotz SS arbeiten, dann bekommst du ALG1.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wo siehst du eine Falschaussage? Ich hatte geschrieben, sie bekommt mit AU und arbeitslos kein ALG1. Nicht vermittelbar!


Colien07022004

Beitrag melden

Aber mit der AU bekommt sie Krankengeld und ist somit nicht arbeitslos. Das bekommt sie auch, wenn der Arbeitsplatz nicht mehr existent ist. Solange die ICD und die Krankheit, aus der der Krankengeldfall eintritt, bestehen bleibt. Sie muss sich noch nicht mal Arbeitssuchende melden, solange sie im Krankengeld bleibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und welche Konsequenzen hat das dann für das spätere Elterngeld?


Colien07022004

Beitrag melden

Keine! Dann muss sie sehen, wie sie um die Runden kommt. Krankengeld ohne schwangerschaftsbedingte Indikation, geht mit 0€ in die Berechnung ein! Nur die Monate mit Endgeld, werden gezählt. Es ist ohnehin immer ratsamer, nen Job zu haben 😊


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ob ALG1 oder Krankengeld - was sie jetzt ja schon bekommt ist für das Elterngeld egal. geht alles mit 0 € in die Berechnung. Düfte also, wenn sie jetzt schwanger wird eh Mindestsatz von 300 € werden. Elternzeit dann natürlich keine, da keinen AG. Heißt spätestens nach dem Elterngeld ein Problem bezüglich Krankenversicherung. Genau aus dem Grund haben wir vor Jahren mit dem Kinder bekommen etwas gewartet. Für mich war das nichts bei den Gegebenheiten ein Kind zu bekommen.


Terkey235

Beitrag melden

Gesund werden, Job suchen, arbeiten, um mehr Elterngeld zu bekommen und einen Fuß in der Tür zu haben und dann schwanger werden. Deine Bedingungen sind wirklich denkbar ungünstig. Im schlechtesten Fall stehst du nämlich wirklich am Ende des Elterngeldes ohne Krankenversicherung da und musst schauen, wie du das jeden Monat selbst finanzierst. Und 300,- Sockelsatz Elterngeld sind nun auch nichts, wovon man unbedingt leben kann. Wenn du keinen Arbeitgeber hast, gibt's auch keine Elternzeit. Und wenn du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehst, bekommst du kein ALG1. Also alles nicht wirklich ideal. Und ob es so gut ist, sich krank eine Schwangerschaft zuzumuten? LG terkey


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag der bis zum 14.10.2024 läuft.Wir haben Kinderwunsch und ich habe mich schon informiert,wie es finanziell weiter gehen würde wenn ich schwanger werde. Habe ich das so richtig verstanden : Wenn ich das Kind bekomme,während mein Vertag noch läuft komme ich ganz normal in den Mutterschutz (ich wäre ...

Sehr geehrte Damen und Herren, Situation:  Kind 1 geboren 04/24, Elternzeit geht bis ende 04/25.  Was ist, wenn ich zB. in 02/25 nochmal schwanger werde? Bekommt man dann, wie in der ersten Schwangerschaft, wieder sein Geld vom AG während des Beschäftigungsverbotes ? (Ich würde aus gesundheitlichen Gründen zu 100% ein BV bekommen vom FA. ) Oder be ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin an einer Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Haushalt) angestellt. Befristet läuft der Vertrag am 30.09.2024 aus. Ich gehe am 26.09.2024 in den Mutterschutz. Mir wurde nun überall her gesagt, mein Vertrag verlängere sich gem. des WissZeitVG um die Zeit des Mutterschutzes und Elternzeit, ohne das ein ...

Hallo Frau Bader,  ich habe eine Frage zum Vertrag für die Mittagsbetreuung. Letztes Jahr war unsere Tochter 5 Tage für die Betreuung angemeldet. Da wir den neuen Vertrag für das Schuljahr 2024/25 schon im Januar abgeben mussten, haben wir die selben Buchung genommen, da dem Vertrag auch ein Änderungsantrag beilag. Nun hat sich herausgestellt, ...

Sehr geehrte Frau Bader,    mein Arbeitsvertrag endet 2 Wochen nach dem Mutterschutzbeginn, wer zahlt in diesem Fall für die restlichen 4 Wochen vor Geburt und die 8 Wochen danach? Dennoch der AG oder die AOK bzw Krankenkasse?  das Problem ist .. dass mein Arbeitgeber ein guter Freund der Familie ist. Um ihn nicht nachhaltig zu verprelle ...

Guten Tag, ich bin seit 2014 in einem Unternehmen beschäftigt.  Nach der Geburt meines 2. Kindes war ich zwei Jahre zu Hause und habe ab dem 04.10.23 eine neue Stelle im gleichen Unternehmen bekommen (Teilzeit in Elternzeit). Dies wurde mit einem Änderungsvertrag geregelt. Nun habe ich einen neuen Teilzeitvertrag vorliegen ab dem 01.11.24 m ...

Hallo,  bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...

Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung