fleur.mangoo
Guten Abend Frau Bader. Ich arbeite in der geschlossenen Psychiatrie als Schwester. Als ich meinem Chef die Schwangerschaft mitgeteilt habe,hat er mir die Arbeit auf der offenen Psychiatrie Station angeboten.Ich möchte diese Arbeit nicht machen,da dort auch Patienten sind die aggressiv werden können etc.Und dies mit einem dicken Bauch in meinen Augen eine Gefährdung darstellt. Die Betriebsärztin sagt ich solle die Arbeit mit den psychiatrisch Erkrankten erst einmal probieren und konnte kein BV ausstellen ,da mein Chef das bei ihr nicht beantragt hat. Er stuft die Psychiatrie als ungefährlich ein. Ich arbeite meist mit einer Kollegin alleine, 25Patienten enorm viel Stress,sodass auch der Bauch abends hart wird etc. Der Frauenarzt verweist mich auf den Betriebsarzt für ein BV. Was kann ich nur tun? Ich fühle mich hilflos und allein gelassen. Lg Jeannette
Hallo, schalten Sie das Gewerbeaufsichtsamt ein - die bewerten es. Ich persönlich sehe in der offen Pschatrie auch keine gesteigerte Gefahr. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Du könntest um unbezahlten Urlaub bitten oder kündigen. In beiden Fällen hast Du kein Einkommen für das Elterngeld.. Der Betreibsarzt hat Recht. Wenn Du dennoch nicht arbeiten willst, dann bleiben nur oben genannte Konsequenzen. Wie oft wurdest Du denn schon angegriffen ?
Mitglied inaktiv
Wenn der Arbeitgeber die Gefährdungsbeurteilung gemacht und alle Gefährdungen ausgeschlossen hat (z.B. mit einem Notfallplan, Notalarm, Fluchtwege, Deeskalationstaktiken .....), dann darfst du da weiter arbeiten. Wenn du das anders siehst, musst du belegen (mit Fakten) worin die Gefährdungen bestehen sollen. Du kannst dich mit deinem Problem an die Gewerbeaufsicht wenden, die kümmern sich dann darum. Du bist bestimmt nicht die einzige Schwangere, die in der Psychiatrie weiter arbeitet. Eine Umsetzung in ein Büro wäre immer möglich. Wenn du damit partout nicht einverstanden bist, musst du kündigen oder unbezahlten Urlaub nehmen - du hast keinen Anspruch auf ein BV.
fleur.mangoo
Mein Gynäkologe hat mich erstmal 2 Wochen krank geschrieben. Meine Kollegin hat sofort ein BV bekommen vom Betriebsarzt,aber nun fehlt Personal und ich soll bleiben. Wir hatten vor kurzem erst einen Suizid von dem ich noch sehr mitgenommen bin. Habe schwanger den Patienten vorgefunden und reanimiert. Aber Krankschreiben ist nur was auf Zeit und bringt nicht die Lösung. Ich bin sonst immer sehr Zufrieden gewesen und da kommt kündigen nicht in Frage. Aber wenn ich mit Baby unseren geistig Erkrankten ausgesetzt bin,finde ich aus Arbeitgeber Sicht wirklich gefährlich.
fleur.mangoo
Eine Gefährdungsbeurteilung? Muß mein Chef die mit mir besprechen? Mit mir wurde gar nichts besprochen,auch nicht beim Betriebsarzt.
Mitglied inaktiv
Die Gefährdungsbeurteilung muss der Arbeitgeber mir dir durchgehen, der Betriebsarzt wird da eher wenig gebraucht. Vorlagen findest du bei der Aufsichtsbehörde. Du schreibst: "Als ich meinem Chef die Schwangerschaft mitgeteilt habe,hat er mir die Arbeit auf der offenen Psychiatrie Station angeboten.Ich möchte diese Arbeit nicht machen,da dort auch Patienten sind die aggressiv werden können etc.Und dies mit einem dicken Bauch in meinen Augen eine Gefährdung darstellt." Wenn der AG dich umsetzen möchte, musst du das akzeptieren. Du hast da kein Mitspracherecht aus Sicht des Mutterschutzgesetzes. War der Suizid auf der geschlossenen oder der offenen Station? Es ist klar, dass du keine Notfallhilfe leisten musst, wenn du schwanger bist. Hättest du nicht einfach den Alarmknopf drücken können? In so einem Haus muss doch sofort ein Notarzt bereitstehen.
fleur.mangoo
Das war auf der geschlossenen Station. Doch es gibt einen Knopf aber wir sind nur zu zweit da,also bleiben wir so oder so am Patienten. Vielleicht stelle ich mich auch nur etwas an,aber ich habe schon zuviel Zwischenfälle gehabt,da bietet mir die "offene" Psychiatrie aus meiner Sicht wenig Schutz. Aber da muß ich wohl durch..
Mitglied inaktiv
"Nur zu zweit..." ist doch immerhin keine Alleinarbeit. Und für den Ernstfall gibt es ein Konzept, nicht nur für Schwangere, sondern auch der Sicherheit aller Beschäftigten wegen. Meine Bekannte ist Ärztin in der geschlossenen Psychiatrie, daher kann ich grob einschätzen, wie hoch die Gefährdung dort - zumindest in der bestimmten Einrichtung - ist. In all den Jahren hat es einen Zwischenfall gegeben bei dem sie sich den Kopf ein wenig angestoßen hat. Sonst wurde sie nie verletzt. Du hast selbst kein Mitspracherecht und musst die Umsetzung akzeptieren. Die einzige Möglichkeit bei Zweifeln an der Gefährdungsbeurteilung ist, die Aufsichtsbehörde zu kontaktieren.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe beruflich seit 10 Jahren immer wieder mit der Psychiatrie - geschlossen wie offen - zu tun. Schwangerschaft ist nun wirklich kein Grund, nicht auf der offenen Station zu arbeiten. Aggressive Menschen hat man auch in vielen anderen Berufen und man bekommt kein BV deswegen - einfach mal vergleichten mit anderen Berufen - z.B. die Polizei (auch im Innendienst, den Schwangere machen dürfen, kracht es häufig), genauso im Gericht (Richterinnen müssen auch schwanger in die Psychiatrie gehen und Patienten nach HFEG unterbringen ... und dabei müssen sie allein mit dem Patienten sprechen), Ärztinnen in der Notaufnahme, Sozialarbeiterinnen, Bewährungshelferinnen, z.T. Lehrerinnen, ... die Liste ist ewig lang. Daher müssen sie, da objektiv keine wirkliche Gefahr besteht, weiterarbeiten Haben Sie denn keine Supervision bei Ihnen im Krankenhaus? Hier ist sowas nach einem miterlebten Suizid Pflicht für das Personal.
Mitglied inaktiv
Die Freistellung einer Gefährdung wegen ist nur das letzte Mittel. Vorrangig ist, die Gefährdung durch entsprechende Maßnahmen zu vermeiden oder eine Umsetzung. Schwangere Lehrerinnen werden von der Pausenaufsicht befreit. Ärztinnen aus der Notaufnahme umgesetzt (auch aus anderen Gründen), und die anderen haben bestimmte Maßnahmen zu beachten. Leider fordern immer mehr Schwangere den "Urlaubsschein". Bei manchen muss man sich fragen, ob sie überhaupt den richtigen Beruf gewählt haben.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Mir wurde ...
Liebe Frau Bader, ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren