Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Bader, hier zu meiner Frage: Also mein Kind ist bald 4 1/2 J. und geht vormittags in den Kiga. Dort wird normalerweise auch eine Betreuung der Kinder über Mittag bzw. bis 15.30 Uhr angeboten. Bisher habe ich nur nebenbei ein paar Stunden gearbeitet. Jetzt habe ich ein gutes Jobangebot bekommen. Das würde allerdings bedeuten dass ich mein Kind erst so gegen 15 Uhr vom Kiga abholen könnte. Auf meine Anfrage hin ist es aber nicht möglich, dass mein Kind über Mittag dort bleibt, weil mittags nur eine Erziehrerin dort ist. Ist das so rechtens? Wieso dürfen dann andere Kinder im gleichem Alter und auch jünger trotzdem über Mittag bleiben? Darf der Kiga so aussuchen wer länger bleiben darf ?? - so nach dem Motto XY ist schön ruhig, setzt sich still in die Ecke und malt die ganze Zeit. YZ dagegen ist lebhafter und braucht mehr Bewegung u. damit mehr Aufsicht. Also darf YZ nicht länger da sein?? Ich überlege mich vom Kindsvater zu trennen. Ändert es etwas wenn ich erstmal alleine für mich und mein Kind sorgen muss? Wie soll ich das nur schaffen ohne mehr Arbeitszeit? Vielen Dank für Ihre Hilfe
Hallo, 1. Lesen Sie die Satzung - was steht da zu dem Thema? 2. Stellen Sie einen schriftl. Antrag beim Träger Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Nein, ich denke es ist einfach eine Planungssache des KIGA: Du hast ja sicherlich bei der Anmeldung damals den Vormittagsplatz gebucht. Dementsprechend planen sie ja auch bei allen Kindern, also wer was bucht / bezahlt, dementsprechend ist Personal da. Ist bei uns auch so, vor allem was den Spätdienst betrifft, da mussten wir auch ein wenig warten, bis er da reinrutschen konnte. Du kannst das Gespräch mit der Leitung suchen, Jobsituation schildern und sie eben für den Nachmittagsdienst anmelden, dann muss sie reinrutschen, sobald die Möglichkeiten da sind. Die anderen Kinder, die nun schon da sind, werden auch so angemeldet worden sein, oder eben auch reingerutscht als es ging. Mit dem Kind selbst hat das sicherlich nichts zu tun !!! Alles Gute und dass Deine Pläne so klappen wie Du es Dir wünschst.
Mitglied inaktiv
Hallo, also dann muß es schlechte Planung sein. Ich habe schon vor über einem Jahr gesagt das ich für mein Kind bald auch bis Nachmittags Betreuung suche, weil es einfach immer knapp ist mit dem Geld. Ich wollte mir da einen anderen Job suchen. Das geht aber schlecht wenn ich dem zukünftigen Chef nicht sagen kann wie lange ich überhaupt für die Arbeit zur Verfügung stehe. Deswegen bin ich ja auf die Idee gekommen ob es was mit meinem Kind zu tun hat. Inzwischen (in diesem einen Jahr) ist es ja auch möglich geworden andere, neue Kinder so zu betreuen wie ich es mir für meines auch wünsche. Also ich wollte von Anfang an Betreuung bis zum Nachmittag, auch damit ich meinm Kind mal mehr bieten kann. Bezahlen tue ich den Platz im Moment nicht. Es handelt sich um einen I-Platz im Kiga. (Grund ist eine Sprachverzögerung von etwa einem Jahr) Das zuständige Amt bezahlt dafür mehr als genug. Deswegen brauche ich nach Aussage der Kiga-Leitung erstmal nichts dazu geben. Ich bin aber durchaus bereit dazu nachmittags die Betreuung zu bezahlen. Danke für deine Antwort und die guten Wünsche.
Mitglied inaktiv
Hm, das ist allerdings dann komisch. Würde da nochmal das Gespräch suchen, um einen Weg zu finden. Beziehungsweise mich dann an den Träger wenden ? Und dann nicht mit "bald" etc. argumentieren, sondern " ich brauch das JETZT " , wie und wann können wir das realisieren ? Dann müssen sie konkret nach Lösungen suchen ;-)
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wird im April 2024 3 Jahre alt und kommt in den Kindergarten. Bekommt Sie gleich den Zuschuss vom Staat oder erst ab September? Wir Wohnen in Bayern. mit freundlichen Grüßen Nada Abdelghani
Hallo Ich habe mal eine frage in der Kita hieß es das meine Tochter ,4 Jahre einen i Platz benötigt evtl mit Assistenz. Ich habe den zugestimmt und habe den Bogen ausgefüllt. Jetzt bekam ich von der lvr ein Brief wo drin stand das die Daten benötigen wie. Z.b Schulabschluss kontodaten und ausländerrechtlicher status wofür benötigen die diese date ...
Sehr geehrte Frau Bader, in unserem Kindergarten in Hamburg, privater Träger, werden die Erzieher nicht nach Tarif bezahlt sondern eher darunter. Gleichzeitig stehen wir (wie so viele) gerade vor dem Problem des Erziehermangels. Eine Stelle (Erzieherin im Beschäftigungsverbot weil schwanger) kann seit sechs Monaten nicht neu besetzt werden weil ...
Sehr geehrte Frau Bader Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Wir haben 2 Kinder im Kindergarten. In unsrer letzten Gemeinde mussten wir keinen Elternbeitrag mehr bezahlen. In der neuen Gemeinde müssten wir mehrere hundert Euro bezahlen. Wir haben den Kindergarten jedoch nicht gewechselt und bringen die Kinder täglich zum alten Wohnort. Das i ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin. Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...
Guten Tag, Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...
Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname