Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kind-Betreuung in der Wohnung der Großeltern

Frage: Kind-Betreuung in der Wohnung der Großeltern

Eva-Luna

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, meine Tochter ist 2 Jahre alt und ich arbeite wieder. Es sind 3 Tage in der Woche, an denen ich volltags arbeite (7h raus aus dem Haus, ca. 18.30h zurück). Um die Situation ein wenig abzumildern bzw. es uns so angenehm es geht zu gestalten, übernachten meine Tochter und ich in dieser Zeit bei der Oma, die die Kleine dann auch tagsüber betreut. Seit einiger Zeit gibt es Beschwerden seitens der anderen Mietparteien, meine Tochter wäre erstens zu laut (Zitat: "sie ist ein Trampeltier") und zweitens, wir würden illegal in der Mietwohnung der Großmuter wohnen. Tatsache ist, meine Tochter und ich haben einen Hauptwohnsitz, jedoch die Wohnung der Oma nicht als Zweitwohnsitz angemeldet. Habe ich hier möglicherweise rechtlich (aus Unwissenheit) nicht ganz korrekt gehandelt und müßte uns in der Wohnung der Großeltern als Zweitwohnsitz auch anmelden? Grüße


Eva-Luna

Beitrag melden

hallo, ja, der Wohnsitz der Großeltern und mein und meiner Tochter Hauptwohnsitz sind in gleicher Stadt. Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, gerade habe ich gelesen, dass man für Betreuungsgeld die Rechnung aufbewahren sollte, um den Betrag von den Steuern absetzen zu können. Wenn die Großeltern das Kind std-weise betreuen in der Woche und man eine Überweisung sbeleg nachweisen könnte, würde das auch von der Steuer absetzbar sein? Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Hallo, wie haben uns im Dezember getrennt und haben beide das Sorgerecht Ich habe seither alle Ferien übernommen und jetzt soll mein ex Mann die Kinder nach 5 Wochen Sommerferien eine Woche nehmen und er Weiher sich weil er sie erst in der letzen Woche will. Dabei muss ich arbeiten und bin auf ihm angewiesen. Wie sind die gesetzlichen Regelungen, ...

Sehr geehrte Frau Bader, Vom Vater meines Kindes (11) bin ich getrennt, wir teilen uns das Sorgerecht,Kind lebt bei mir. Es steht eine wichtige Untersuchung beim Facharzt für unser Kind an,die der Kindesvater wahrnehmen wird, ich erspare die Vorgeschichte und möchte nur die Frage stellen: darf der Großvater väterlicherseits ohne meine Zustimmung ...

Sehr geehrte Frau Bader, mir ist etwas blödes passiert und zwar haben ich den Termin zur Geltensmachung der Aufwandsentschädigung um 3 Tage verpasst. Ich bin die ehrenamtliche Betreuuerin meines Vaters. Ich hab das Schreiben dennoch eingereicht. Da es sich um eine Ausschlussfrist handelt, vermute ich, dass das Amtgericht mir eine Ablehnung mit ...

Liebe Frau Bader, mein Sohn Hannes ist im Oktober 2023 in den Kiga gekommen. Ende Oktober ist er 3 geworden. Die ersten 3 Jahre war er mit mir zu Hause. Im Kiga stellte sich schnell heraus, dass er eine 1:1 Betreuung benötigt. Mit dem Kiga entwickelten wir den Plan, dass er einfach in die Krippe kommt. Dort lief es dann auch ok. Mittagsschlaf u ...

Sehr geehrte Frau Bader,  der Kontakt zu meinem Expartner ist weiterhin sehr schwierig. Er macht mir regelmäßig das Leben schwer und mischt sich in gefühlt alles ein.  In einem Punkt würde ich mich gerne durch Ihre fachkundige Einschätzung "absichern". Meine Eltern, vor allem meine Mutter sind von Beginn an eng in die Kinderbetreuung eingebun ...

Hallo Frau Bader, Mein Ex-Partner möchte mir gerne verbieten, dass unser Sohn bei meinen Eltern übernachtet. Er bezieht sich dabei auf folgendes Urteil: Oberlandesgericht Jena (Beschluss vom 24.05.2006, Aktenzeichen 1 UF 503/05) Ich vermute, dass das eine Einzelfallentscheidung ist, die man im Zusammenhang sehen muss. Jedoch findet man das ...

Hallo Fr. Bäder, mein Mann und ich möchten eine Sorgerechtsverfügung für unsere zwei Kinder aufsetzen. Wir möchten entweder seine Schwester die in Deutschland lebt oder meine Mutter in Griechenland zum Vormund ernennen.Unsere Frage nun: Kann man auch jemand der nicht im Inland wohnt als Obsorgeberechtigten wählen? Die Kinder haben die griechisc ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...

Hallo, ich bin Vater von fünf minderjährigen Kindern und lebe mit meiner Frau und meinen Kindern in einem Haus. Ich arbeite Vollzeit und meine Frau kümmert sich um die Kinder, bis ich von der Arbeit zurückkomme. Der Gesundheitszustand und der psychische Zustand meiner Frau haben sich verschlechtert und es liegen ärztliche Gutachten vor, die besage ...