Cosi2009
Sehr geehrte Frau Bader, zwischen meiner ersten und zweiten Schwangerschaft habe ich mehr als 12 Monate bei meinem AG gearbeitet. Dann bin ich für 1,5 Jahre in Elternzeit gewesen und arbeite seit Januar wieder bei meinem AG. Wenn Baby Nummer 3 im September kommt, habe ich also, wenn alles gut geht, gerade mal 7 (? wird der Mutterschutz rausgerechnet?) Monate gearbeitet. Auf Grundlage welcher Zahlen wird denn dann das Elterngeld berechnet? Im letzten halben Jahr meiner Elternzeit hatte ich keine Bezüge, da wir nur ein Jahr Elterngeld bezogen haben... Mit freundlichem Gruß Cosi
Hallo, Wenn in dem Jahr vor der Geburt nicht die ganzen 12 Mo. gearbeitet wurde, wird errechnet, wie hoch der Nettoverdienst in den letzten 12 Kalendermonaten vor der Geburt des 2. Kindes bzw. vor der in Anspruch genommen Zeit war. Das dadurch ermittelte Nettoeinkommen würde dann durch 12 geteilt. Das ermittelte Nettoeinkommen ist Anspruchsgrundlage für die Berechnung. Liegt der Betrag unter 1000 €, erhöht sich gem. § 2 Abs. 2 der Prozentsatz von 67 % um 0,1 % für je 2 €, um das das maßgebliche Einkommen den Betrag von 1000 € unterschreitet, auf bis zu 100 %. Mindestbetrag ist aber 300 €. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Ab Beginn MUtterschutz rückwärts 12 Monate. Sind das dann die von Dir errechneten 7 ? Dann 7x Verdienst + 5x 0€ ( da keine Bezüge ) + Geschwisterbonus bis das bisher kleineste Kind 3 ist. Meine das sind 75€
Cosi2009
Danke für deine Antwort! Ich habe nicht gewusst, dass es bis *Beginn Mutterschutz" gerechnet wird. Dann hätte ich tatsächlich nur 6 Monate gearbeitet... Mit den 75 Euro stimmt. Wow, das ist nicht so die Menge, aber wir freuen uns trotzdem über den hoffentlich im September schlüpfenden Erdenbewohner... Vielen Dank noch einmal! Cosi
SumSum076
Guck mal hier, das könnte dir weiterhelfen, ist ein Rechenbeispiel: http://www.gutefrage.net/frage/elterngeld-hoehe-beim-zweiten-kind#answer31270604 Gruß Sabine
SumSum076
Geschwisterbonus sind 10% vom Elterngeld, mindestens aber 75 Euro! Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, werden zur Berechnung des Elterngeldes grundsätzlich nur die letzten 12 Monate vor der Geburt berücksichtigt, oder wird, wenn man in den letzten 12 Monaten im EU mit anderem Kind war und kein Geld bekommen hat die Monate davor, wo man normal verdient hat zur Berechnung benutzt?
Guten Tag Frau Bader! Bis Anfang des nächsten Jahres (2015) befinde ich mich in Elternzeit. Als meine Tochter vier Monate alt war, habe ich eine befristete Beschäftigung während der Elternzeit über 30 Stunden angenommen,da ich meine Stelle sonst verloren hätte und in einem anderen Bereich eingesetzt würde. Wir wollen nun unser zweites Kind p ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe schon viel im Internet gesucht, aber keine richtige Antwort gefunden. Nach mehreren Anrufen bei städtischen Elterngeldstellen werde ich das Gefühl nicht los, nicht besonders kompetent beraten worden zu sein. Mein Fall: ich bin seit 2 Jahren selbstständig als Dozentin und habe ...
Sehr geehrte Frau Bader, unser Sohn ist am 23.12.2016 auf die Welt gekommen . Mein Elterngeld lasse ich mir zwei Jahre lang auszahlen. Meine Elternzeit habe ich bei meinem Arbeitgeber auch für zwei Jahre beantragt. Nun planen wir noch ein Baby. Wenn alles klappt, kommt es während der Elternzeit. Meine Frage ist, welche "Gehalt"Grundlage wird fü ...
Hallo Frau Bader, wir bekommen im Dezember unser erstes Kind (vsl. 3.12.17) und überlegen derzeit wie wir unser Elterngeld in Anspruch nehmen. Meine Frau bleibt ab der Geburt 2 Jahre zu Hause. Ein zweites Kind ist angedacht. Die Grundlage für das Elterngeld Kind 1 ist relativ klar. Nehmen wir an nach der Geburt unseres ersten Kindes bek ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit meines im Dezember geborenen Kindes. Wir überlegen aktuell, ob wir im nächsten Jahr (noch in der Elternzeit) ein zweites Kind bekommen möchten. Da stellte sich uns allerdings die Frage nach der Grundlage der Elterngeldberechnung. Es wird ja grundsätzlich das Einkommen der letzten 1 ...
Hallo Frau Bader, meine Situation stellt sich wie folgt dar: Mein Mann und ich haben im Februar geheiratet. Vorher hatte ich die Steuerklasse I. Mit der Hochzeit wurde uns beiden automatisch die Steuerklasse IV zugewiesen. Anfang August wurde unser Antrag auf Steuerklassenwechsel vom Finanzamt bearbeitet. Hier haben wir für mich die Steue ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes