Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

gesetzliche Stillpausen (Schutz stillender Mütter)

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: gesetzliche Stillpausen (Schutz stillender Mütter)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich möchte gerne wissen, wie lange die gesetzlichen Stillpausen während der Erwerbstätigkeit in Anspruch genommen werden dürfen und wie lange eine stillende Mutter unter "Stillschutz" steht. Habe nun ohne Gewähr gelesen, dass es gesetzlich nur ein Jahr Stillschutz mit -pausen gibt, dass aber ein zweites Urteil dieses als unzulässig ausgesprochen hat. Da die WHO eine Dauer von zwei Jahren des Stillens empfiehlt und darüber hinaus, wie es Mutter und Kind handhaben, also evtl. auch noch länger beihalten, wäre es ja auch nur rechtens, wenn der Stillschutz mitsamt -pausen auch zumindest in den ersten zwei Lebensjahren des Kindes angerechnet werden würden. Kennen Sie vielleicht die Rechtsprechung? Ich persönlich würde meinem Arbeitgeber auch nach dem ersten Stilljahr ein Attest vorlegen, welches bescheinigt, dass ich noch stille um die nötigen Stillpausen oder Abpumppausen wahrnehmen zu können. Mein Sohn ist nun bereits acht Monate alt und ich habe vor, so lange zu stillen, wie er es möchte. Ich arbeite zwei Tage in der Woche und pumpe an diesen Tagen ab, oder mein Mann kommt mit dem Baby in mein Büro. An den restlichen drei Wochentagen arbeitet er und ich bin bei den Kindern. Wir sind demnach eine "Vorzeige- Elternzeitfamilie" und möchten daher auch abgesichert argumentieren. Vielen Dank vorab für Ihre Antwort. Herzlichen Gruß, Aimée


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, hierzu gibt es keine gesetzl. Regelung. Ihr AG kann Sie nicht zwingen, nicht zu stillen. Fragen Sie dazu mal auf dem Forum von Biggi Welter - die ist da Experte! Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es gint dazu keine feste regelung, gesetzlich schon gar nicht. Für mich hat sich damals eher die Frage gestellt, was hinter diesen Stillpausen steht. Für mich sieht das so aus: solange das Kind ausschließlich / überwiegend mit Muttermilch ernährt wird, ist ein regelmäßiges Abpumpen / Stillen unerlässlich. Und solange würde ich auch Stillpausen in Anspruch nehmen. Wenn aber die Muttermilch allmählich zur "Beikost" wird, weil die Nahrungszufuhr überwiegend durch "normale" Kost erreicht wird, finde ich es vermessen, auf gesetzliche Stillpausen zu pochen. Ich habe auch jedes meiner Kinder über 1 Jahr gestillt (und Vollzeit gearbeitet). Aber so spätestens mit 1 Jahr sind die Stillpausen weniger geworden. Ich habe halt kurz gepumpt wenn nötig (das dauerte aber keine halbe Stunde), ansonsten habe ich halt gearbeitet :-) Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

@desireekk: So mache ich es auch. Aber schon beim ersten Kind wurde ich von meinem Chef gefragt, wie lange ich noch stillen wolle, da die Toilettengänge (dort pumpte ich ab) so lange dauerten.....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe mal eine Frage zum Schutz des ungeborenen Kindes und der Mutter am Arbeitsplatz. Ich (20 SSW) arbeite seit 10 Jahren an der Rezeption eines Hotels in Thüringen. Seit 2 Wochen haben wir eine neue Hotelleitung und diese hat nun das Rauchen im Empfangsbereich erlaubt. Nun sitzen dort ständig Gäste und die neue Hotelleitu ...

Hallo, ich habe hier noch nie gefragt, aber ich versuch es einfach mal. Die Frage geht auch an Alle. Ich wohne seit ca. 2 Jahren im meiner Wohnung, fühl mich auch wohl. Nur ist die Sache die, mein Vermieter tyrannisiert einen wo er nur kann. Es fing 2010 zu Weihnachten an, er schlug mir am 25. fast die Tür ein, weil das Auto ein Stück weiter ...

Sehr geehrte Frau Bader! Meine 3-jährige Elternzeit läuft bis September 2013. Ich bin erneut schwanger, meine Mutterschutzfrist beginnt Ende Januar 2013, der Geburtstermin ist im März. Kann ich die bestehende Elternzeit unterbrechen, um dann Mutterschutzgeld von der Krankenkasse + dem AG in voller Höhe zu beziehen. Könnte ich danach die neue Elt ...

Liebe Frau Bader, vor einer Weile haben Sie uns sehr geholfen mit der Frage zur Heizsituation, vielen Dank noch einmal. Zähneknirschend hat unsere Vermieterin die Heizung höhergestellt, so dass wir jetzt auf die entsprechenden Temperaturen kommen. Jetzt muss ich mich leider schon wieder an Sie wenden: In dem Haus (acht Mietparteien (3EG, 3 1.Et ...

Liebe Frau Bader, vor ein paar Tagen habe ich unsere Tochter still geboren, sie verstarb noch im Mutterleib und lag unter der 500g Marke und unter der 24.SSW. Ich bekam einen KS und meine seelische Verfassung ist sehr schlecht. Rein rechtlich bin ich ja gar keine Mutter geworden und mir steht nichts zu, kein Mutterschutz und auch nichts an ...

Hallo. Ich befinde mich in der 7.Ssw. ich arbeite im Kindergarten als Erzieherin. In meiner Gruppe sind die Kinder in alter von 2-6 Jahren. Morgens und am Nachmittag arbeite ich im Gruppendienst auch mit U2 und U3 Kindern. Ich habe nun das Ergebnis der betriebsärztin, dass besagt, dass ich keinen sicheren Schutz gegen zytomegalie habe. Im Schrei ...

Guten Tag Fr. Bader, habe erfahren dass ich schwanger bin. Eingestellt bin ich als ssvertretuConny einer kita. Habe aber kein Schutz. Erste Arbeitswoche. Zahlt nun der Arbeitgeber, wenn ich daheim bleiben muss? Ich danke im voraus. Mfg Conny

Habe eine Frage und zwar habe einen fest Vertrag mit meiner zeitarbeitsfirma meine Frage ist darf der Chef wo ich eingesetzt bin mich einfach so abmelden ob wohl ich ihm rechtzeitig gesagt habe das ich schwanger bin weil meine zeitarbeitsfirma sagt wen ich denen sage das ich schwanger bin dan darf ich nicht mehr dort arbeiten ist das rechtens

Liebe Frau Bader ,   ich habe mehrere Fragen.  Ich bin in der 6. Woche schwanger und habe am Freitag meinen ersten FA Termin. Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ,dass ich schwanger bin. Jetzt ist meine Frage erstmal  1. wann ist der beste Zeitpunkt es dem Arbeitgeber zu sagen ? 2. wenn ich einen bv am Freitag erhalte ( da ich in der Kit ...

Guten Tag Frau Bader, mich würde interessieren, ob eine stillende Mutter auch nach dem ersten Lebensjahr ihres Kindes weiterhin Anspruch darauf hat, den Kontakt mit gefährlichen Stoffen am Arbeitsplatz zu vermeiden - selbst wenn das Kind älter als ein Jahr ist und nur noch 2-3 Mal täglich gestillt wird (außerhalb der Arbeitszeit). Leider konnte ...