Mitglied inaktiv
Ich brauche dringend ne Antwort von jemanden der sich auskennt, sonst werde ich noch wahnsinnig. Die Anwältin die ich mir ausgeguckt habe (da ich ihre Arbeitsweise kenne) hat leider bis zum 14ten Urlaub, aber so lang kann ich nicht warten.Ich muß unbedingt wissen mit was ich rechnen muß. Die Fakten; Ich wohne derzeitig im Landkreis KARLSRUHE. Habe mich ,als mein Kind ungefähr ein halbes Jahr alt war vom Erzeuger getrennt (nicht verheiratet gewesen!) Er hat die Vaterschaft anerkannt und ich war so blöd und habe das Sorgerrecht per Amt mit ihm geteilt! Er war cannabisabhängig und hat jetzt eine Entziehung gemacht. Er ist ein furchtbar aufbrausender Kerl und ich traue ihm alles zu. Er zahlt wegen Arbeitslosigkeit keinen Unterhalt, hat ihr noch nie Anziehsachen gekauft und wenns hoch kommt 3 Spielsachen. er will sie fast jedes Wochenende haben (ich muß dann jedesmal ihre Spielsachen mitgeben) Also ich will 600km weit weg ziehen, in die Nähe meiner Familie. Und das so schnell wie möglich! (habe eine neue Beziehung dort oben) nun meine Fragen: Kann er mir das verbieten? Welche Rechte hat er? Was kann/muß ich tun? Ich habe Angst das, wenn er es erfährt, er mir meine Maus weg nimmt! Laut hiesigem Jugendamt könne er das einfach tun, da er die gleichen Rechte auf das Kind hätte wie ich! Und ich könne ihm auch das Sorgerecht nicht entziehen lassen, solange er das Kind nicht verletzt! Ich war beim Jugendamt, nachdem er zu Silverster betrunken und bekifft mit meinem Wagen aus der Kurve flog, da ich dachte, nun hätte ich was gegen ihn in der Hand und es wäre einfacher das alleinige Sorgerecht zurück zu bekommen!Pustekuchen! Allerdings meinten meine Eltern, das der Typ mich wohl nicht leiden könne, denn das was der mir sagte könne so nicht stimmen. Ich bin zur Zeit völlig im Eimer, da ich nicht was womit ich seinerseits rechnen muß. Danke schon mal im Vorraus Lieben Gruß Melli und klein Jenny
Hallo, wenn Sie anwaltlich vertreten sind/ sein werden, darf ich leider aus standesrechtlichen Gründen nix sagen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Fakt ist: Ihe habt die GEMEINSAME elterliche Sorge. Ob er bekifft Auto fährt oder nicht, sagt im ersten schritt, NICHT darüber aus, ob er gut für sein Kind sorgt. Und. einen Ausrutscher hat i. d. R. jeder mal frei. Oder anders: warum sollte es zum Wohle des Kindes sein, wenn er nicht mehr in die elterliche Sorge involviert ist? Es ghet NICHT um ihn oder Dich, es geht um das gemeinsame Kind. Wenn Du also die Frage klar beantworten kannst, hast Du eine minimale Chance das allein. Sorgerecht wiederzuerlangen. Solange Du den umzug begründen kannst (neuer Job?), weiterhin den Umgang förderst, etc. kann er Dir praktisch keinen Strick draus drehen. Und ich drehe den Spruch des Jugendamts ein eine andere Richtung: Nicht IHR habt Rechte, sondern das Kind hat gleichwertige Rechte an Euch beide! Viele Grüße Désirée
Ähnliche Fragen
guten Tag, wir sind leiert seit 1,5 Jahren lesbisch, hat sich vom Ehemann getrennt . Er verkauft das Haus in dem wir zusammen zur Miete wohnen. 2 Kinder aus ihrer Ehe. sorgerecht geteilt. Wir möchten in ein anderes bundesland ziehen haben Haus gekündigt und ihm schriftlich mitgeteilt,daß wir den wohnort wechseln müssen , da das haus verkauft wir ...
Hallo Frau Bader, wir werden voraussichtlich Ende Juli 2024 in unser neues Haus in einem anderen Bundesland umziehen. Der Umzug hat sich kurzfristig ergeben. Wir haben einen Termin zur Ummeldung bei der zuständigen Gemeinde vereinbart. Dieser findet aber erst in drei Wochen statt - also nach dem Einschulungstermin. Wir haben bereits vor den ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...
Hallo, ich habe das alleinige Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Ich möchte die nächsten Wochen nach Österreich mit Kind 5 umziehen. Wir haben dort folgende Voraussetzung - bessere Arbeit - besserer Verdienst - Familie in der Nähe - bekannte Umgebung - Wunsch vom Kind eine Bindung zwischen Va ...
Guten Tag, Ich habe mich vor zwei Jahren von meinem Ex Freund getrennt weil er lieber mit seiner 22 jährigen Sekräterin zusammen ist. Er ist der Vater meiner zwei Kinder (12 und 10). Er hat die Kinder alle zwei Wochenenden und die Ferien haben wir aufgeteilt. Er zahlt für beide zusammen nur 400€ Unterhalt weil er für mehr nicht bereit ist,we ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner