Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann ich Urlaub nehmen in der Probezeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann ich Urlaub nehmen in der Probezeit

Cassandra91

Beitrag melden

Schönen guten Tag, Ich habe in einer Firma neu angefangen, Nun stellte sich am ersten Arbeitstag heraus des ich Urlaubssperre habe in den erstens 6 monaten. Nun ist es aber so des dies auch im Arbeitsvertrag nicht geregelt ist. Es steht nur drin des ich Urlaub Anspruch habe. Nun ist es so des ich zwei Kinder habe eins davon hat in den Ferien Schließung während des Hortzeit und mein zweites kind geht in die Schule. Daraufhin haben wir schon letztes Jahr diesbezüglich so geplant des wir die zwei Wochen gleichzeitig Jahresurlaub machen und alles gebucht haben nach Norwegen. Wenn ich Urlaub nehmen würde würde ich schon 4 Monate in der Firma arbeiten. Abgesehen wegen den Buchung wo für uns Kosten entstehen wegen der Stornierung, kommt noch hinzu des unsere Tochter in der Zeit nicht betreut werden kann. Jetzt meine Frage dazu. Wie steht mir in der Hinsicht Urlaub zu?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, einen Anspruch haben Sie nicht, ich würde einfach mal mit dem Arbeitgeber reden. Liebe Grüße NB


misses-cat

Beitrag melden

Fragen kostet nix. Nur wenn man fragt kann einem geholfen werden. Geh zu deinem Chef und frag nach...... einen Anspruch hast du nicht aber vielleicht passt es ja von der Urlaubsplanung der Firma. Zu Not bleibt ihr zu Hause und dein Mann betreut das Kind.


mellomania

Beitrag melden

dass ihr gebucht habt ist jetzt blöd, da du rechtlich gesehen keinen anspruch hast in der probezeit. ABER ich würde einfach mit dem chef reden und ihm die situation erklären. vielleicht ist diese ehrlichkeit einfach das richtige. zu verlieren hast du nix, ich wünsche dir aber viel erfolg!


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Auch außerhalb der Probezeit hättest Du keinen Anspruch darauf, genau in den zwei Wochen Urlaub zu bekommen. Wenn schon andere in der Zeit Urlaub eingereicht und genehmigt bekommen haben oder wenn da grad Hochsaison ist und auf keinen verzichtet werden kann, kann der Arbeitgeber den Urlaubswunsch ablehnen - auch außerhalb der Probezeit. Umgekehrt wird zwar gerne davon gesprochen, daß man in der Probezeit keinen Urlaub nehmen soll/darf, aber eigentlich hat auch kein Arbeitgeber ein Interesse daran, daß der Arbeitnehmer nach der Probezeit noch seinen ganzen Jahresurlaub übrig hat. Es geht meistens nur darum, daß man nicht gleich in einen mehrwöchigen Urlaub entschwindet, bevor der Arbeitgeber überhaupt beurteilen kann, ob man was taugt. Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob der AG das wirklich rechtssicher absolut verbieten kann. Allerdings kann er - siehe oben - den Urlaub aus betrieblichen Gründen ablehnen, und das natürlich nicht nur in der Probezeit. Eigentlich ist es üblich, den bereits geplanten und gebuchten Urlaub im Vorstellungsgespräch zu erwähnen. Ich führe gerade Gespräche mit diversen Bewerbern, und natürlich haben viele ihren Sommerurlaub schon gebucht, vor allem die mit Kindern, deswegen ist das immer mal wieder Thema. Das ist auch gar kein Problem. Mir ist es lieber, das wird da schon angesprochen, als daß der Bewerber erst nach ein paar Wochen Einarbeitung damit um die Ecke kommt. Sprich den Urlaub an, und zwar bald. Mehr als ablehnen können sie nicht. Die Kinderbetreuung sollte kein Problem sein, denn dein Mann hat ja seinen Urlaub schon genehmigt bekommen. Dann fährt er halt alleine mit den Kindern weg, oder er betüdelt die Kinder daheim und macht den Hausmann.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin aktuell in der 8. Woche schwanger und seit 2 Wochen krankgeschrieben, weil ich sehr unter Übelkeit und Kreislaufproblemen leide. Heute war ich beim Arzt und wurde nochmal für 2 Wochen krankgeschrieben. Hab soeben meine Krankmeldung abgegeben und dann hat mir mein Chef direkt meine Kündigung ausgehändigt. Ich befinde mich aktuell noch in der ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe da mal eine Frage. Kurze Zusammenfassung: Mein AG weiß, dass ich schwanger bin Ich bin seit dem 1.02.2020 im Arbeitsverhältnis und habe eine 6 monatige Probezeit Seit Mitte März bis Ende April war ich in Kurzarbeit und wurde seither nicht weiter eingeplant Ich habe seit dem 18.05. ein Berufsverbot vom Arzt ...

Guten Abend. Ich habe eine wichtige Frage und hoffe sie können mir weiterhelfen. Ich bin jetzt 3 Jahre in einer Firma gewesen. Ich habe jetzt einen neuen Job gefunden, wo ich viel besser verdiene. Den Vertrag möchte ich diesen Monat noch unterschreiben, da ich den neuen Job dann ab dem 01.02.22 beginnen darf. Nun habe ich vor 4 Tagen erfahren das ...

Guten Morgen, Ich bin Seit Januar 2022 in ein neues Arbeitsverhältnis gewechselt, in Vollzeit mit 38,5 Std. Ich habe eine offizielle Probezeit von 6 Monaten. Nun bin ich mit dem 1. Kind schwanger und befinde mich seit 27.01.2022 im Beschäftigungsverbot, dass von meinem Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Mein Jahresurlaub beträgt 28 Tage. Steht mir d ...

Gekündigt werden kann man dann ja nicht.... und angenommen man bekommt gleich ein Beschäftigungsverbot und nimmt danach 3 Jahre Elternzeit (Sprich man hat noch nicht mal 6 Monate dort gearbeitet).... wird dann die Restprobezeit nach Beendigung der Elternzeit angehängt? Gerne an alle und die Frage ist rein "Fiktiv" LG Peeka

Hallo Frau Bader, ich arbeite seit fast zwei Jahren in einer Einrichtung und würde gerne die Arbeitsstelle wechseln, da ich ein tolles Angebot bekommen habe. Momentan planen wir kein Kind, dennoch muss ich immer damit rechen, dass es trotzdem passieren kann. Falls ich in meinem neuen Job während der Probezeit schwanger sein sollte, wie würde es mit ...

Ich bin schwanger in 13 Woche anfangen der Probezeit , Wie ist mit meine Arbeitsvertrag bleibe unbefristet..kann ich zurück in meine Arbeit nach den Elternzeit. Kann der Arbeitsgeber mir kündigen in der proberzeit

Hallo Frau Bader, seit September bin ich -nach meiner Elternzeit- bei einem neuen Arbeitgeber angestellt. Ich habe einen unbefristeten Vertrag, die Probezeit beträgt 6 Monate- so dass diese Ende Februar 2023 endet. Nun bin ich schwanger und wüsste gerne, ob mein AG mir nun kündigen kann oder ob ich nahtlos ins unbefristete Arbeitsverhältnis übe ...

Meine. Proberzeit endet in 21.03.23 und näher bin ich festangestellte.. Aber 19.02.2023 bin ich in Beschäftigung Verbot..es kann sein die proberzeit verlangert werden ..kann ich nach meine. Elternzeit zurück an meine Arbeitsstelle. Dankev

Hallo, Ich habe mich am 30.8 bei meinem Arbeitgeber krank gemeldet, weil die psychische Belastung in meinem Job zu gross wurde und meine Chefin auf meine Schwangerschaft negativ reagierte. Gestern am 1.9 kam dann am späten Nachmittag der Anruf der Chefin in der sie mir mitteilte, das sie mit dem Unternehmen gesprochen hat und das die Kündigun ...