Schnubbel12345
Hallo Frau Bader, Ich war nun 2 Jahre in Elternzeit vor meiner Elternzeit habe ich einen 100std. Vertrag gehabt seit den 01.09. Ist meine Elternzeit beendet und ich habe einen neuen Vertrag mit 10std im Monat unterschrieben (dieser gilt auch ab dem 01.09 und ist gewollt) Nun habe ich noch 48Tage Urlaub (inkl. Resturlaub) seit dem 01.09 befinde ich mich nun im Urlaub und heute habe ich das erste mal wieder Gehalt bekommen, allerdings nur für die 10std. Ist es nicht so, dass sich mein Gehalt auf die letzten 12wochen vor meiner Elternzeit berechnen würde? Oder ist das jetzt "erlischt" aufgrund des neuen Vertrages? Ich hoffe sehr auf eine Antwort Liebe Grüße Alexandra
Hallo, ob Ihnen der gesamte Urlaub noch zusteht, kann ich nicht beurteilen, ich weiß ja nicht, von wann er ist. Grundsätzlich können Sie aber Urlaub, der zu Beginn der Elternzeit noch bestanden hat, bis zum Ende des Folgejahres nehmen. Wenn Sie tatsächlich noch die Urlaubsansprüche aus der Vollzeit haben, sind diese auch in Vollzeit abzugelten. Liebe Grüße NB
Ani123
Ich glaube, dass es verlischt ist. Du hättest erst Urlaub bei 100h-Vertrag/Monat nehmen müssen und dann auf den 10h-Vertrag/Monat wechseln können. Wenn du von Mo.-Fr. arbeitest und sich darauf die 48 Tage Urlaub beziehen hättest du deinem AG mitteilen können, dass du das 3.Jahr EZ nimmst und TZ in EZ arbeitest azf deinen Vertrag und gerne bevor du startest deinen Resturlaub von 48 Tagen nehmen möchtest (wäre dann bis zum 7.11 gewesen). Da du für Sept. +Okt. auch Anspruch auf Urlaub hast (5 Tage) würdedt du diese auch noch hinten dran hängen und wärest dann beim 14.11.. Und der Verzrag mit 10h/Monat wäre dann ab 15.11.. Arbeitest du TZ in EZ (3.Jahr)? Wenn ha, Urlaub vom Jahr 2018 musst du bis Ende März 2019 nehmen. Aber Urlaub von Janzar-August 19 könntest du auch ab September 19 nehmen, wo dann vermutlich dein 100h-Vertrag wieder greift und du somit den Urlaub damit ausgezahlt bekommst. Du hättest dir die 48 Tage auch auszahlen lassen können. Das wäre dann evtl. nach 100h/Monat gewesen. Wie oben schon geschrieben, ich glaube für jetzt ist es zu spät.
Schnubbel12345
Hallo Ani123 Ich habe grade ein Gerichtsurteil vom Europäischen Gerichtshof gefunden - ähnlicher Fall) Auswirkung auf das Urlaubsentgelt Das Urteil des EuGH hat jedoch nicht nur Auswirkung auf die Urlaubstage, die nicht gekürzt werden dürfen, sondern damit auch auf das Urlaubsentgelt. Auch das Urlaubsentgelt, das Sie während des Urlaubs von Ihrem Arbeitgeber erhalten, darf bei einem Übergang von Vollzeit in Teilzeit nicht gemindert werden. Wenn Sie also nach dem oben genannten Beispiel von den 18 Urlaubstagen einen Teil während Ihrer Teilzeit nehmen, erhalten Sie für diese Tage Ihr Gehalt nach Ihrem Bruttogehalt während der Vollzeitbeschäftigung und nicht nach Ihrem aktuellen Teilzeitgehalt..... Auch die Resturlaubstage dürfen nicht gekürzt werden
mellomania
im urteil steht vom übergang vollzeit in teilzeit. hast du deinen bestehenden vertrag gelassen und die stunden gekürzt oder hast du einen komplett neuen vertrag unterschrieben? das dürfte von belang sein
cube
Sehe ich auch so. Ist der alte Vertrag beendet/gekündigt worden, erlöschen auch die Ansprüche daraus, sofern sie nicht vor Vertragsende geltend gemacht wurden. Im konkreten Fall hättest du dann den alten Vertrag so kündigen müssen, dass du vorher eben noch den Urlaub nimmt oder vereinbarst, dass dir dieser ausgezahlt wird. Allerdings könnte man dem AG durchaus vorwerfen, dich darauf nicht hingewiesen zu haben. Schließlich spart er so eine Menge Geld auf deine Kosten - ob das so rechtens ist? Oder steht es irgendwo im alten Vertrag, dass bei Kündigung usw. Gehst du innerhalb des noch bestehenden Vertrages nur mit der Stundenanzahl runter, bleiben die Ansprüche erhalten.
Ähnliche Fragen
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa