Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Gehalt

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Gehalt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Meine Frage lautet: Wenn man mit dem zweitem Kind noch in der Elternzeit plus ( habe noch 3 monate elternzeit)vom ersten Kind schwanger ist und man 100% ein arbeisverbot bekommt muss der Chef dann beim arbeitsverbot das Gehalt zahlen wo man vor dem ersten Kind bekommt hat (also vollzeit)? LG danke schonmal


malini

Beitrag melden

Erst nach der Elternzeit bekommst du wieder Gehalt, während der EZ nicht (außer bei Teilzeit in Elternzeit).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gerade auch die zweite Frage gelesen. Du darfst eh gesetzlich schon nicht die laufende EZ abbrechen in den Wissen dann direkt ins BV zu gehen. Zumal ab Januar 2017 die Bedingungen für ein BV extrem erschwert werden. Der AG kann dann nicht einfach hingehen und sagen, er hat keinen anderen Arbeitsplatz, sondern er muss erstens GENAU nachprüfen und alle Möglichkeiten begründen. 100% sicher ist also ab Januar 2017 kein BV mehr. Die EZ darfst Du erst zum neuen Mutterschutz abbrechen. Sollte es so sein das das noch im Elterngeldbezug stattfindet, dann Rücksprache mit der EG-Kasse halten, die wandeln das dann entsprechend um. Sollte die EZ ganz regulär auslaufen und es ist noch Zeit bis zum nächsten Mutterschutz, dann musst Du in dieser Zeit ALLE Voraussetzungen überhaupt dem VZ-Job nachgehen zu können erfüllen. heißt also in erster Linie, ist die Kinderbetreuung von Kind1 gesichert? Kannst Du das nicht, musst Du die EZ entweder verlängern oder notfalls den Job kündigen sofern nicht anders zB mittels Urlaub überbrückbar. Für ein BV fehlen dann die grundsätzlichen Bedingungen, da Du ja faktisch gar nicht in der Lage wärst im Fall der Fälle Vollzeit zu arbeiten. Und da die KK da immer genauer prüfen - den die zahlen für das BV, nicht die AG oder Ärzte, wird evtl auch danach geschaut. Wenn Kinderbetreuung kein Thema ist, Du also auch wirklich VZ arbeiten könntest oder auch wenn Du sagst, ich hänge das 3te Jahr dran und arbeite innerhalb der EZ in Teilzeit (weil zB eben nicht ausreichend Kinderbetreuung) und der AG weist dann nach, er hat keinen geeigneten Job - egal was er macht - dann kannst Du auch direkt im Anschluss ein BV bekommen. Gehalt dann eben entsprechend dessen was vertraglich gilt, heißt ist der VZ-Vertrag aktiv dann VZ-Gehalt, ist ein TZ-Vertrag aktiv, dann TZ, wenn Du gar nicht arbeiten gehst mangels Kinderbetreuung dann eben gar kein Geld. Weil im letzteren Fall der Fälle kein BV nötig. und erlaubt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein. Während der Elternzeit bekommst du kein Gehalt, weil ja dein Arbeitsvertrag ruht. Daran ändert auch das BV nichts. Das brauchst du in der Elternzeit gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi danke schon mal für die vielen Antworten aber mit meinem arbeitsverbot das hat mein Arzt mir entschieden und nicht mein Chef. Betreuung habe ich für mein Engel, die Oma passt liebend gerne auf.


sternenfee75

Beitrag melden

Egal, was dein Arzt entschieden hat, in der EZ ist ein BV ungültig und man kann die EZ auch nich beenden für ein BV. Das greift erst, wenn die EZ vorbei ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wo es nichts zu verbieten gibt, kann man auch nichts verbieten. Ich würde sagen, das BV ist sinnlos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich tippe mal drauf, der Arzt wusste nicht das die TE sich noch in EZ befindet oder hat einfach nicht drauf geachtet. Im Zweifel geht sie halt VZ arbeiten bzw bekommt das BV dafür und darf das zu unrecht erhaltende EG - siehe andere Frage - wieder zurück zahlen. Und hat dann unter Umständen auch noch wenn es richtig blöde läuft eine Anzeige an der Backe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Welcher Arbeitgeber würde einer Frau in Elternzeit jetzt Gehalt zahlen? So dämlich sind die Personalabteilungen ja nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi ich glaube ihr habt mich alle falsch verstanden es geht ja darum das ich NACH denn 24monaten das BV Eintritt da man in meinem Beruf nicht als schwangere arbeiten kann und nicht das mein Arbeitgeber mir mein Gehalt überweist oder ich vollzeit in meiner EZ arbeiten tu das war nur eine Frage und keine Aussage


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dann passt Deine andere Frage aber nicht: http://www.rund-ums-baby.de/recht/Elterngeldplus_155534.htm Zitat: Hallo Man bekommt ja bei elterngeldplus nur 22 Monate bezahlt und die anderen zwei Monate nix darf man die letzten zwei Monate vollzeit wieder arbeiten? Danke Und dann stellt sich eben genau die Frage, warm stellt der Arzt jetzt schon ein BV aus, das erst in 3 Monaten nötig ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja das ist aber nicht diese Frage


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du verstehst aber auch nicht. Dein Arzt darf dir jetzt noch kein BV geben. Was in 3 Monaten ist kann er jetzt auch noch nicht wissen. Ein jetzt aktuell ausgestelltes BV ist also völlig egal - weil gar nicht gültig. Evtl ist das Kind in 3 Monaten schon da (wenn Du schon fortgeschrittener in der Schwangerschaft bist), oder eine AU ist das Mittel der Wahl. oder du hattest einen frühzeitigen Abbruch was man echt niemanden wünscht. Solltest Du wirklich in 3 Monaten ein BV bekommen, dann greift das darüber welcher Vertrag aktiv ist. Wenn dann dein VZ-Vertrag gilt, dann bekommst du eben auch normal das Gehalt für VZ. Auch ohne das Du einen Tag gearbeitet hast.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich war einige Wochen im teilweisen Beschäftigungsverbot von max. 4Arbeitsstunden am Tag. Davor habe ich 6Stunden gearbeitet an 3 Tagen in der Woche, also 18h, was sich dann durch das BV auf 12h reduziert hat. Seit dem 15.1.befinde ich mich im vollen BV. Nun hat mein Arbeitgeber meine festen Funktionszulagen um 50% gekürzt auch rückwirkend ...

Sehr geehrte Frau Bader, da ich in meiner EZ erneut schwanger geworden bin, habe ich die EZ zum Beginn des neuen Mutterschutzes mit dem Datum von 6 Wochen vor erreichnetem Geburtstermin beendet, um die Leistungen während des Mutterschuutzes zu beziehen, d.h. ein Gehalt.  Ich habe es einmal an meinen Arbeitgeber laut Vertrag bereits vor Monat ...

Hallo Frau Bader,  zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber   Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...

Guten Tag, Ich bin seit dem 26.03 im freiwilligen Beschäftigungsverbot meiner Firma und hatte immer ein Firmenwagen auf 1% regel. Nun ist es so das ich diesen abgeben musst, da im Dienstwagenüberlassubgsvertrag beim Wiederruf die Klausel stand das der Dienstwagen bei Beschäftigungsverbot wieder abgegeben werden muss.  Jetzt habe ich die fra ...

Liebe Frau Bader, Im Herbst letzten Jahres habe ich eine neue Beschäftigung angefangen. In dem Arbeitsvertrag wurde festgehalten das ich nach der Probezeit mehr Lohn verdiene. Diese ging 6 Monate. Nach 3 Monaten im neuen Job bin ich ungeplant schwanger geworden und mein Arbeitsgeber hat mich ins Beschäftigungsverbot geschickt. Meine Frage ...

Hallo, Ich habe eine Frage bzgl Tarifgruppe/Gehaltsstufen und Berufsjahre. Folgende Situation: Ich arbeite im medizinischen Bereich und bin mit Bekanntgabe der ersten Schwangerschaft sofort ins BV vom AG geschickt worden. Kind 1: geboren am 8.3.23, Elternzeit für 2 Jahre mitgeteilt, ab 1.10.24 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Dann ...

Welche Rechte hat man als Arbeitnehmer, der wegen "Kind krank" früher den Arbeitstag beenden muß? Laut Personalabteilung solle man 1.) Minusstunden nehmen... oder 2.) werde der ganze Tag als "Kind krank"-Tag gemeldet (bei Vorlegen des Attests), d.h. für den gesamten Tag würden nur 90% Gehalt gezahlt, entsprechend weniger Rentenbeitrag usw. Klar ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Gehalt im Beschäftigungsverbot. -Ich bin während meiner Elternzeit erneut im Dez 24 schwanger geworden -Erneute Arbeitsaufnahme in meinem alten Beruf im Januar 25 auf Basis 95% -Reduzierung der Stunden im April auf 60% -Beschäftigungsverbot Mitte April 25 -Aktuell bekomme ich das 60% Geha ...