Mitglied inaktiv
Ich habe ursprünglich 3 Jahre Elternzeit genommen. Kann ich meine Elternzeit nach 13 Monaten vorzeitig beenden und zeitgleich mein Arbeitsverhältnis dort kündigen? Was muss hinsichtlich der Kündigungsfristen beachtet werden?
Hallo, Sie können in der EZ mit den normalen vertraglichen/ gesetzlichen Fristen kündigen. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Kannst Du. Am einfachsten ist dann ein Aufhebungsvertrag. Oder halt Kündigung zum ...... und um schriftliche Bestätigung bitten. Steht denn der Plan wie es danach weitergeht? Job, Krankenkasse etc. ?
Mitglied inaktiv
Kannst Du, wäre aber in den meisten Fällen saublöde. Erstens darfst Du eh, mit Zustimmung des AG, innerhalb der Elternzeit bein einem anderen Arbeitgeber tätig werden solange du nicht mehr wie 30 Std die Woche arbeitest. Dein Vollzeitvertrag beim eigentlichen Arbeitgeber ruht ja. Zweitens bekommst Du eine Sperre beim Arbeitsamt, und wenn keine Kinderbetreuung vorhanden ist auch eh kein ALG1 Drittens, wenn Du keinen neuen Job hast, dann bist Du auch dann nicht mehr krankenversichert. Musst dich also entweder bei deinem Mann mit versichern oder selbst die Krankenversicherung zahlen. Viertens, wenn es mit dem neuen Job nichts wird, dann bist du beide Stellen los. Ich würde immer dazu raten, erst etwas neues suchen, dann die Zustimmung des jetzigen AG einholen das man in der Elternzeit woanders arbeitet und dann in Teilzeit bei dem neuen schauen wie es läuft. Passt alles, kann man immer noch den Vollzeitvertrag bei eigentlichen kündigen oder notfalls einen Aufhebungsvertrag machen.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich habe eine Frage zu meinem Urlaubsanspruch während der Elternzeit bei gleichzeitiger Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Ich habe bei meinem aktuellen Arbeitgeber zum 31. Mai gekündigt. Hier endet nun auch meine Elternzeit. Seit Juni arbeite ich nun bei einem neuen Arbeitgeber. Insgesamt war ich nun fast 4 Jahre in Elter ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich bin in meiner Elternzeit umgezogen und kann in meine alte Stelle nicht mehr zurück aufgrund der Entfernung. Ich beziehe bis Ende Januar 2018 noch Elterngeld - meine Elternzeit geht bis Ende März 2018. Noch haben wir keine Kinderbetreuung gefunden, weshalb ein Bezug von ALG 1 s ...
Liebe Frau Bader, Ich habe bei meinem jetzigen Arbeitgeber gekündigt zum 31.12. dort arbeite ich in der elternzeit 20 Stunden. Mein neuer Arbeitgeber wird mich ab Januar mit 30Stunden anstellen. Muss ich meinen alten Arbeitgeber um Erlaubnis bitten, wenn ich im Dezember Übergangsweise bereits auf Minijob Basis bei meinem neuen Arbeitgeber beschäft ...
Hallo Frau Bader, mein Mann hat fristgerecht Elternzeit AB GEBURT bei seinem Arbeitgeber beantragt und um Bestätigung der Elternzeit gebeten. Er möchte in der EZ 30 Std/Woche weiter arbeiten und hat dies im Elternzeitantrag gleich mit formuliert. Nun hat der Arbeitgeber eine Bestätigung über die Teilzeitarbeit geschickt, mit keinem Wort jedoc ...
Sehr geehrte Frau Bader, wenn ein bestehendes, befristetes Arbeitsverhältnis während einer geplanten Elternzeit von einem Jahr endet, worauf ist dann bei folgenden Punkten zu achten: - zu welchem Zeitpunkt muss eine Meldung zur Arbeitslosigkeit erfolgen? Wenn das Arbeitsverhältnis tatsächlich endet? Oder erst nach dem Jahr Pause "Elternzeit"? ...
Guten Abend Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und bin nun erneut Schwanger geworden. Ich gehe aktuell bei meinem Arbeitgeber (bei dem ich Vollzeit angestellt bin) auf 520 Euro Basis arbeiten. Es ist so das ich durch die aktuelle Schwangerschaft meinem Minijob (Nachtdienste) nicht ausüben darf, dass heißt es würden zu meinem ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 02.03.2022 geboren. Ich bin bis 01.03.2024 in Elternzeit. Ich bekomme zurzeit Elterngeldplus. Das letzte Mal Elterngeld wird mir Anfang Dezember 2023 ausgezahlt. Ich habe somit 3 Monate lang kein Einkommen. Ich habe meinen älteren Sohn zum 02.01.2024 für den Kindergarten angemeldet. Ich möchte das jetzige Arbei ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein ehemaliger Arbeitgeber wäre damit einverstanden mich einzustellen obwohl ich direkt mit der Elternzeit für 1 Jahr starten würde, ist dies denn rechtlich möglich ? Oder muss man einen bestimmten Zeitraum tatsächlich gearbeitet haben um die Elternzeit in Anspruch nehmen zu können ? Mit freundlichen Grüßen S ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell noch bis zum 21.09.2023 in Elternzeit bei meinem Arbeitgeber A. Ab 1.10.2023 fange ich einen neuen Job bei Arbeitgeber B an. Nun meine Frage an Sie: - Kann ich meinen Job zum 21.09.2023 bei Arbeitgeber A kündigen? Und behalte ich dann meine vollen Bezüge falls ich in einem Jahr erneut Schwanger s ...
Hallo :) Ursprünglich habe ich zwei Jahre Elternzeit bei meiner Arbeitgeberin beantragt und auch für diese zwei Jahre Elterngeld plus. Nun ist es aber so, dass unerwartet mein Arbeitsverhältnis in der Elternzeit endet, weil meine Chefin ihr Geschäft schließt. Muss ich mich nun arbeitslos melden oder nicht, da ich ja noch Elterngeld bekomme und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit - wie oft verlängern?
- Darf Jugendamt Gabe von Muttermilch verbieten
- Beschäftigungsverbot
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?