Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

In Elternzeit wieder Schwanger, hätte dazu rechtliche Fragen

Frage: In Elternzeit wieder Schwanger, hätte dazu rechtliche Fragen

nuke0801

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich hätte da eine Frage. Derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit unser Sohn kam am 08.01.2017 auf die Welt, ich hatte mir zwei Jahre Elternzeit genommen diese endet am 07.01.2019. Gestern habe ich jetzt positiv getestet. Mein Arbeitgeber zählt auf mich, sie hatten meine Stelle bevor ich in Elternzeit ging unbefristet besetzt, der neue Kollege hat aber inzwischen die Arbeitstelle gewechselt. Sodass mein Chef vor paar Monaten ein Gespräch aufsuchte ob ich denn auch wirklich zurück komme und sie mich fest einplanen können damit sie die Stelle nicht erneut ausschreiben. Es handelt sich leider nicht um ein Familienfreundliches Unternehmen ich bin in der IT bei meinem ersten Kind waren sie schon nicht wirklich erfreut darüber. Jetzt würde ich gerne wissen wie ich rechtlich da stehe. Wann sollte ich meinen Chef darüber informieren ? Es wären ja nur paar Monate die ich arbeiten könnte. Mein Chef wird sich nicht freuen und wird wahrscheinlich wollen, dass ich noch das dritte Jahr nehmen soll. Müssen sie mich trotzdem für die Zeit bis zum Mutterschutz wieder einstellen? Könnte ich auch ein drittes Jahr Elternzeit nehmen? Zweitens fließt das Geld das ich während der paar Monate dazuverdiene in das Elterngeld mit ein oder bekomme ich nur den Mindessatz von 300€ ? Vielen Dank Freundliche Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Der AG ist verpflichtet, Sie zwischendrin zu beschäftigen. 2. Sie sollten EG für K1 für mind. 14 LM bekommen - ändern Sie das evtl. Es werden dann mehr Monate ausgeklammert u Ihr EG wird höher Liebe Grüße NB


Colien07022004

Beitrag melden

Dein Chef kann dich nicht zwingen, ein drittes Jahr Elternzeit zu nehmen. Nimmst du freiwillig ein drittes Jahr, wird es nur der Mindestsatz, arbeitest du aber, gehen diese Monate in die Berechnung ein. Lg


mellomania

Beitrag melden

das dritte jahr zu nehmen und auf einen tag vor dem neuen mutterschutz wieder vorzeitig zu beenden. denn wenn du nur teilzeit arbeitest bis zum mutterschutz erhälst du auch nur den teilzeitarbeitgeberanteil zum mutterschaftsgeld. anders bekämst du den vollen arbeitgeberanteil


Felica

Beitrag melden

Das solltest du aber jetzt besser wissen. Wenn die TE die laufende EZ zum neuen Mutterschutz beendet, bekommt sie volles Mutterschaftsgeld nach dem VZ-Lohn sofern dieser noch besteht. Nur wenn sie eine Änderungskündigung unterschreibt und so TZ außerhalb der EZ arbeitet würde deine Aussage stimmen. Oder die EZ nicht zum neuen Muttesrchutz hin beendet. Mutterschaftsgeld wird immer nach dem aktuell gültigen Vertrag gezahlt. beendet man die EZ, lebt damit auch der eigentliche Vertrag auf und man hat ab diesen Tag Anspruch auf alle Vertragsinhalte, also auch volles Mutterschaftsgeld. TE kann also nur gewinnen wenn sie wieder arbeitet. Sei es indem sie TZ innerhalb der EZ arbeitet, oder das sie nach EZ bis zum neuen Mutterschutz wieder voll arbeitet. Nur wenn sie gar nicht arbeitet hat sie Nachteile, weil dann das EG geringer ausfällt.


mellomania

Beitrag melden

schreibe ich doch. wenn sie die elternzeit NICHT beendet und in dieser tz arbeitet, bekommt sie nur tz anteil im mutterschutz. alleine beendet sich die elternzeit nicht, das läuft dann mit tz über den mutterschutz drüber...


Felica

Beitrag melden

Schreibst du eben nicht. Deine Antwort list sich so als wenn man wenn man in TZ arbeitet nur Tugend im Mutterschutz bekommt. Das man wen man die EZ zum neuen Mutterschutz beendet das höhere bekommst erwähnst du nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich habe zwei Jahre EZ beantragt und bekomme elterngeld Plus bis zum 21.LM des Kindes. Jetzt möchte ich evtl doch ein weiteres Kind. Ich habe gelesen, dass ab dem 15. LM mit Null gerechnet wird(zur Berechnung des EG) , ist das richtig? Zur Berechnung des neuen EG werden also entweder die elterngeld Monate mit einbezogen, wen ...

Hallo, Ich befinde mich im 2. Jahr meiner Elternzeit von meiner Tochter (*November 2020). Seit Dezember 2021 arbeite ich bei meinem alten Arbeitgeber auf 450€ Basis befristet für die Dauer meiner restlichen Elternzeit, also bis Oktober 2022. Ab Ende der Elternzeit hätte ich also wieder Anspruch auf meine Vollzeitstelle von vor der EZ gehabt. ...

Meine EZ endet in April und was ist wenn ich vorher Schwanger werde, und nach der EZ wieder ins Beschäftigungsverbot gehe bekomme ich dann wieder mein vollen Gehalt bis zur Mutterschutz .???

Guten Tag, Ich bin bis 01/2025 noch in elternzeit. Bis Januar 2023 bekomme ich elterngeld. Jetzt bin ich wieder schwanger und im Beschäftigungsverbot. Ich wollte eigentlich stundenweise arbeiten ab Februar. Dafür habe ich noch keinen änderungsvertrag unterschrieben.  Können Sie mir sagen, wie viel Geld ich jetzt bekomme? Wie vor der 1. Schwan ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich im dritten Elternzeitjahr von Kind 1 diese endet im Dez. Mir wurde letztes Jahr von meinem Arbeitgeber genehmigt während der Elternzeit in einem anderen Betrieb zu arbeiten da für mich keine Möglichkeit auf Elternteilzeit bei ihm zu arbeiten. Nun zog sich das alles auch etwas hin da ich erst seit kurzem ...

Sehr geehrte Frau Bader, zur Geburt meines 1. Sohnes habe ich 2 Jahre Elternzeit beantragt. Der Antrag hat zudem den Wunsch beinhaltet nach einem Jahr wieder 20 Stunden während der Elternzeit arbeiten zu kommen. Nachdem mein Sohn 6 Monate alt wurde entschieden wir uns, dass ich doch 32 Stunden anstatt 20 arbeiten möchte. Dies beantragte ich b ...

Hallo, ich bin im 2 Jahr Elternzeit meines Sohnes. Ich hab einen teilzeit in Elternzeit Vertrag bei meinem Arbeitgeber unterschrieben und hätte am 1.9 anfangen müssen. Jetzt bin ich jedoch erneut schwanger und mein Arzt hat mir direkt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich hab zwar den unterschriebenen Vertrag aber ja noch nicht wieder gearbeite ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...