Alinabm
Guten Tag, Ich bin seit 3 Monaten wegen eines individuellen Beschäftigungsverbot zu Hause. Ich habe bisher immer mein volles Gehalt bekommen. Ich muss dazu sagen, das dieses gesplittet wurde. Ein Teil läuft über ein Steuerbüro der andere Teil über den Träger der Schule als Ehrenamt also eine Aufwandsentschädigung. Immer alles bekommen. Diesen Monat sagt man mir ich würde dieses Geld (Aufwandsentschädigung) nicht mehr bekommen und das habe ich erfahren dadurch das es nicht auf dem Konto war. Ohne Begründung. Darf mein Arbeitgeber einfach so das Geld einhalten oder wie sind da die rechte?
Hallo, eine Aufwandsentschädigung ist kein Lohn, sondern eben eine Entschädigung brim Ehrenamt. Also haben Sie keinen Anspruch drauf Liebe Grüße NB
chrissicat
Die Aufwandsentschädigung ist ja kein Gehaltsbestandteil. Sie ist, wie der Name das schon sagt, eine Entschädigung für einen Aufwand, den du jetzt offensichtlich nicht mehr hast. Einfach nichts zu sagen ist sicherlich aber nicht nett.
Ähnliche Fragen
Und zwar hatte ich ein kleingewerbe nebenbei wo ich allerdings nur minus gemacht habe. Deswegen habe ich dieses abgemeldet und der elterngeldkasse gemeldet. Das ich dieses kleingewerbe habe wurde auch am anfang gemeldet und mit monatlich 30 euro plus berechnet. Jetzt hatte ich aber 38 euro minus statt plus. Und aufeinmal bekomme ich statt 540 euro ...
Hallo Frau Bader Unsere Tochter (2)sollte ab 1.4 in die Kita gehen und hätte ab Mitte März zwei Wochen Eingewöhnung gehabt. Da war ja gerade die generelle Schließung und die Eingewöhnung konnte nicht statt finden. Nun ist bei uns in Sachsen ja ab Montag wieder für alle Kinder die Kita offen. Aber als ich heute angefragt habe wie das jetzt mit der ...
Hi, durch Corona fällt jetzt die Ferienbetreuung für meinen Zwerg weg (PS 3). Diese Betreuungsleistungen von, ich glaube 125 € (Monat) können nur mit einem Pflegedienst abgerechnet werden, diese hab ich mir auch schön angespart, da nie genutzt. Pflegedienste winken allerdings alle ab, Autist und das während Personalmangel durch Corona.. ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet bald und ich habe von meinem Arbeitgeber die Vertragsanpassung für die Teilzeitarbeit erhalten. Das mein monatliches festes Bruttogehalt entsprechend der Teilzeitstunden gekürzt wird, war mir natürlich bewusst. Ist es rechtens, dass auch der variable Anteil entsprechend der Teilzeitstunden gekürzt wird? ...
Hallo, ich habe nach einem Jahr Elternzeit diese verlängert und gehe 4 Tage / Woche arbeiten. Aus der Zeit VOR der Elternzeit hatte ich noch 11 Tage Resturlaub - dieser wurde jetzt aufgrund der TZ um 2 Tage gekürzt. Ist das richtig so? Schließlich wurde der Urlaub ja während einer normalen Vollbeschäftigung erworben und konnte hier nicht genomm ...
Hallo Ab 10.11.2021 ich habe Beschäftigungsverbot von Arbeigeber.. über Schwangerschaft ich habe Bescheinigung von Arzt am 22.10.2021 meine Arbeitgeber gegeben. Arbeitsvertrag ist AVR , die letzte 3 Monaten Gehalt netto war 1070-1090 . Heute ich habe meine Lohn 988 e gekommen, und ich bin überrascht weil das ist mit Weihnachtsgeld. Meine Fra ...
Hallo… Ich bin gerade etwas verdutzt… Ich bin seit 2014 im Tvöd für Krankenhäuser beim gleichen Arbeitgeber als VZ-Beschäftigte Physiotherapeutin und habe von Oktober 2019-eigentlich Juli diesen Jahres Elternzeit beantragt,da ich aber frühzeitiger einen Kitaplatz für die Maus bekommen habe, konnte ich zum 01.03.diesen Jahres auf 19,25h pro Woche ...
Guten Tag Frau Bader. Ich bin landesbeamtin und in der 29. Ssw. Ich habe vor meinem letzten frauenarzttermin 6 Stunden gearbeitet. Hab mich dann ausgeloggt und hätte nach dem arzttermin weitergearbeitet. Mein frauenarzt war aber auf Grund mehrerer Umstände der Auffassung, dass ich nur noch maximal 4 Stunden pro Tag arbeiten sollte und hat mir entsp ...
Ich erhalte aktuell 531,31 Euro EG+ und verdiene auf Mini-Job Basis 475 Euro dazu, das sind die Beträge, welche ich ausgezahlt bekomme. Meine Frage wäre nun, wie viel ich maximal dazuverdienen dürfe, ohne dass mir das EG+ gekürzt wird bzw. wie viele Stunden ich auch mehr arbeiten dürfte. Aktuell sind es 8 Std./Woche.
Hallo, mein Enkel ist fast 3 Jahre alt und geht in den Kindergarten. Er war erst in der Krippe, musste dann aber mit 2,5 Jahren in den Kindergarten wechseln, weil der Krippenplatz benötigt wurde. Da mein Enkel recht kebhaft ist, hat der Kindergarten jetzt die Betreuungszeit gekürzt. Er darf nur noch von 9.00 bis 12.00 rein. Seine Schwester (13 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit