Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Habe ich Anspruch auf die gleiche (!) Stelle bei meinem Arbeitgeber?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Habe ich Anspruch auf die gleiche (!) Stelle bei meinem Arbeitgeber?

spoost

Beitrag melden

habe ich Anspruch auf die Gleiche (!) Stelle bei meinem Arbeitgeber, wenn ich keine Elternzeit nehme? Bzw. wie lange darf die Elternzeit SEIN, damit ich nachher auf der gleichen Stelle weiterarbeiten kann?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Se keien EZ nehmen, bleiben Sie ganz normal weiter auf dem Platz (im rahmen des Vertrages kanne r Sie umsetzen). Ansonsten haben Sie, unabhängig von der Länge der EZ Anspruch auf den alten o einen verglichbaren Arbeitsplatz. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe heute mal ein grosses Anliegen. Da meine Firma in Konkurs geht und kein neuer Chef die Firma übernimmt werde ich in Kürze keine Arbeitsvertrag mehr haben. Ich habe nun ein Jahr Elternzeit rum und wollte eigentlich alle drei Jahre Zusammenhängend Elternzeit nehmen. Kann ich nun die letzten zwei Jahre auch zu Ha ...

Hallo Zusammen, ich habe am 06.09.2012 Nachwuchs bekommen. Unser erster Sohn ist am 09.09.10 geboren! Die Elternzeit lief demensprechend bis zum 08.09.12. Der Arbeitgeber will nun kein Zuschuss zum Mutterschaftsgeld zahlen, da der Geburtstermin des zweiten Kindes ja in der Elternzeit des 1. Kindes liegt! Ist das so korrekt? Spätestens ab 08.09.12 ...

Hallo Frau Bader! Bin aktuell in Elternzeit bis zum 16.08.2014. Bin jetzt wieder schwanger voraussichtlicher Geburtstermin ist der 06.07.2014. Jetzt habe ich erfahren, das ich meine Elternzeit unterbrechen hätte können und in Mutterschutz gehen können. Leider nicht rechtzeitig zum beginn des Mutterschutzes am 25.05.2014. Jetzt meine Frage, kann ic ...

Hallo Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir noch einmal weiterhelfen. Ich habe vor, nach der Geburt meines Kindes meinem Arbeitgeber mitzuteilen, dass ich gerne 2 Jahre Elternzeit beantragen möchte, aber vorhabe, nach einem Jahr wieder in Teilzeit zurückzukehren. Fragen hierzu: 1. Habe ich einen Anspruch darauf, nach einem Jahr in Teilzeit zu ...

Guten Abend, Meine Arbeitsvertrag lief kurz vor dem Mutterschutz aus. Ich war dann ein paar Wochen arbeitssuchend gemeldet, kam in den Mutterschutz und habe dann bis zum ersten Geburtstag des Kindes Elterngeld bezogen. Da ich keinen Arbeitgeber hatte, habe ich logischerweise keine Elternzeit beantragt. Nach dem ersten Geburtstag war ich erneut ein ...

Hallo, Ich erwarte Mitte Januar mein erstes Kind und habe geplant Elternzeit für ein Jahr zu nehmen und davon nach 6 Monaten (ca M06/21) wieder in Teilzeit anzufangen. So ist dies vorbesprochen mit meinem aktuellen Arbeitgeber und würde es auch so beantragen nach der Geburt. Jetzt habe ich ein tolles Jobangebot für eine neue Stelle ab 1.7. bei ei ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Hallo,  ich hab da mal eine Frage.  Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...