Kh86
Hallo Frau Bader, ich habe die Möglichkeit, den Arbeitgeber zu wechseln und eine spannende neue Position zu bekommen. Ich habe Elternzeit bis zum 2ten Geburtstag meiner Tochter, bis Oktober 2020. Ich habe dafür Elterngeld plus beantragt das ich bis August 2020 bekommen werden. Angenommen ich kündige nun bei meinem Arbeitgeber endet ja auch die Elternzeit - was passiert dann aber mit meinem halben Elterngeld was mir ja noch ein Jahr lang zustehen würde? Würde das einfach verfallen? Ich freue mich auf ihre Antwort
Hallo, Sie wandeln das einfach in Basiselterngeld um und bekommen es auf einmal ausgezahlt. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Nein das nicht ausgezahlte Elterngeld verfällt nicht.
Felica
In dem Moment wo du mehr wie 30 Std die Woche arbeitest, erlischt dein Anspruch auf EG. Solltest du also mehr wie 30 Std die Woche arbeiten wollen, ändere dein EG nachträglich in basis-EG. Das würde ich so oder so machen wenn du nun planst zu arbeiten. Denn solange man EG bezieht muss man jegliches Einkommen angeben. Da man aber länger EZ haben kann wie man EG bezieht, muss das nicht deckungsgleich sein. EG Plus lohnt bei jemanden der wirklich EZ hat eigentlich nur in zwei Fällen, dann wenn man schon im ersten Jahr EG wieder arbeitet oder aus steuerlichen Gründen. Für weiteren Kinderwunsch kann es gut sein 2 Monate Basis-EG in 4 EG-Plus-Monate zu nehmen weil man so die höchst mögliche Anzahl von 14 Monate EG ausklammern lassen kann beim zweiten Kind. Ansonsten hat man keinen Mehrwert wenn man EG Plus bezieht. Solltest du planen weniger wie 30 Std die Woche zu arbeiten, musst du nicht kündigen. Du holst dir einfach das OK deines AG in der Ez woanders zu arbeiten und machst dann mit dem anderen AG einen Vertrag der auf die EZ befristet ist. Oder auch darüber hinaus dann musst du eben ans rechtzeitige kündigen denken wenn du wieder zurück zum alten willst sobald die EZ endet. Solltest du dagegen feststellen, der neue ist doch besser, kannst du auch beim alten immer noch kündigen wenn die EZ endet. oder erst einmal das 3te Jahr dranhängen und dann entscheiden.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, aus einer veränderten Arbeitsplatzsituation für meinen Mann, ergeben sich für uns Fragen zum Elterngeld. Mein Mann möchte seinen derzeitigen Arbeitsplatz zum 28.02.15 kündigen und ab 01.03.15 eine neue Stelle antreten. Der errechnete Geburtstermin unseres Kindes ist der 06.02.2015. Ursprünglich haben wir für meinen Mann einen ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine berufliche Situation ist die, dass ich in den letzten 10 Jahren selbstständig war, derzeit einen auf 4 Monate befristeten Arbeitsvertrag habe und im Anschluss an die 4 Monate auf eine unbefristete Festanstellung hoffe. Können Sie mir sagen wie sich das Elterngeld berechnet, wenn ich jetzt schwanger werden würde bz ...
Hallo Frau Bader, Ich bin aktuell noch Werkstudentin (30%- Stelle) und werde voraussichtlich mein Studium im Juli abschließen. Ich bin im 3-ten Monat schwanger und habe gestern mündliche Zusage für einen neuen Job ab 1.8 in Vollzeit bekommen (befristet auf 2 Jahre). Ich weiß es nicht ob ich den neuen Job annehmen soll, da ich dort nur knappe 2 ...
Hallo zusammen, Ich habe aktuell vor 9 Monate Elternteil zu nehmen. Da wir wahrscheinlich im dieser Zeit umziehen werden, muss ich leider meinen Job kündigen. Was passiert nach den 9 Monaten mit meinem Elterngeld? Läuft dies in der Pause bis zum nächsten Job weiter (bis zu 12 Monaten)? Kann man dies auch bei temporärer Arbeitslosigkeit bezi ...
Guten Tag, meine Tochter wird diesen Monat 1 Jahr alt. Ich habe zwei Jahre Elternzeit, habe die ersten 12 Monate Elterngeld erhalten. Mein Mann hat den 1. und 13. Lebensmonat beantragt, den 1. genommen und Elterngeld erhalten. Nun hat er kürzlich seinen Job gewechselb, sodass er den 13. Monat bei seinem alten Arbeitgeber nicht nehmen kann. Den ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita