PinkeRose
Hallo Frau Bader, bei uns im Kindergarten ist es nun nicht mehr möglich, Fotos nachzubestellen. Wir Eltern sind darüber sehr traurig, können es auch nicht nachvollziehen. Ausnahmslos ALLE Eltern haben die Einwilligung dafür unterschrieben. Trotzdem sagt der Kindergarten, dass es nicht möglich sei. Ich glaube, die haben einfach zu viel Angst davor, dass doch noch jemand klagt oder so. Aber wenn doch alle Eltern eingewilligt haben, was soll dann noch passieren? Die Fotos wurden immer in Papierform an die Eltern gegeben, also keine Daten-CD. So besteht also auch keine Gefahr des Hochladens in den sozialen Medien.. Besteht also aus rechtlicher Sicht weiterhin die Möglichkeit des Nachbestellens? (Frage an die anderen User: Wie ist das bei Euch im Kindergarten?)
Hallo, da kommt doch ein Fotograf. Der hat die Rechte am Bild und kann darüber bestimmen, inwieweit Fotos nachbestellt werden können (wobei gerade das ja sein Kerngeschäft ist). Geht es um Gruppenfotos? Oder wer hat die Bilder gemacht? Liebe Grüße NB
cube
Mit welcher Begründung denn? Datenschutz oder Aufwand? Woher weißt du, das alle unterschrieben haben und auch keiner diese Einwilligung zurück gezogen hat? Grundsätzlich ist das ja eine freiwillige Leistung des KiGa´s und keine Pflicht, euch Fotos zur Verfügung zu stellen. Von daher kann der KiGa eben auch sagen "nein, machen wir nicht mehr". Ich fände es aber wichtig, die obigen Fragen erst mal zu klären, bevor man hier etwas dazu sagen kann, ob das nachvollziehbar ist oder nicht. Bei uns war (sind nicht mehr im Kiga) es so, dass die Fotos ausgehangen wurden und man dann bestellen konnte. Viel Arbeit für den Kiga - Fotos müssen ja mit der Liste abgeglichen werden, welche Kinder dürfen/nicht dürfen bzw. schon beim Fotografieren muss darauf geachtet werden, dann die Liste durchgehen und Abzüge bestellen, alles in Umschläge packen, Geld dafür hinterher rennen ... Ich könnte also durchaus verstehen, wenn der Kiga irgendwann sagt, dass er das neben allem anderen einfach nicht mehr leisten kann.
HeyDu!
Bei uns wird der Aufwand auch nicht betrieben. Da würden die Erzieher ja nicht fertig werden. Es werden ab und zu Bilder für den Erinnerungsordner gemacht, Eltern erhalten regelmäßig Einsicht in Bilder und Bastelwerke ihres Kindes aber Bilder kann man da nicht nachbestellen. Selbstverständlich hat man da als Eltern auch keinerlei Anspruch. Frau Bader hat das Anliegen nicht verstanden, Frage neu stellen bei Bedarf.
basis
Be uns werden die Fotos der Kinder mit diesen zusammen in ihre Erinnerungsordner geklebt. Allerdings werden seit dieser neuen Datenschutzverordnung keine Namen der anderen Kinder mehr vermerkt, was ich äußert schade finde, weil die Kinder sich in 10 Jahren vermutlich nicht mehr an alle Namen erinnern werden - und ich sowieso nicht. Ein Recht auf irgendwelche zusätzlichen Bilder wirst Du nicht haben. Im Zweifel könnte die KiTa in Zukunft komplett darauf verzichten Bilder von den Kindern in der Einrichtung zu machen.
Ähnliche Fragen
Hallo, wir sind in eine andere Stadt in BW gezogen und ab September wird unsere Kleine dort einen Caritas-KiGa besuchen. Die Gebühren wurden gerade durch die Stadt einheitlich für alle Träger reformiert, da fallen beim Ganztagsplatz mit 46,75h ganze 412€/Monat fürs Zweitkind an, VÖ mit 32,5h/Woche kostet nur 115€/Monat für das 2. Kind im Haushalt. ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich würde gerne wissen, ob auch eine private KITA/KIGA die Preise erhöhen kann, wann Sie dies wollen? Bei uns werden gerade die Preise ziemlich erhöht (fast 30 €/Monat ). Die Kita schreibt: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- -Leitungs-und Verwa ...
Guten Tag, ich habe meine Tochter in November 2022 in der kommunalen KiGa in unserer Nähe angemeldet, Wunschbeginn der Betreuung war September 2023. Nun wurde mir mitgeteilt, dass meine Tochter kein Platz bekommen hat. Daraufhin habe ich die KiGa Leitung gebeten mir mitzuteilen auf welchen Platz in der Warteliste meine Tochter aktuell steht. Lei ...
Hallo ich habe 2 Kinder die eine geht in den Kindergarten und die kleine kommt bald in den Kindergarten. Beide Kinder sind dann noch 1 Jahr gemeinsam im Kindergarten und dann kommt die große in die Schule Meine Frage Ich beziehe alg 2 und bin aktuell noch in Elternzeit Wenn meine kleine in den Kindergarten kommt möchte ich natürlich arbei ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter befindet sich gerade noch in der Eingewöhnungsphase für den Kiga. Sie ist bald 13 Monate und wir stellen gerade Fläschchen und Folgemilch so langsam ab. Sie nimmt es gut an und isst fleißig. Aber beim Trinken hapert es noch, trotz aller Versuche und Bemühungen. Die Windeln sind meiner Meinung nach trotzdem gut feu ...
Hallo Frau Bader, ich hatte jetzt schon mehrer Vorfälle in der KIga. zum einem hatte mein Kind auf einmal geschnittene Haare von einem anderen KInd. 1. das ist ok kinder machen sowas, aber es war echt viel und ich frage mich warum das dreijährige andere Kind solange unbeaufsichtigt mit der Schere sein konnte? Ist das normal? zum ander ...
Ich habe eine Frage zu einem Vorfall im KiGa. Ein Kind (5) von befreundeten Eltern hat erzählt, dass unser Kind beim Essen in der Kita fast eingeschlafen ist und die Erzieherin ihn wohl mit dem Kopf ins Essen geditscht hat. Mein Kind (4) habe ich dazu natürlich befragt. Ich habe ihn natürlich nicht die Worte in den Mund gelegt, aber gefragt was b ...
Sehr geehrte Frau Bader Nach einer erneuten Verletzung der Aufsichtspflicht im Kindergarten, die zu einer Kopfverletzung geführt hat, haben wir uns (auch nach Rücksprache mit der Gemeinde) entschieden, den Vertrag fristlos zu kündigen. An sich hat nicht der Vorfall direkt, sondern die Aussprache mit der Gruppenleitung zu unserer Entscheidung g ...
Hallo ☺️ ich habe eine Frage . Ich bin eine Mama von 3 Kindern und befinde mich aktuell mit meinem kleinsten Sohn im Still BV. Mein Sohn ist 13 Monate alt und ich arbeite als Heilerziehungspflegerin in der Betreuung mit körperlich geistich mehrst - schwerfach behinderten Menschen und betreue diese in ihrem Lebensalltag mit allem was dazu gehör ...
Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz