krokotiger
Sehr geehrte Frau Bader, wir werden diesen Sommer umziehen und haben im Herbst 2016 an der zentralen Kindergartenplatz-Vergabe der künftigen Gemeinde für das Kindergartenjahr 2017/18 teilgenommen. Wir haben auch für beide Kinder schriftliche Zusagen für Plätze in städtischen Kindergärten bekommen. Nun haben wir aus der Zeitung erfahren, dass es in der Gemeinde erheblich an Plätzen mangelt, so dass zahlreiche Familie Absagen erhalten haben. In dem Artikel kam auch zur Sprache, dass es künftig nicht mehr möglich sein soll, dass ortsfremde Kinder in der Gemeinde zum Kindergarten gehen. Nun meine Frage: Können die an uns erteilten Zusagen wieder zurückgenommen werden? Im Vertrag steht als Bedingung, dass das Kind während des Kindergartenjahres seinen Erstwohnsitz in der Gemeinde haben muss - sprich ab 01.08., was dann ja der Fall sein wird. Ich wollte die Verträge eigentlich erst Ende Februar persönlich in den Kindergärten unterschreiben, wenn ich das nächste Mal vor Ort bin. Sollte ich das lieber beschleunigen? Wobei ich im Vertrag unsere Adresse eintragen muss, und die ist nun mal noch nicht in der künftigen Gemeinde. Vielen Dank für einen Rat.
Hallo, Sie haben doch sicher Nachweise bzgl. des Umzuges? Mitnehmen u zeitnah unterschreiben. Liebe Grüße NB
luvi
Hallo, Habt ihr schon einen Mietvertrag? Den könntet ihr ja beilegen und so nachweisen, dass ihr im neuen Kiga Jahr in der neuen Gemeinde wohnt. Im Kiga Vertrag könnt ihr ja beide Adressen eintragen und ab wann ihr an der neuen Adresse wohnt. Außerdem steht in dem Artikel zukünftig. Im Vertrag ist davon ja auch nichts erwähnt. LG luvi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader. Ich habe folgende Frage: Mein Kind geht demnächst in eine PRIVATE Kindertagesplege. Kann ich trotzdem bei der Stadt finanzielle Unterstützung für die monatlichen Beiträge beantragen oder geht das nur, wenn das Kind in eine STÄDTISCHE Kita geht? Danke im Voraus. Gruß, Dres79
Hallo Fr. Bader, In unserer Stadt haben wir für dieses Jahr keinen Kitaplatz erhalten, auch mit anwaltlicher Hilfe nicht. Jetzt haben wir einen in der deutlich teureren Nachbarstadt. Die Frage ist jetzt welchen Satz wir zahlen müssen, den unseres Wohnsitzes oder den der Kita Gemeinde? Es wäre ein Unterschied von ca. 200€. Vielen Dank für Ihre Hil ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Hallo, wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...
Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...
18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt... Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn 4 Jahre alt befindet sich in einem offen AWO Kindergarten. Neulich wurde er von einem gleichaltrigen Kind dermaßen dolle gebissen, dass er noch Tagelang sichtbare Verletzungen hatte. Dieses besagte Kind ist bereits bekannt. Mehrere Kinder wurden schon gebissen oder anderweitig verletzt. Dies geht ...
Hallo Fr. Bader, Ich habe momentan ein großes Problem mit der Kita meiner 4jährigen Tochter. Seit 20.6.25 (mit 3 wöchiger Unterbrechung wegen Schließzeit der Kita) muss ich meine Tochter mindestens 1x/Woche aus der Kita abholen wegen eines angeblichen Läusebefalls meiner Tochter. Ich habe in den ganzen Wochen gerade wirklich einmal einen Läuse ...
Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita