Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann der Ag mich kündigen wenn ich nach der Elternzeit wieder Schwanger bin?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann der Ag mich kündigen wenn ich nach der Elternzeit wieder Schwanger bin?

Liliwi

Beitrag melden

Hallo, ich habe folgende Frage... Meine Eltern Zeit endet im Oktober wir planen allerdings ein weiteres Kind. Ich habe Anspruch auf meine alte Vollzeit Stelle die ich aber nicht machen kann und will wegen der Arbeitszeit bis 20 Uhr. Eine Teilzeitbeschäftigung würde ich wohl annehmen das möchte der AG aber nicht. Kann er mir kündigen obwohl ich schwanger bin? Muss er mir eine Teilzeitbeschäftigung anbieten? Womit muss ich rechnen? Gruß und Dankeschön


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nein, aber zwischen dem Ende der EZ und dem beginn des neuen Mutterschutzes müssen Sie arbeiten (wenn die EZ nicht mehr zu verlängern ist). Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Nein, er kann nicht kündigen. Wenn Du den alten Job nicht mehr möchtest, dann musst Du kündigen. Selbst wenn er Teilzeit zustimmt kann er Dich bis 20 Uhr einteilen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum sollte er dir kündigen. DU kannst doch deinen Vertrag nicht erfüllen und begehst damit dann Vertragsbruch - überspitzt formuliert. Er muss dir nach der EZ nur das anbieten was Deinem VZ-Vertrag entspricht. In dem Fall das er mehr als 15 Mitarbeiten hat auch TZ - aber auch dann sind die selben Bedingungen sprich Arbeitszeiten maßgeblich welche im Vertrag steht. Und wenn da steht, es wird bis 20.00 Uhr gearbeitet, dann kann der AG dich in VZ wie in TZ bis 20.00 Uhr auch einsetzen. kannst oder willst Du das nicht, musst du eben kündigen und dir eine geeignetere Stelle suchen. Und bekommst dann evtl auch eine Sperre beim Arbeitsamt bezüglich ALG1 - also frühzeitig mit denen sich in Verbindung setzen und eine Lösung finden. Schwangerschaft ist im übrigen egal. Falls Du schwanger bist, aber nicht VZ arbeiten willst oder kannst, dann kann er dir in dem Falle das du die Arbeit verweigerst - sprich du erscheinst nicht zur abgemachten Arbeit - ebenso kündigen. Auch schwanger. Und im schlechtesten Fall bist Du dann sogar Schadensersatzpflichtig - wobei das selten umgesetzt wird.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Folgendes... Unser Sohn ist am 25.04.2012 geboren. Ich habe einen guten Job und habe mich entschieden dass ich wieder ab September 2013 arbeiten werde. Unser Sohn bekommt erst eine Tagesmutter und ab April 2014 geht er in die Kindergarten. Aber wir wollen noch ein zweites Kind. Normalerweise würde ich ein Jahr arbeiten aber bin nicht so Ju ...

Wenn ich direkt wieder schwanger werden würde nach der Elternzeit (3 Jahre) hatte vorher eine Vollzeitstelle. Bekomme wieder ein BV. Bekomme ich dann automatisch mein altes Gehalt? Muss ich die Stelle erst wieder antreten bevor ich mir das BV aussprechen lasse?

Hallo Frau Bader, Wie sieht es rechtlich aus wenn ich am ersten Tag nach Verkürzung der Elternzeit Schwanger werde? Meine Elternzeit geht bis zum 17.06.2018. Wir haben aber vor noch ein zweites Kind zu bekommen noch bevor unser Sohn zwei ist. Allerdings habe ich Elterngeld nur im ersten Jahr bekommen. Und deshalb würde ich meinen Chef dann bitten ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bitte um Hilfe. Meine Elternzeit meines ersten Kindes endet im Mai 2022. Zusätzlich bin ich im 4 Monat Schwanger mit dem zweiten Kind, dafür beginnt mein Mutterschutz am 15.7.2022. Meine Frage ist : wie Verhalte ich mich gegenüber meinem Arbeitgeber? Ich habe nicht vor in der Zwischenzeit vom Mai 2022 ( Also na ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Guten Abend :),  Ich bin noch in Elternzeit , eigentlich bis 12/25 . Meine Tochter wird im Dezember 2 . Ich bin jetzt erneut schwanger ( ganz frisch ). Was macht am meisten Sinn ? Mir kreisen jetzt viele Fragen im Kopf , wenn ich jetzt in Elternzeit bleibe diese dann wegen Mutterschutz beende , was bekomme ich dann für das 2. Kind an Elterngeld ...

Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...

Hallo ich habe schon ähnliche Fragen gefunden, aber nicht genau das richtige.  Also schildere ich erstmal meine Situation: Mein Sohn ist im Dezember 2023 auf die Welt gekommen, meine Elternzeit läuft noch bis Ende Dezember 2025. Da ich nun im März zum letzten Mal Elterngeld bekomme, starte ich am 01.Mai wieder zu arbeiten in Teilzeit. Hierzu gibt ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.