Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld Jobwechsel

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld Jobwechsel

Moonmoth

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter wird diesen Monat 1 Jahr alt. Ich habe zwei Jahre Elternzeit, habe die ersten 12 Monate Elterngeld erhalten. Mein Mann hat den 1. und 13. Lebensmonat beantragt, den 1. genommen und Elterngeld erhalten. Nun hat er kürzlich seinen Job gewechselb, sodass er den 13. Monat bei seinem alten Arbeitgeber nicht nehmen kann. Den 13. Monat kann er beim neuen Arbeitgeber aber auch nicht nehmen weil er noch mitten in der Einarbeitung ist. Da man bei unserer Elterngeldstelle nicht durchkommt, hat er dorthin eine Mail geschrieben und darum gebeten den 20. LM zu nehmen, dies wurde abgelehnt, man antwortete der späteste Zeitpunkt sei der 15. LM. Das ist Dezember. Viele Kollegen haben dort bereits seit Anfang des Jahres Urlaub eingereicht, es ist kaum möglich für meinen Mann, der eine leitende Position hat, dort spontan einen Monat zu fehlen. Können sie mit sagen welche Möglichkeiten man hat? Soweit ich informiert bin, müsste er das Elterngeld des 1. LM zurück zahlen, wenn er keinen zweiten Monat nimmt, ist das korrekt? Gibt ea die Möglichkeit durch den AG bescheinigen zu lassen, dass es aus betrieblichen Gründen nicht möglich ist, die Elternzeit zu nehmen, sodass er nichts zurück zahlen muss? Es steht die Befürchtung im Raum, dass der AG es nicht so toll findet, wenn mein Mann nun in seiner Probezeit auf die Elternzeit besteht, dass er womöglich nicht übernommen wird, denn er wurde in ein Projekt eingestellt, dass sehr am „brennen“ ist. Er macht einige Überstunden, um das ganze zu retten und ist eigentlich derzeit nicht abkömmlich. Was meinen Sie? Ich würde ja gerne direkt bei der Elterngeldstelle nachfragen aber die haben nur sehr beschränkte Öffnungszeiten und ich komme telefonisch einfach nicht durch. Mit freundlichen Grüßen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, da hilft leider auch kein Schreiben. Er muss es so nehmen oder zurückzahlen. Liebe Grüße NB


misses-cat

Beitrag melden

Das ist dumm gelaufen aber da hilft euch auch kein Schreiben vom Arbeitgeber, dein Mann bzw ihr werdet das Geld zurück zahlen müssen, einzige Möglichkeit dein Mann einigt sich darauf mit dem neuen Arbeitgeber das er arbeitet im 13 Monat ( 32 Stunden darf er) dann wird das elterngeld vom 13 Monat zwar voll angerechnet aber ihr müsstet den ersten nicht zurück zahlen


Dojii

Beitrag melden

Ja, das ist leider so, da gibt es keine Ausnahmen oder Härtefälle. Dein Mann hat den Job gewechselt, in dem Wissen, dass er später noch Elterngeld beziehen wird und damit ist es seine Entscheidung gewesen. Entweder er nimmt doch den einen Monat Elternzeit oder aber er geht wie bereits vorgeschlagen in diesem einen Monat mit reduzierter Arbeitszeit in Teilzeit arbeiten. Tut er beides nicht, muss er den ersten Monat zurückzahlen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, aus einer veränderten Arbeitsplatzsituation für meinen Mann, ergeben sich für uns Fragen zum Elterngeld. Mein Mann möchte seinen derzeitigen Arbeitsplatz zum 28.02.15 kündigen und ab 01.03.15 eine neue Stelle antreten. Der errechnete Geburtstermin unseres Kindes ist der 06.02.2015. Ursprünglich haben wir für meinen Mann einen ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine berufliche Situation ist die, dass ich in den letzten 10 Jahren selbstständig war, derzeit einen auf 4 Monate befristeten Arbeitsvertrag habe und im Anschluss an die 4 Monate auf eine unbefristete Festanstellung hoffe. Können Sie mir sagen wie sich das Elterngeld berechnet, wenn ich jetzt schwanger werden würde bz ...

Hallo Frau Bader, Ich bin aktuell noch Werkstudentin (30%- Stelle) und werde voraussichtlich mein Studium im Juli abschließen. Ich bin im 3-ten Monat schwanger und habe gestern mündliche Zusage für einen neuen Job ab 1.8 in Vollzeit bekommen (befristet auf 2 Jahre). Ich weiß es nicht ob ich den neuen Job annehmen soll, da ich dort nur knappe 2 ...

Hallo zusammen, Ich habe aktuell vor 9 Monate Elternteil zu nehmen. Da wir wahrscheinlich im dieser Zeit umziehen werden, muss ich leider meinen Job kündigen. Was passiert nach den 9 Monaten mit meinem Elterngeld? Läuft dies in der Pause bis zum nächsten Job weiter (bis zu 12 Monaten)? Kann man dies auch bei temporärer Arbeitslosigkeit bezi ...

Hallo Frau Bader, ich habe die Möglichkeit, den Arbeitgeber zu wechseln und eine spannende neue Position zu bekommen. Ich habe Elternzeit bis zum 2ten Geburtstag meiner Tochter, bis Oktober 2020. Ich habe dafür Elterngeld plus beantragt das ich bis August 2020 bekommen werden. Angenommen ich kündige nun bei meinem Arbeitgeber endet ja auch die ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...