fleur.mangoo
Guten Abend Frau Bader. Ich arbeite in der geschlossenen Psychiatrie als Schwester. Als ich meinem Chef die Schwangerschaft mitgeteilt habe,hat er mir die Arbeit auf der offenen Psychiatrie Station angeboten.Ich möchte diese Arbeit nicht machen,da dort auch Patienten sind die aggressiv werden können etc.Und dies mit einem dicken Bauch in meinen Augen eine Gefährdung darstellt. Die Betriebsärztin sagt ich solle die Arbeit mit den psychiatrisch Erkrankten erst einmal probieren und konnte kein BV ausstellen ,da mein Chef das bei ihr nicht beantragt hat. Er stuft die Psychiatrie als ungefährlich ein. Ich arbeite meist mit einer Kollegin alleine, 25Patienten enorm viel Stress,sodass auch der Bauch abends hart wird etc. Der Frauenarzt verweist mich auf den Betriebsarzt für ein BV. Was kann ich nur tun? Ich fühle mich hilflos und allein gelassen. Lg Jeannette
Hallo, schalten Sie das Gewerbeaufsichtsamt ein - die bewerten es. Ich persönlich sehe in der offen Pschatrie auch keine gesteigerte Gefahr. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Du könntest um unbezahlten Urlaub bitten oder kündigen. In beiden Fällen hast Du kein Einkommen für das Elterngeld.. Der Betreibsarzt hat Recht. Wenn Du dennoch nicht arbeiten willst, dann bleiben nur oben genannte Konsequenzen. Wie oft wurdest Du denn schon angegriffen ?
Mitglied inaktiv
Wenn der Arbeitgeber die Gefährdungsbeurteilung gemacht und alle Gefährdungen ausgeschlossen hat (z.B. mit einem Notfallplan, Notalarm, Fluchtwege, Deeskalationstaktiken .....), dann darfst du da weiter arbeiten. Wenn du das anders siehst, musst du belegen (mit Fakten) worin die Gefährdungen bestehen sollen. Du kannst dich mit deinem Problem an die Gewerbeaufsicht wenden, die kümmern sich dann darum. Du bist bestimmt nicht die einzige Schwangere, die in der Psychiatrie weiter arbeitet. Eine Umsetzung in ein Büro wäre immer möglich. Wenn du damit partout nicht einverstanden bist, musst du kündigen oder unbezahlten Urlaub nehmen - du hast keinen Anspruch auf ein BV.
fleur.mangoo
Mein Gynäkologe hat mich erstmal 2 Wochen krank geschrieben. Meine Kollegin hat sofort ein BV bekommen vom Betriebsarzt,aber nun fehlt Personal und ich soll bleiben. Wir hatten vor kurzem erst einen Suizid von dem ich noch sehr mitgenommen bin. Habe schwanger den Patienten vorgefunden und reanimiert. Aber Krankschreiben ist nur was auf Zeit und bringt nicht die Lösung. Ich bin sonst immer sehr Zufrieden gewesen und da kommt kündigen nicht in Frage. Aber wenn ich mit Baby unseren geistig Erkrankten ausgesetzt bin,finde ich aus Arbeitgeber Sicht wirklich gefährlich.
fleur.mangoo
Eine Gefährdungsbeurteilung? Muß mein Chef die mit mir besprechen? Mit mir wurde gar nichts besprochen,auch nicht beim Betriebsarzt.
Mitglied inaktiv
Die Gefährdungsbeurteilung muss der Arbeitgeber mir dir durchgehen, der Betriebsarzt wird da eher wenig gebraucht. Vorlagen findest du bei der Aufsichtsbehörde. Du schreibst: "Als ich meinem Chef die Schwangerschaft mitgeteilt habe,hat er mir die Arbeit auf der offenen Psychiatrie Station angeboten.Ich möchte diese Arbeit nicht machen,da dort auch Patienten sind die aggressiv werden können etc.Und dies mit einem dicken Bauch in meinen Augen eine Gefährdung darstellt." Wenn der AG dich umsetzen möchte, musst du das akzeptieren. Du hast da kein Mitspracherecht aus Sicht des Mutterschutzgesetzes. War der Suizid auf der geschlossenen oder der offenen Station? Es ist klar, dass du keine Notfallhilfe leisten musst, wenn du schwanger bist. Hättest du nicht einfach den Alarmknopf drücken können? In so einem Haus muss doch sofort ein Notarzt bereitstehen.
fleur.mangoo
Das war auf der geschlossenen Station. Doch es gibt einen Knopf aber wir sind nur zu zweit da,also bleiben wir so oder so am Patienten. Vielleicht stelle ich mich auch nur etwas an,aber ich habe schon zuviel Zwischenfälle gehabt,da bietet mir die "offene" Psychiatrie aus meiner Sicht wenig Schutz. Aber da muß ich wohl durch..
Mitglied inaktiv
"Nur zu zweit..." ist doch immerhin keine Alleinarbeit. Und für den Ernstfall gibt es ein Konzept, nicht nur für Schwangere, sondern auch der Sicherheit aller Beschäftigten wegen. Meine Bekannte ist Ärztin in der geschlossenen Psychiatrie, daher kann ich grob einschätzen, wie hoch die Gefährdung dort - zumindest in der bestimmten Einrichtung - ist. In all den Jahren hat es einen Zwischenfall gegeben bei dem sie sich den Kopf ein wenig angestoßen hat. Sonst wurde sie nie verletzt. Du hast selbst kein Mitspracherecht und musst die Umsetzung akzeptieren. Die einzige Möglichkeit bei Zweifeln an der Gefährdungsbeurteilung ist, die Aufsichtsbehörde zu kontaktieren.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe beruflich seit 10 Jahren immer wieder mit der Psychiatrie - geschlossen wie offen - zu tun. Schwangerschaft ist nun wirklich kein Grund, nicht auf der offenen Station zu arbeiten. Aggressive Menschen hat man auch in vielen anderen Berufen und man bekommt kein BV deswegen - einfach mal vergleichten mit anderen Berufen - z.B. die Polizei (auch im Innendienst, den Schwangere machen dürfen, kracht es häufig), genauso im Gericht (Richterinnen müssen auch schwanger in die Psychiatrie gehen und Patienten nach HFEG unterbringen ... und dabei müssen sie allein mit dem Patienten sprechen), Ärztinnen in der Notaufnahme, Sozialarbeiterinnen, Bewährungshelferinnen, z.T. Lehrerinnen, ... die Liste ist ewig lang. Daher müssen sie, da objektiv keine wirkliche Gefahr besteht, weiterarbeiten Haben Sie denn keine Supervision bei Ihnen im Krankenhaus? Hier ist sowas nach einem miterlebten Suizid Pflicht für das Personal.
Mitglied inaktiv
Die Freistellung einer Gefährdung wegen ist nur das letzte Mittel. Vorrangig ist, die Gefährdung durch entsprechende Maßnahmen zu vermeiden oder eine Umsetzung. Schwangere Lehrerinnen werden von der Pausenaufsicht befreit. Ärztinnen aus der Notaufnahme umgesetzt (auch aus anderen Gründen), und die anderen haben bestimmte Maßnahmen zu beachten. Leider fordern immer mehr Schwangere den "Urlaubsschein". Bei manchen muss man sich fragen, ob sie überhaupt den richtigen Beruf gewählt haben.
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss. Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes