Lilli74
Hallo, meine Tochter hat im August von der Nestgruppe (U3) zur Ü3 Gruppe gewechselt. Hier darf plötzlich nicht mehr da gegessen werden wo gespielt wird. Somit sind die Tische im Gruppenraum für`s spielen Tabu. Es darf in der Bauecke gespielt werden, im Turnraum (max. 4 Kinder aber ohne Aufsicht) und im Forscherraum. Möchte meine Tochter ein Bilderbuch anschauen oder malen oder basteln oder puzzlen muss sie in die andere Gruppe wechseln. (offenes Konzept) Grundsätzlich kein Problem. Dummerweise ist die andere Gruppe nur über den Hof erreichbar. Also heißt es jedesmal anziehen, Pantoffel mitnehmen, Becher mitnehmen und bei Wind und Wetter raus. Dort muss sie auch noch eine Außentreppe hoch. Natürlich ohne festhalten da die Hände ja voll sind. Eine Erzieherin ist bei diesem Wechsel nicht dabei. Die Mahlzeiten finden in zwei Etappen statt. Wenn die Schildkrötengruppe gegessen hat wechseln sie von Gebäude A in Gebäude B um Platz für die Froschgruppe zu machen. Zu den Mahlzeiten wechseln die Erzieher mit. Auf Nachfrage warum die Kinder nicht in den eigenen Gruppenräumen essen können, sagte man uns dass dies aus rechtlichen Gründen nicht möglich sei. Die Kinder dürfen nicht da essen wo gespielt wird. Gibt es so eine Vorgabe tatsächlich? Ich sehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Man wischt vor und nach dem Essen einfach über den Tisch und gut ist. Und warum war es in der bisherigen U3 Gruppe kein Problem?
Hallo, bei uns war das nicht so. Quatsch. Schreiben Sie den Träger an u fragen Sie nach der rechtl. Grundlage. Liebe Grüße NB
peekaboo
zur Essenszeit gegessen werden. Die Kinder mussten gemeinsam den Tisch decken und das Aufräumen/Abwasch erledigen. Auf diesen Tischen wurde auch gebastelt, gemalt und sonstiges... LG Peeka (allerdings war es bei uns kein offenes Konzept. Jedes Kind blieb in seiner Gruppe und an und an durften die mal eine andere Gruppe besuchen, aber nicht "regelmässig".
sternenfee75
Bei uns frühstücken die Kinder momentan auch noch in der Gruppe, danach wird der Tisch für andere Dinge genutzt. Sie haben sogar eine Küchenzeile in der Gruppe. Außerdem gibt es bei uns noch einen Bistrobereich, wo dann Mittag gegessen wird , der ist für alle im Eingangsbereich. Finde die Situation bei euch auch sehr unglücklich gelöst. Evtl mal an den Elternrat wenden und dann gemeinsam zur Leitung oder dem Träger gehen.
kati1976
Ob es eine rechtliche Grundlage gibt weiß ich nicht aber bei uns ist es so. Mein Sohn ist in einer übeegangsgruppe (2-3 jährige). Die haben 3 Räume zur Verfügung. Im ersten Raum wird gegessen. Da wird auch gemalt usw. Bei den ü3 Kinder ist es so das es in den Gruppenräumen gar keine tische gibt. ( außer Vorschulgruppen, die haben 3 Räume davon einer mit tischen) Gegessen wird in der kinderküche und davor. Der Platz reicht immer für 2 Gruppen. Die ü3 Kinder essen in 3 Etappen. Die I-Gruppe hat tische im Raum und isst auch dort.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wir sind relativ neu im Kindergaren und schon bei den Probetagen habe ich gemerkt, dass nach dem Morgenkreis die Hände gewaschen wird und dann kommt die Ansage: Alle aufs Klo gehen! - Ich fand das zu Beginn komisch, dachte das sich die Erzieherin vielleicht nur nicht klar ausdrückte und korrigierte das für meine Kinder, es müss ...
Hallo! Mein Sohn geht in die Krippe und wird im September in die Kindergartengruppen der Einrichtung wechseln. Bisher ist er noch nicht trocken. Heute hat mich die Gruppenleiterin der Krippe darauf angesprochen, dass ich, sollte mein Sohn im Kindergarten immer noch nicht trocken sein, angerufen werde, um ihn abzuholen, wenn seine Windel voll ist, ...
Guten Tag, folgendes Mein ex und Vater meiner Kinder 9 und 4monate möchte die Kinder zu sich holen. Mit den Großen hab oder hatte ich immer diskussion. Und bevor der kleine genau so wird wie der große möchte er die Kids zu sich nehmen. Er sagt ich bin überfordert was ich nicht finde und meine Kids haben alles was sie brauchen. Laut Anwa ...
Hallo Frau Bader! Meine Kinder haben gerade (hypothetische) Fragen zum Namensrecht gestellt, und ich hoffe, Sie können sie beantworten. 1. Meine Kinder heißen wie ihr Vater, ich sag mal Grün, ich heiße Grau mit Nachnamen. Ihr Vater heiratet Frau Roth und nimmt deren Namen an. Dürfen die Kinder den neuen Namen des Vaters annehmen (alle ein ...
Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...
Hallo Ich habe 2023 meine 3 Kinder verloren durch in obhutnahme des Jugendamtes. Nun bin ich in ein anderen Landkreis gezogen und hab nun Angst das dass Jugendamt des neuen Wohnortes mir wegen meiner Vorgeschichte erneut das Kind weg nimmt. Können die das machen oder müssen die sich ein eigenes Bild machen. Wohne jetzt bei der Schwiegermut ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Hallo ich hab da mal eine dringende Frage. Und zwar geht es um meine Schwester Sie ist 23 Jahre alt und ist momentan mit ihrem 4. Kind Schwanger und hat Angst das ihr das Kind auch entzogen wird, weil ihre anderen 3 in Pflegefamilien wohnen. Sie hat sich damals Hilfe vom Jugendamt geholt, allerdings war das Ergebnis das Sie belogen wurde, ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Kinder sind jedes zweite Wochenende von Donnerstag nach der Schule bis Montag vor der Schule bei ihrem Vater. Leider hat mein Kleiner nun Donnerstag und Freitag (der Große Donnerstag) Training und der Vater bzw. die neue Frau verweigert es den Kindern daran teilzunehmen. Auf Anraten des Jugendamtes war ich nun bei ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner