Jesus_Messerschmitt
Hallo. Ich bin von meiner Ex getrennt lebend. Wir haben eine Tochter zusammen, welche nun fast 3 Jahre alt ist. Ich habe inzwischen das gemeinsame Sorgerecht. Am Anfang hat mich meine Ex auf Umgangspflicht verklagt. Nun dreht sie aber immer öfter durch, weil sie sieht welch gutes Verhältnis ich zu meiner Tochter habe. Sie versucht mir ca. alle 2 Monate den Umgang zu entziehen. Das neuste ist jetzt, dass sie den Umgang der Kleinen mit meiner Lebensgefährtin verbieten will. Die beiden verstehen sich auch super. Alle Argumente, dass sie mit ihrem Handeln nur der Tochter schadet, prallen von ihr ab. Auch über das Jugendamt komme ich nicht recht weiter. Ich bin langsam echt verzweifelt wegen dem ständigen Psychoterror. Es kann doch nicht sein, dass weder vom Jugendamt noch vom Gericht eine ordentliche Unterstützung kommt. Die Fr. benimmt sich wie ein Landvogt im Mittelalter, der nach Gutdünken über das Wohl meiner Tochter entscheidet und ich bin nahezu machtlos. D.H.
Hallo, die festsetzung von ordnungsgeldern ist eher unüblich. Da bleibt nur der gerichtliche Weg. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Nein, darf sie nicht. Du ja auch nicht. Wenn es einen Umgangsbeschluss gibt, dann schaue ob da Ordnungsgelder festgelegt sind. Wenn ja, dann beantrage sie bei Umgangsentzug. Wenn nein, dann lass das nachtragen. Dafür brauchst Du einen Anwalt.
Sternenschnuppe
Wir hatten das damals drin. Also die Belehrung dass es eines geben kann und beantragt werden kann.
Jesus_Messerschmitt
Ja. Mit dem Ordnungsgeld habe ich im Beschluss schon stehen. Aber meine Ex kümmert das absolut überhaupt nicht. Einen Tag will sie mir die Tochter nicht geben und am nächsten Tag behauptet sie wieder ich will die Kleine nicht. sic. Mir wird wohl wieder nur der Gang zum Gericht bleiben, wo es ein "Dudu" gibt. Laufen wird es danach genauso weiter. Ich finde es echt unterste Schublade wie manche Frauen (oder auch Männer) das Wohl des Kindes hinten anstellen, nur um den ehemaligen Partner eine reinzuwürgen.
Sternenschnuppe
Dann musst Du es auch beantragen das Ordnungsgeld. Gleich Montags zum Anwalt oder Amtsgericht. Sie muss dann nachweisen dass es nicht ihre Schuld war. Ordnungsgelder werden verhängt, hat eine Freundin gerade durch, wo der Stiefsohn nicht mehr kommen durfte.
Ähnliche Fragen
Hallo : Meine Tochter ist 2 Jahre und der KV sieht sie alle 2 Wochen für 7 Stunden. : Mein ex hat mich in der Schwangerschaft bedroht und erpresst .(Ich habe ihn verlassen wegen trinken) : als die kleine dan da war habe ich eine Regelung mit dem Jugendamt vereinbart. : Die sehr Schwierig war den als er sie ab Sommer für 3 stunden alleine ha ...
Hallo Frau Bader, also es geht hier um meinem Mann der aus erster Ehe einen Sohn (7 Jahre) hat. Zur Vorgeschichte: Mein Mann hat sich im Sept. 2006 von seiner Frau getrennt und ist von Baden-Würtemberg nach Bayern gezogen. Kurz nach er Trennung durfte mein Mann seinen Sohn 2x kurz sehen wo er seine persönlichen Sachen hollen konnte. Er durfte ...
Hallo Frau Bader, Ich lebe vom Vater meines Kindes getrennt, wir haben gemeinsames Sorgerecht, unser Kind lebt bei mir. Der Umgang erfolgt 14-tägig am Wochenende + ein Nachmittag in der Woche (beim Jugendamt vereinbart). Nun teilte der Kindesvater vor 2 Wochen mit, er wolle an diesem Wochenende mit dem Kind verreisen, und zwar vom wochentägl ...
Hallo Frau Bader, die Ex Frau meines Freundes boykottiert laufend den Umgang der Kinder zu ihrem Vater. Nach Überlegung das Umgangsrecht einzuklagen teilte ihm das Jugendamt mit, er solle dies ruhig machen, aber wenn er es dann hätte und die Ex Frau würde weiter den Umgang boykottieren, würde nichts passieren. Wir haben gedacht, dass dann vie ...
hallo, ich habe mal eine frage! ich war mit einer frau zusammen und sie hatte sich kinder gewünscht aber sie wollte sie nicht austragen und musste ich es machen! ich war mit ihr 4jahre zusammen und habe 2kids!sie war auch bei der geburt mit dabei die grosse ist jetz 3j.und die kleine ist 1 1/2j.! in der beziehung gab es viel gewalt und streit ...
Hallo Frau Bader, mein Mann u ich sind seit 4 Monaten getrennt. Er hat eine deutlich jüngere Freundin. Nach der Trennung haben wir eine von beiden unterzeichnete Vereinbarung, diverse Dinge (Unterhalt etc) betreffend, getroffen. Darin steht auch, dass ICH bestimme, ob und wannunsere knapp 5jährige Tochter auf die junge Freundin meines Ex triff ...
Ich bin seit ca.1,1/2 Jahren von mein Ex Mann getrent und wir haben ein gemeinsames Umgangsrecht bzw. Sorgerecht für unserern Sohn der bei mir lebt. Mein Ex Mann verbietet sogar, das unser Sohn ihn nicht besuchen darf auch die Ferien nicht bei seinem Vater verbringen darf, obwohl unser Sohn es sich wünscht. Gibt es für das wohl des Kindes einen Um ...
Von meinem Freund die ex hat vor ca. 1 jahr die gemeinsame tochter (5),weil sie mit ihr nicht zurecht kam in eine Pflegefamilie gegeben ,und sich nach 2wochen entschieden das sie es doch nicht will. seit 1 Jahr kämpft mein freund mit ihr das sie das Kind wieder bekommt und vor einigen Monaten ist es dann endlich soweit gewesen und die kleine ist ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I