Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann Vater einfach die Länge des Umgangsdauer eigenmächtig verlängern?

Frage: Kann Vater einfach die Länge des Umgangsdauer eigenmächtig verlängern?

wuki257

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin geschieden, Sorgerecht haben V und ich. Bisher einvernehmliche Regelung beim Umgangsrecht: Jeden Donnerstag auf Freitag und 14-tägig Donnerstag bis Montag. Ebenso halbieren der Ferien und Einverständnis bei Feiertagen. Nun schreibt V mir, dass er einen Tag mehr haben möchte, da unsere Kinder (13, 11) "vor längerer Zeit den Wunsch geäußert haben, mehr Zeit mit ihm zu verbringen". Außerdem soll der wöchentliche Donnerstag vor meinem Wochenende wegfallen und an sein Wochenende angefügt werden, so dass die Kinder alle 2 Wochen von Donnerstag bis Dienstagmorgen bei ihm sind. Dies wäre auch ok, da es ein geschlossener Block wäre - Zum Hintergrund: Wir sind an Weihnachten aneinander geraten und er hat mir alten Müll an den Kopf geworfen: Ich bin ja gegangen, eine neue heile Familie kann ich mir abschminken etc. Meine Jungs und ich haben ein sehr liebevolles, offenes Verhältnis, wo auch der Papa seinen Platz hat. Es gibt und gab bis dato von mir keinen Rosenkrieg.... (Trennung war 2014). - Was ich nun machen werden: Ich werde meine Jungs einfach fragen, ob sie gerne einen Tag länger bei ihrem Papa bleiben möchten. Wenn sie dies aus freien Stücken bejahen, werde ich das akzeptieren (müssen) - oder muss ich das gar nicht akzeptieren?)- Bzw. wenn die Jungs NICHT einen Tag länger bleiben wollen, was habe ich dann für Rechte? Ich weiß, dass das Umgangsrecht einvernehmlich geregelt werden sollte, aber was kann ich tun, wenn er sich nicht daran hält? Der Vater ist sehr dominant ("das sind meine Jungs"), ist sehr einschüchternd und meine Jungs trauen sich nicht wirklich ihm zu sagen, was sie denken und fühlen. Was ist, wenn er sie so einschüchternd, dass sie dem zusätzlichen Tag zustimmen?? - Was ist, wenn er irgendwann die Wochenregelung will? Ich weiß, dass meine Jungs gerne bei ihrem Papa sind und das ist gut und wichtig so! Aber ich weiß auch, dass sie immer sehr froh sind, wieder zuhause bei mir zu sein... Und mich regelrecht vermissen.. Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar! W.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie sich nicht einvernehmlich einigen können, wird es gerichtlich geregelt werden müssen. Die Idee, es mit den Jungs erst mal selber zu klären, finde ich gut. Wenn diese das aber nicht wollen, würde ich die Sache durchziehen. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Nein, eigenmächtig entscheiden kann er nicht. Ihr einigt euch entweder untereinander, holt bei Uneinigkeit das JA bzgl. einer Regelung mit ins Boot oder es wird vom Familiengericht entschieden. Bei dem Alter der Kinder würden die vermutlich auch gehört werden. Auch musst du nicht zustimmen, nur weil die Kinder das wollen. Da wäre dann aber die Frage, ob du dir damit einen Gefallen tust, dem Wunsch der Kids nach mehr Kontakt zum Papa einen Riegel vorzuschieben. Im Zweifelsfall wird er das auch gegen dich verwenden können. Wollen die Kinder eh nicht, er besteht aber darauf: siehe oben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich habe blöderweise nur 18 Monate Elternzeit beantragt und bin erst jetzt so schlau, dass 24 Monate viel besser gewesen wären. Wenn ich jetzt die Verlängerung beantrage (Frist wäre kein Problem, sind noch 8 Monate bis zum Ablauf der 18 beantragen Monate) und gesetzt den Fall,der AG stimmt dem zu, zählt der verlängerte Zeitraum dann als 2. ...

Hallo, ich habe für meinen 1. Zwilling 2 Jahre Elternzeit genommen. Währenddessen habe ich angefangen in Elternzeit-Teilzeit 30 Stunden zu arbeiten. In diesem Zeitabschnitt befinde ich mich jetzt. Nun möchte ich ab dem 2. Geburtstag für meinen 2. Zwilling Elternzeit beantragen (weiterhin in Teilzeit). Für den 1. Zwilling zu verlängern geht nich ...

Hallo,  ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine Tochter ist 4 Jahre alt und mein Sohn 3 Monate. Beide vom gleichen Vater.  2-3 Jahre in den Leben meiner Tochter war er nicht richtig anwesend. Alle 4 Monate ungefähr mal ne Nachricht geschrieben oder mal ein gesehen und das ging dann weiter bis sie 3 Jahre alt wurde und wir leider (ich weiß total ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt, welche nächstes Jahr im Februar 2025 endet. Nun möchte ich diese um ein Jahr verlängern. Darf der Arbeitgeber einer Verlängerung der Elternzeit widersprechen bzw. darf er mir diese verweigern?  Vielen Dank und freundliche Grüße    

Guten Tag, Kind 1 wurde 2019 geboren, ein Jahr Elternzeit wurde genutzt.  Bei Geburt von Kind 2 (Herbst 2023) wurde ein Jahr Elternzeit für Kind 2 und direkt daran anschließend noch 14 Monate für Kind 1 eingereicht und vom AG bestätigt. Die Überlegung ist fristgerecht in 2025 die Elternzeit um die verbleibenden 10 Monate von Kind 1 zu ver ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...

Guten Tag Frau Bader. Mein Mann und ich sind vor 3 Wochen Eltern geworden. Direkt nach der Geburt wurde festgestellt dass ich einen Kreuz-und Schambeinbruch habe und jetzt nur noch kurze Strecken an Unterarmgehstützen laufen darf und nur 20kg belasten darf.Daher kann mich selbst nicht ausreichend um mein Baby kümmern sondern mein Mann muss dies ...

Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.

Hallo Frau Bader , meine Frage bezieht sich auf die Verlängerung der Elternzeit !  Wie oft darf ich innerhalb 3 Jahren die Elternzeit verlängern ? Gibt es hierzu eine Grenze?  Mein Kind wurde um Januar 2024 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen bis Januar 2026. Ich möchte diese erstmal bis 30.10.2026 verlängern. Sollten wir keine ...

Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...