Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Jetzt geht es mal um einen VATER... u. Sorgerecht

Frage: Jetzt geht es mal um einen VATER... u. Sorgerecht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader vielleicht können Sie helfen ??? Ich mache so kurz es geht: Mein Bekannter und seine Frau (seit 2 J. verheiratet) haben große Probleme: Der kleine Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt, sie war vor einem Jahr 2x(jew. ca. 1 Monat) im Krankenhaus in psychatrischer Behandlung wegen schwerer Depressionen. Sie war sogar so weit, sich umzubringen. Nach dem Klinikaufenthalt musste sie auch hier noch regelmäßig zum Arzt, war aber mittlerweile schon wieder ein halbes Jahr auf sich (u. den Kleinen) selbst gestellt, weil ihr Mann ja arbeiten musste. Nun ist sie vor etwa einer Woche samt Kind und Auto verschwunden (starke Eheprobleme). Ihr Mann bekommt keinerlei Auskunft, wo sie sich aufhält. Er nimmt an, dass sie in einem Frauenhaus ist, und dort bekommt er ja 0 Auskunft. Er hat sich beim Anwalt, dem Jugendamt und der Polizei kundig gemacht. Die Polizei sagt ihm aber nur, dass es beiden gut gehe. Das Jugendamt kümmert die Geschichte überhaupt nicht.... (denn wenn sie nicht in einem Frauenhaus ist, wird sie zu 99% zu ihrer Familie sein – und dort herrschen ganz schlechte Verhältnisse. Also auf Dauer keine gute Umgebung für das Kind.. Dem Jugendamt scheint das aber egal zu sein, solange nichts passiert..... Im Gegensatz dazu könnten seine Eltern dem Kleinen aber eine sichere Umgebung bieten. Der Anwalt rät ihm zunächst von einer Scheidung Abstand zu nehmen. Er solle seiner Frau lieber mitteilen,dass sie zurückkommen soll, er ihr dann das Haus überlässt und selber auszieht – zum Wohle des Kindes, damit der Kleine in seiner gewohnten Umgebung bleibt. Dazu ist mein Bekannter auch bereit. Er würde alles für seinen Sohn tun. Nächste Woche will er sich nochmal beim Jugendamt melden, er sagte irgendwas von „Gefahr im Verzug“ (Sie wissen sicherlich, was damit gemeint ist). Kann er denn wirklich gar nichts weiter tun ???????????? Ich glaube zwar nicht, dass die Mutter eine Gefahr für den Kleinen darstellt, aber sie wird mit der Situation auf jeden Fall überfordert sein. Und ihre Familie wird auch keine effektive Hilfe sein. Ich habe ihm gesagt, er solle sich an einen Anwalt wenden, der auf sowas (ich glaube es heißt Familienrecht) spezialisiert ist. Oder kann ihm jeder Anwalt gute Dienste leisten ??? Welche Schritte sollte er als nächstes gehen, um dem Kleinen und sich selber nicht zu schaden ???? Außergerichtliche Einigung sieht momentan noch schlecht aus, das sie sich überhaupt nicht meldet. Er weiß also gar nicht wo sie ist. Auch eine Suche nach ihr hat noch nichts gebracht. An wen kann man sich noch wenden ??? Er will ihr das Kind ja nicht unbedingt wegnehmen (er hätte doch wohl eh keine Chancen oder ???) Falls Sie noch mehr Infos brauchen um ihm zu helfen, sagen Sie es mir bitte, ansonsten haben Sie vielleicht gute Ratschläge. Vielen Dank, Sister72


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,   Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV.  Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...

Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer.  Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft.    Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben.    Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun 

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Hallo Frau Bader ,  der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...

Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...