soso
Hallo Frau Bader, am Ende meiner Schwangerschaft hat mir meine Krankenkasse erklärt, dass ich zur Geburt einen Anspruch auf Haushaltshilfe habe, da ich sicherlich nicht in der Lage bin meinen Haushalt selber zu führen und die Betreuung des Neugeborenen komplett selbst übernehmen kann. Die Haushaltshilfe kann z. B. durch meinen Partner (und Vater des Kindes) sichergestellt werden. Er müsse nur unbezahlten Urlaub bei seinem Arbeitgeber beantragen, die Krankenkasse übernimmt dann den Nettoverdienstausfall. Den Zeitraum der Haushaltshilfe kann man jedoch erst bestimmen, wenn die Geburt erfolgt ist und man sehen kann, wie es mir geht. Mein Partner hat somit den Antrag noch vor der Geburt schriftlich bei seinem Arbeitgeber gestellt. Die Personalsachbearbeiterin erklärtte ihm, dass sie es nicht einsehe, da er ja auch für die Zeit Elternzeit nehmen kann oder in Teilzeit gehen könne. Dies sei im Tarif des öffentlichen Dienst so geregelt. Ausserdem kann er ja auch seinen regulären Urlaub dafür nehmen, immerhin ginge es ja um das Wohl seiner Frau und seines Kindes. Er erklärte daraufhin, dass es kein Urlaub sei, da er meine Aufgabe als Hausfrau übernehmen werde. Er hat sich jedoch geeinigt, dass er erstmal den Urlaub als Erholungsurlaub einreicht, bis die Prüfung abgeschlossen sei. Im Nachhinein kann der Erholungsurlaub als unbezahlten Urlaub umgewandelt werden, sofern es zu einer Bewilligung seines Antrags kommt. Der Personalrat müsse wohl die Entscheidung der Personalabteilung auch noch absegnen. Nun haben wir die Entscheidung (2 Wochen nach der Geburt unserer Tochter) erhalten. Es ist abgelehnt nach § 28 TVöD. Dieser regelt den Anspruch auf Sonderurlaub im öffentlichen Dienst. Demnach ist unter Anderem eine Freistellung möglich, sofern ein wichtiger Grund vorliegt. Mit dieser Entscheidung sind wir natürlich nicht einverstanden. 1. Liegt ein Attest vor, welches die Notwendigkeit der Haushaltshilfe bestätigt, 2. ist der Erholungsurlaub zur Erholung da und nicht um als Haushalfshilfe zu agieren und 3. hab ich dadurch den Anspruch auf eine Haushaltshilfe verloren, da ja jemand im Haus war, der die Haushaltsführung übernehmen konnte (mein Freund in seinem Urlaub). Hätten wir vorher gewusst, dass der unbezahlte Urlaub nicht genehmigt wird, wäre mein Freund zur Arbeit gegangen und ich hätte mir eine andere Haushaltshilfe organisiert. Wir wollen Widerspruch gegen diese Entscheidung einreichen. Haben jedoch keine Idee mit welcher Begründung der Widerspruch erfolsversprechend ist. Haben Sie vielleicht eine Idee? Oder ist vielleicht irgendwo geregelt, dass jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf unbezahlte Freistellung in diesem Fall hat? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen kuddel74
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise und fragen Sie allgemeiner. Oder fragen Sie unter meine E-Mail-Adresse. Liebe Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Ich habe gelesen, der Arbeitgeber müsse für Schwangerschafts-bedingte Arzttermine, die sich nur innerhalb der Arbeitszeit realisieren lassen, freistellen und dürfe nicht verlangen, daß die Zeit nachgearbeitet wird. Stimmt das - und was ist ggf. die gesetzliche Grundlage dafür? Und wie muß dem Arbeitgeber (wem? wohl der Personalabteilung?) nachge ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 21 SSW und vor knapp 4 Wochen habe ich einen hohe Blasensprung. Erstmal war ich 12 Tage im KH stationär, danach dürfte ich entlassen werden, unter Verordnungen strenge Bettruhe. Ich darf nur zur Toilette aufstehen. Ich lebe mit meinem Ehemann und 2,5 jährigen Tochter in einem Haushalt. Mein Mann arbeitet ...
Da meine Bekannte jetzt leider sehr unterschiedliche Meinungen von den verschiedenen Berufsgruppen zu hören bekommen hat: Können Sie das aufklären? Bei einer vaginalen oder einer Kaiserschnitt-Geburt des zweiten Kindes - gibt es da für Alleinerziehende einen Anspruch auf Haushaltshilfe (zur Versorgung des ersten Kindes, das unter 10 Jahre alt is ...
Hallo Frau Bader, Da meine Symphysenschmerzen extrem schlimm geworden sind, habe ich von meiner Ärztin eine Haushaltshilfe verschrieben bekommen. Ich habe sie auch von der Krankenkasse genehmigt bekommen, mit der expliziten Anmerkung, dass die Dame nur die Betreuung meiner Tochter in der Zeit übernehmen darf, während mein Mann noch arbeiten muss ...
Guten Tag Frau Bader, ist das Gesetz durch, dass der Vater oder eine andere Person ab 2024 ab Geburt des Kindes für 2 Wochen von der Arbeit mit Entgelt freigestellt wird? Wenn nein, wann kann man damit rechnen ? Vielen Dank
Gute Tag Frau Bader Ich weiß nicht ob sie mir weiterhelfen können ich frage einfach mal Ich befinde mich in der 9+4 ssw habe seit Wochen Blutungen und ein Kind mit 6 Jahren noch mein Partner ist Berufs tätig und nur abends zuhause gibt es gesetzliche Regelungen wo der Partner zuhause freigestellt werden kann um sich ums Kind und Haushalt zu ...
Hallo, Meine EP muss sich einer grösseren OP unterziehen und kann dann für einige Wochen die Kinder und den Haushalt nicht versorgen. Habe ich ein Anrecht mich für diese Zeit von der Arbeit freistellen zu lassen? Ich habe gelesen dass die Krankenkasse dann einen Teil des Lohns ersetzt.
Guten Tag, ich sollte diese Frage nochmal stellen: ich hätte deine eine Frage: Ich bekam während der Arbeit einen Anruf aus der Kita: mein Kind ist krank. Ich verlasse daraufhin die Arbeit und fahre mit meinem Kind zum Arzt. Dieser stellte mir eine "Ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld für die Erkrankung eines Kinde ...
Hallo Frau Bader, unsere 3. Tochter kommt Mitte Februar 2025 zur Welt. Da die beiden vorherigen Kaiserschnitte waren ist klar, dass die 3. Geburt auch ein Kaiserschnitt wird. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass ich anfangs nicht sehr belastbar sein werde aufgrund der Schmerzen usw. Nun habe ich gelesen, dass man evtl. eine Haushaltshilfe ...
Hallo Frau Bader, Ich habe dieses Jahr eine größere OP vor mir. Aktuell bin ich bis August in Elternzeit (seit Januar 24).Nach der OP muss ich mich sehr schonen und bin auf Hilfe angewiesen. Kann ich mich trotz Elternzeit krank schreiben lassen um eine Haushaltshilfe von der Krankenkasse zu erhalten? Ich betreue die Kinder tagsüber zum größten ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit