Jesussaves777
Sehr geehrte Frau Bader! Meine 3-jährige Elternzeit läuft bis September 2013. Ich bin erneut schwanger, meine Mutterschutzfrist beginnt Ende Januar 2013, der Geburtstermin ist im März. Kann ich die bestehende Elternzeit unterbrechen, um dann Mutterschutzgeld von der Krankenkasse + dem AG in voller Höhe zu beziehen. Könnte ich danach die neue Elternzeit für das 2. Kind einfach neu beantragen? Wie ist das genaue Prozedere, wenn ich die laufende Elternzeit unterbrechen will, welche Fristen sind zu beachten? Vielen Dank für Ihre Antwort!! MfG
Hallo, Sie können die erste Anzeige am Tag vor dem Mutterschutz beenden und dann das von Mutterschaftsgeld bekommen. Teilen Sie dies ihre Arbeitgeber so früh wie möglich mit. Im neuen Gesetz steht: "rechtzeitig". Liebe Grüße, NB
Sonni74LS
Ist ganz einfach... 7 Wochen vor Entbindungstermin erhältst Du von deinem Gyn die Bescheinigung über den mutmaßlichen Entbindungstermin... die kopierst Du und sendest sie mit einem Anschreiben per Einschreiben/Rückschein an deinen AG. Im Anschreiben beendest Du pünktlich einen Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes deine bisherige Elternzeit. Das heisst, ca. 1 Woche vorher weiß dein AG Bescheid. Nach Beendigung deiner Elternzeit lebt dein alter Vertrag wieder auf. Du erhältst vom AG den Zuschuss zum MuSchGeld und von der KK das anteilige MuSchGeld. Nach Geburt des zweiten Kindes nimmst Du wieder Elternzeit für Kind 2. Du beantragst diese auch nicht! Es ist ein Rechtsanspruch. Du nimmst die Elternzeit in Anspruch und informierst deinen AG darüber. Die restliche Elternzeit von Kind 1 kann bis zum 8 LJ des ersten Kindes übertragen werden, wenn dein AG zustimmt.
Jesussaves777
Vielen Dank für die Antworten!! Ist es noch fristgemäß, wenn ich es mit der Bescheinigung des Arztes über den voraussichtlichen Entbindungstermin, also ca. 7 Wochen vorher beim AG einreiche ? MfG
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, da meine SS-Vertretung kurzfristig gekündigt hat, bin ich auf Bitten und Betteln meines Chefs von heute auf morgen wieder für 2 Tage an meinen alten Arbeitsplatz arbeiten gegangen. Eigentlich hatte ich noch bis zum Frühjahr Elternzeit beantragt. Leider hat die Firma es nicht geschafft mir vor Arbeitsantritt einen neuen Arbeitsver ...
Hallo Frau Bader, erstmal vielen Dank für Ihre schnelle Beantwortung. Die Runterstufung basiert auf einem neuen Tarifvertrag, der für alle Beschäftigten der FA gelten soll. Bin ich dabei dann als TZ-Beschäftigte wirklich davon ausgenommen? Habe ich nach Beendigung der Elternzeit eig. noch einige Zeit Kündigungsschutz? Und habe ich es richtig verst ...
Hallo Frau Bader, eine gute Freundin ist jetzt leider in der Elternzeit an Brustkrebs erkrankt. Da sie leider schon einige weibliche Familienmitglieder an Krebs verloren hat, hatte sie sich schon mit dem Thema außeinander gesetzt und wollte auch sobald der kleine Mann 1 Jahr wird (Sommmer 2015) sich die Brust und die Eierstöcke entfernen lasse ...
Sehr geehrte Frau Bader, nach der Geburt meines ersten Kindes im Dez. 14 habe ich wie folgt Elternzeit beantragt: - ab Dez.2014 ein Jahr voll Elternzeit ohne Erwerbstätigkeit mit Bezug von Elterngeld - dann Unterbrechung der Elternzeit mit Arbeit in Vollzeit von Dez. 15 bis Juni 16 - ab 05.06.2016 bis Januar 2017 erneut Elternzeit (Arbeit in T ...
Hallo, ich habe 2 Kinder (1. geb. 8.2016. und 2. geb. 06.19). Beim ersten Kind habe ich zuerst 2 Jahre EZ beantragt und dann anschliessend nochmal nahtlos auf ein weiteres Jahr verlängert. Währenddessen wurde ich erneut schwanger mit Kind 2 und habe dann die noch laufende Elternzeit einen Tag vor Beginn des neuen Muzterschutzes für Kind 2 ...
Sehr geehrte Frau Bader, Zur Ausgangssituation: - ich bin freiwillig gesetzlich versichert - Ehemann privat versichert - Mein Einkommen & meines Ehemanns über JAEG - ich verdiene mehr als mein Ehemann, wenn ich nicht in Elternzeit mit Elterngeldbezug bin - unser 1. Sohn ist seit Geburt (2019) über mich in der GKV Familienversichert Im ...
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Hallo Frau Bader, wie lange nach der Geburt habe ich Zeit die Elternzeit für mein Frühgebornes bei meinem Arbeitgeber anzugeben bzw zu beantragen? Vielen Dank
Hallo Frau Bader, wie lange nach der Geburt habe ich Zeit die Elternzeit für mein Frühgebornes bei meinem Arbeitgeber anzugeben bzw zu beantragen? Vielen Dank
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden