Pascello
Hallo Frau Bader Wir haben folgendes Problem: Da meine Freundin noch in der Ausbildung ist, werde ich in Elternzeit gehen. ET ist der 4.6. und der nächste Schulblock für sie, startet am 18.6. Den müsste sie wahrnehmen, damit sie ihre Ausbildung, ohne ein komplettes Jahr wiederholen zu müssen, abschließen kann. Deshalb hatte ich eigentlich geplant ab dem 16.6. In Elternzeit zu gehen. Jetzt meinte mein Arbeitgeber, das wäre nicht möglich. Ich müsste ab ET, oder ab dem 2. LM zuhause bleiben. Stimmt das? Oder kann ich den start der Elternzeit frei aussuchen? Meinen Antrag auf Elternzeit habe ich mit 3 Monaten Frist, vorher eingereicht. Schon mal vielen Dank im vorraus
Hallo, Sie können den Beginn der Elternzeit frei wählen. Sie müssen aber darauf achten dass Sie, um Elterngeld zu bekommen, zwei Lebensmonate Elternzeit genommen haben müssen. Wenn das Kleine also am 4. Juni kommt müssen Sie vom 4. Juli bis mindestens 4. September in Elternzeit sein. weiteres Problem ist, dass ich davon ausgehe, dass Ihre Freundin Arbeitnehmerin ist. Dann kann man nicht so einfach auf den Mutterschutz nach der Geburt verzichten. das soll sie frühzeitig mit dem Arbeitgeber, der Schule und gegebenenfalls auch mit dem Gewerbeaufsichtsamt klären. Liebe Grüße NB
Lewanna
Beim Arbeitgeber kann man das Datum frei wählen, ABER wenn man Elterngeld haben möchte muss! man Lebensmonate nehmen. Also wenn dein Kind an einem 4. geboren wird, sollte die Elternzeit auch am 4. beginnen. Vielleicht kannst du den Rest ja mit Urlaub überbrücken oder nimmt unbezahlte Elternzeit. LG
mellomania
du kannst die lebensmonate auch frei wählen. der AG hat da kein mitspracherecht. um elterngeld für die zwei monate zu erhalten, musst du diese lebensmonate allerdings in den ersten 14 lebensmonaten des kindes genommen haben. also kannst du auch den 5, und 8 oder sonstwas nehmen, wie DU möchtest.
Pascello
Kann ich also angeben dass ich am dem 1. LM Elterngeld in Anspruch nehme und mit der Elternzeit dann trotzdem ab dem 16.6. Beginnen? Die elterngeldstelle bekommt ja auch schriftlich von mir, wann ich in Elternzeit gehe. Also so zu sagen, noch einen halben Monat Lohn und nur einen halben Monat Elterngeld, im erstern LM?
misses-cat
Nein das macht die Elterngeldstelle nicht mit dir musst die Elternzeit ab den Geburtstag des Kindes nehmen
Pascello
Alles klar, Vielen Dank für die schnelle Antworten
mellomania
um elterngeld zu erhalten, muss der beginn des jeweils genommenen lebensmonats identisch sein, mit dem tag der geburt. also wenn das kind an einem 5. auf die welt kommt, kannst du entweder zwei zusammenhängende monate (beginn eben irgend ein 5. bis zum 4 des übernächsten monats) oder zwei unabhängige monate, auch beginn dann an einem 5. bis 4. des darauffolgenden monats nehmen. nur dann bekommst du für diese beiden monate elterngeld. und der AG kann da nicht mitreden. du beantragst das nicht, du teilst das mit! also lass das kind am 5.6. auf die welt kommen. dann z.b. 5.6. bis 4.8 (das wären die zusammenhängenden) oder eben z.b. 5.6. bis 4.7 und 5.9. bis 4.10. wichtig für den bezug des elterngelds für dich ist, dass beide monate in den ersten 14 lebensmonaten des kindes liegen und du musst am anfang schon!!!!!!! beide monate direkt bekanntgeben. also nicht erst einen monat und dann später den zweiten monat. das muss in einem antrag drinstehen
Pascello
Danke für die Antworten.
Werden dann ab ET zuhause.
Vielen Dank nochmal
Felica
Halt stopp! Darf sie überhaupt am dann schon starten? Weil die Frau 8 Wochen nach Geburt ein absolutes Arbeitsverbot hat - Mutterschutz. Ich meine das gilt auch wegen Ausbildung und Schule. Kann mich da aber irren. Da rate ich das ihr es erst mit den Behörden abklärt. Außerdem würde ich keinen festes Datum angeben sonden darauf hinweisen das es ein voraussichtlicher Datum ist. Die meisten Kinder kommen nämlich nicht am errechneten Tag. Was wenn euer Kind erst 2 Wochen später geboren wird?
mellomania
hatte mein augenmerk jetzt ehrlich gesagt nur auf seine elternzeit gerichtet. die mutter darf acht wochen nach der geburt nirgends wo hin. das ist gesetzlich geregelter mutterschutz, auf den sie nicht verzichten kann. das sollte jetzt sofort mit der schule und den behörden geklärt werden, da hast du recht. er muss einen vorausantrag stellen, in dem er die gewünschten lebensmonate mitteilt und wenn er die geburtsurkunde hat, den richtigen antrag mit dem tatsächlichen beginn nachschieben.
-Talia-
Als Schülerin darf man auf die Schutzfrist nach der Entbindung verzichten, aber ob das auch für den Schulblock während der Ausbildung gilt?? Man zählt dann ja trotzdem als Auszubildende und nicht als Schülerin, oder?
Tini_79
Abgesehen von den anderen Anmerkungen- ein straffer Plan. Zwei Wochen nach der Geburt (oder sogar weniger!) wieder loslegen, egal ob Schule oder sonst was? Während des Wochenflusses, wo sie uU alle halbe Stunde zum WC muss? Und stillen möchte sie dann auch nicht? Es ist ja toll, dass Sie das Ausbildungsjahr nicht verlieren möchte, aber ob das so funktioniert...na ich drücke die Daumen.
Mitglied inaktiv
Lass dich von der Elterngeldstelle beraten. Nach den Richtlinien zum BEEG kann man sehr wohl einen Teil des Lebensmonats Vollzeit arbeiten und trotzdem Elterngeld bekommen, solange man im Durchschnitt des LM nicht über 30 Wochenstunden kommt. Man muss die Elternzeit nicht nach Lebensmonaten nehmen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Hello, i would like to ask your legal opinion. I applied last September for Elternzeit for the coming November 2025 and August 2026, i send to our Personalabteilung and they approved both Month.Then my PDL (Pflegediensleitung) send i cannot go on Elternzeit on August 2026 and he is the one who will approved it.Can you give an advice what to do. An ...
ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...
Hallo Frau Bader, ich hab für Kind 3 (geb Ende Oktober 24) zwei Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt nach gut 1 Jahr Elternzeit wird mir ein Aufhebungsvertrag mit Ende 31.12.25 Nahe gelegt, da meine Stelle wohl wegen Umsatzeinbruch von 40% in 2026 wegfällt (also mitten in der Elternzeit). Ich möchte den Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben. ...
Sehr geehrte Fr Bader, ich habe eine dringende Frage. Ich habe am 24.7.23 meinen Sohn bekommen. Ich war sofort im Beschäftigungsverbot bevor ich in Elternzeit gegangen bin. Ich war mit 35 Stunden vorher beschäftigt und mir sind 23 Tage Resturlaub geblieben. Zur Zeit arbeite ich während der Elternzeit einen Minijob in der gleichen Firma. Nun ...
Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...
Sehr geehrte Frau Bader, folgende IST Situation : Ich habe bereits zwei Kinder, und befinde mich aktuell in Elternzeit. Diese wollte ich vorzeitig zum 01.02. beenden und in Vollzeit zurückkommen, da ich noch so viele Urlaubstage und Gleitzeit übrig habe. Danach plante ich, in Teilzeit in Elternzeit weiter zu arbeiten. Mein Chef war ok damit ...
Hallo, Mein 3tes Kind wurde am 4.9.24 geboren. Seitdem war ich bis zum 3.8.25 in Elternzeit. Davor bereits im Beschäftigungsverbot mit einem Gehalt von 30h. Im August bin ich in Vollzeit wiedereingestiegen und habe Urlaub abgebaut bis inkl. 11.10.25 danach sollte ich Überstunden in Vollzeit abbauen und ab dem 22.10. wieder in Persona arbeit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz