Mandy_123
Hallo, also folgende Grundsituation: Mein AG will mich auf jeden Fall nach der EZ loswerden weil er keine Arbeit mehr hat und mich nur für eine bestimmte Aufgabe eingestellt hat (die jetzt nach 2 Jahren im Betrieb abgearbeitet ist). Die SS hat ihn schon tierisch genervt! Er meinte er würde mir am ersten Arbeitstag nach meiner Rückkehr kündigen und mich für die 3 Monate Kündigungsfrist einfach in Kurzarbeit schicken (Arbeitszeit 0h/W). laut Arbeitsvertrag kann er max. 3 Monate im Jahr Kurzarbeit einführen. Darf er das? Dann wäre die Kündigungsfrist ja quasi zu meinem Nachteil umgangen, ist das rechtens? Grüße
Hallo, Kurzzeitarbeit gilt doch für alle AN. Liebe Grüsse NB
SumSum076
Muss Kurzarbeit nicht angemeldet werden wg Kurzarbeitergeld? Kurzarbeit für einzelne Mitarbeiter? Und dann, wenn deine "Vertretung" bleiben darf? Glaub ich nicht! Informiere dich doch bei der Arbeitsargentur! ...und ich würde mich jetzt schon auf die Suche nach einem guten Anwalt machen! Gruß Sabine
Mandy_123
Er stellt ja keine Vertrettung für mich ein. Im Arbeitsvertrag steht das er es 1 Woche vorher anmelden muss aber selbst wenn er das tut dürfte ich ja grademal eine Woche bezahlt arbeiten und den Rest der 3 Monate Kündigungsfrist nicht. Es ist ein kleiner Betrieb (4 Mann + Chef + Ich). Wahrscheinlich muss ich dann in der EZ zum Anwalt wenn sowas rechtens ist wäre das schon eine Schande oder seh das nur ich so. Grüße
Mitglied inaktiv
Also grundsätzlich ist es sicher möglich und rechtens, wobei ich denke dass er Dich erst in Kurzarbeit schicken müsste und dann kündigen. Und wenn er Dich in Kurzarbeit schicken will, dann muss er das glaubhaft darlegen können warum. Wenn Du im Grunde nachweisen kannst es ihm nur darum geht Dich in der Kündigungsfrist nicht bezahlen zu müssen, dann ist dies sicherlich nicht rechtens - die Frage ist halt nur inwieweit Du dies beweisen kannst und musst, oder ob er in der beweispflicht ist. Aber um einen Anwalt vor Ort wirst Du sicherlich nicht drum herumkommen. LG Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...
Hallo, Ich habe einen Festvertrag mit 30h. Ich befinde mich noch in EZ bis 02.08.25. Ab 01.01.25 arbeite ich in TZ w. EZ 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.25. Mein Festvertrag von 30h bleibt unberührt. Wenn ich jetzt während der TZ w. EZ schwanger werden sollte (bekäme direkt ein BV), würde der TZ Vertrag dann am 31.07.25 trotzdem auslaufen ...
Hallo Frau Bader, Ich habe im Oktober letzten Jahres einem Antrag auf Reduzierung meiner Arbeitszeiten ab dem Ende meiner Elternzeit eingereicht (dies wird im Mai sein). Ich habe trotz mehrmaliger Nachfrage noch nichts zu meinem Antrag gehört. (Habe ihn postalisch eingereicht mit Einschreiben, ist auch angekommen). Ich habe Angst, dass mir d ...
Hallo, Ich habe eine Frage bzgl Tarifgruppe/Gehaltsstufen und Berufsjahre. Folgende Situation: Ich arbeite im medizinischen Bereich und bin mit Bekanntgabe der ersten Schwangerschaft sofort ins BV vom AG geschickt worden. Kind 1: geboren am 8.3.23, Elternzeit für 2 Jahre mitgeteilt, ab 1.10.24 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Dann ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung