katrin0608
Hallo, ich bin zur Zeit in Elternzeit für insgesamt 2 Jahr. Unser Sohn würde im Februar 2016 geboren. Ich habe mir das Elterngeld für ein jahr auszahlen lassen. Wir sind nicht verheiratet und leben zusammen. Mein Freund ist voll berufstätig. Ich müsste ab Februar 2018 wieder arbeiten gehen. Wir haben allerdings noch keinen Kita Platz. Und wenn dann erst überhaupt nach dem Sommer. Wir leben in NRW. Ist es möglich irgendwelcher Gelder vom Amt zu bekommen? Erziehungsgeld fällt ja leider in NRW weg. Wie wäre es wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde? Dadurch das ich ja jetzt ein jahr kein Geld mehr bekommen habe vom Amt, welches Geld in welcher Höhe steht mir dann wieder zu? Wir wollen unbedingt noch ein 2 Kind haben. Aber wir wissen nicht was finanziell besser wäre. Entweder in Elternzeit schwanger zu werden oder ob ich erst wieder arbeiten gehen sollte? Das Leben mit Kind, wissen wir alle , ist nicht immer günstig.
Hallo, 1. Sie können die Elternzeit auch ohne Zustimmung des Arbeitgebers bis in den Sommer verlängern lassen. Wenden Sie sich direkt an die Stadt und teilen Sie mit, dass Sie den Platz nach den Sommerferien dringend benötigen, und notfalls auch einklagen. 2. Solange müssen Sie sich, wenn der Lohn vom Partner nicht ausreicht, an den Jobcenter wenden. Hierbei müssen Sie möglicherweise nachweisen, was Sie getan haben, um richterlicher Betreuungsplatz für das Kind zu bekommen. 3. Das Elterngeld für ein zweites Kind berechnet sich nach den letzten zwölf Monaten vor der Geburt, umso länger Sie also Vollzeit gearbeitet haben, umso besser. Liebe Grüße NB
mellomania
du fragst wer dich finanziert? der vater des kindes! schwanger werden nur damit man wieder geld bekommt? hallo? sorry deine frage, was finanziell besser ist wegen der erneuten schwangerschaft ist schon arg. das mit dem kita platz ist euch längstens bekannt. da kümmert man sich rechtzeitig drum!
Strudelteigteilchen
"Ist es möglich irgendwelcher Gelder vom Amt zu bekommen?" Das übliche halt, das jedem zusteht, dessen Einkommen nicht reicht - ALG2, Wohngeld, Kinderzuschlag... "Wie wäre es wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde? Dadurch das ich ja jetzt ein jahr kein Geld mehr bekommen habe vom Amt, welches Geld in welcher Höhe steht mir dann wieder zu?" Das neue Elterngeld berechnet sich nach dem Einkommen der 12 Monate vor dem Mutterschutz. Wenn Du jetzt schwanger wirst, werden das also mindestens 8 Monate mit 0,- Euro Einkommen - und das auch nur, wenn Du ab Februar wieder arbeiten gehst. Wenn nicht, werden es noch mehr Null-Monate und irgendwann nur der Mindestsatz von 300,- Euro. "Entweder in Elternzeit schwanger zu werden oder ob ich erst wieder arbeiten gehen sollte?" Definitiv wäre es sinnvoll, vor dem 2. Kind wenigstens 12 Monate wieder zu arbeiten. Vollzeit für das volle Elterngeld, Teilzeit für entsprechend weniger. Überhaupt löst eine neue Schwangerschaft ja Euer Betreuungsproblem nicht - im Gegenteil. Wenn Du Deine Elternzeit bis Herbst verlängerst, weil erst dann ein Betreuungsplatz zur Verfügung steht, erzeugst Du ja neue Nullrunden für das nächste Elterngeld.
Strudelteigteilchen
Sag mal, geht's noch? Sie will kein Kind, um Geld abzugreifen. Sie möchte - sagt sie - auf jeden Fall ein zweites Kind. Sie möchte lediglich wissen, in welchem Fall sie welche Unterstützung bekommt. Und das vorher, was ich prima finde. Besser als nachher herumzujammern, daß es nicht reicht. Manchmal habe ich den Eindruck, daß Du am liebsten jegliche Unterstützung von Familien abschaffen würdest. Findest Du das Elterngeld wirklich so doof? Ich finde es gut. Und ich finde es völlig gerechtfertigt, daß man VOR der Schwangerschaft mal durchrechnet, was man bekommt - und ob es dann auch reicht.
mellomania
ich finde es nur berechnend, wenn man es nicht auf die kette bekommt sein kind zu betreuuen bzw. betreuuen zu lassen, das ist ja spätestens ab geburt thema und man kann sich kümmern, um dann zu fragen, wer einen dann finanziert. DAS stört mich. wenn ich es mir nicht leisten kann, dann kann ich halt keine kinder haben. ich hätte auch geren noch viele kinder, so wie sie ein zweites. aber wir kümmeren uns um uns selber und nciht auf kosten andrer. sie fragt nun mal was finanziell geschickter ist bezüglich der weiteren schwangerschaft.
Ähnliche Fragen
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?