Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kinderfreibetrag

Frage: Kinderfreibetrag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, beide Väter zahlen keinen Unterhalt, da es seit 2002 eine Änderung gibt wie sieht es aus kann ich auf meiner Steuerkarte jetzt 2,0 bei Kinderfreibetrag eintragen lassen oder steht dem Erzeuger immer noch der Freibetrag zu? Danke für ihre Antwort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein Kind und wollte auch auf meiner Lohnsteuerkarte gleich im voraus ein ganzes Kind eintragen lassen. Das geht lt. Auskunft meines Finanzamtes nicht.Man muß nach Ablauf des gesamten Jahres mit einem speziellen Vordruck nachweisen, daß der Vater nicht mindesten 75% seiner Unterhaltspflicht erfüllt hat, also hat er für das vergangene Jahr keinen Anspruch auf seinen halben Kinderfreibetrag und Du bekommst dann quasi im Nachhinein den vollen Kinderfreibetrag bei Deiner Steuererklärung anerkannt. Ich finde das auch ganz schön lästig, vor allem weil der Vater meines Kindes den halben Kindes den halben Freibetrag gar nicht will. Aber warte auch mal auf die Antwort der Rechtsanwältin oder ruf beim Finanzamt an, manchmal ändert sich ja so ein Gesetz sehr schnell.Viele Grüße noch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

In der Steuererklärung habe ich angegeben, dass ich für das große Kind Unterhaltsvorschuss bekomme und beide Kinder zwei Tage die Woche bei ihrem Vater sind. Das Steuerprogramm sagte dann dass ich für das große Kind den vollen Kinderfreibetrag absetzen kann. Wurde auch so genehmigt. Jetzt kam der Vater und meinte dass er auch beim großen Kind d ...

Hallo Frau Bader, Ich bin alleinerziehend, lebe mit meinem Sohn allein, erhalte weder Unterhalt noch Vorschuss. Seit einiger Zeit bin ich in einer Partnerschaft (ohne rechtliche Bindung), wir leben/wohnen umständehalber nicht zusammen, er wird in dem Sinne natürlich auch keinen Unterhalt zahlen, sondern sich im Rahmen der anfallenden Kosten bet ...

Hallo zusammen ich habe mal eine Frage was denn Kinderfreibetrag angeht. Ich habe eine Tochter aus erster Ehe die auch mit 0,5 auf meiner Abrechnung steht. Da wir vor 2 Monaten Nachwuchs bekommen haben und es ja wie früher keine Steuerkarte mehr gibt fragen wir uns wie das jetzt mit unserem Nachwuchs ist ? Von alleine geht das warscheinlich ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit in der 30. Woche mit unserem zweiten Kind. Der Große ist sechs und ich beziehe seit seiner Geburt monatliches Kindergeld. Damals habe ich mich mit den Anträgen nicht wirklich beschäftigt, sondern alles von einer Beratung erledigen lassen, auch unsere Steuer wurde damals noch von unserer Steuerberaterin ge ...

Hallo, ich hoffe sie können mir helfen. Das Rathaus hat es nicht ans Finanzamt weiter geleitet, das wir ein weiteres Kind haben (wir leben noch bis Juli in getrennten haushalten) wir haben jeden Monat angerufen beim Finanzamt und im Rathaus und niemand konnte uns etwas sagen trotz Abgaben der Unterlagen. Nun schlappe 1 1/2 Jahre später, hat es endl ...

Hallo, ich bekomme 204 € Kindergeld und mein Partner den Kinderfreibetrag. Wieviel Euro Steuerersparnis hat er ca. umgerechnet monatlich, bei circa 5000 € brutto monatlich? Er meint ihm würde das halbe Kindergeld abgezogen werden bzw. er würde mir seine 102€ schenken. Kann mir das jemand erklären? Danke

Guten Abend, wir sind nicht verheiratet und haben beide Steuerklasse 1. Ich beziehe das Kindergeld und mein Partner den Freibetrag, da er mehr verdient und daher damit besser fährt. Bekomme ich bei Kurzarbeit dann 67% oder nur 60% (wieviel Kosten hat eigentlich der Arbeitgeber an mir bei 100% Kurzarbeit?)? Und was steht auf meiner Steuerka ...

Guten Tag, der Kindsvater meiner beiden Kinder hat seit mehr als 4 Jahren keinerlei Umgang mehr mit Ihnen (er möchte nicht). Er hat für beide Kinder jedoch noch jeweils den hälftigen Kinderfreibetrag. Macht es Sinn beim Finanzamt die Übertragung der kompletten Kinderfreibeträge auf mich zu beantragen? Danke und beste Grüße.

So eigentlich bin ich eher stille Leserin hier aber jetzt habe ich ein mal ein Anliegen. Also es geht darum das mein Partner nach 1,5 Jahren erfahren hat das er Vater ist und auch Vaterschaftstest und Vaterschaftsanerkennung sind beides durch und vorhanden. Er selber hat kein Sorgerecht, das alleinige Sorgerecht hat die Kindesmutter. Das ...

Hallo, ich habe seit April 2024 einen Kinderfreibetrag von 0.5 auf meiner Lohnabrechnung stehen. Ich bin seit April 2024 verheiratet, mein Mann hat einen Sohn der allerdings nicht bei uns lebt, ich habe ihn auch nicht adoptiert o.ä. Mein Mann und seine Exfreundin haben bereits jeder 0.5 Kinderfreibeträge stehen. Ich habe jetzt bereits beim Finanza ...