Steffi97
Hallo Frau Bader, Ich werde demnächst Entbinden, ich bin ledig und mit dem Vater des Kindes nicht mehr zusammen. Die Vaterschaft wurde aber schon anerkannt, das geteilte Sorgerecht besteht nicht. Der Vater möchte nach der Geburt für die Geburtsanzeige/Anmeldung nicht unterschreiben, er drohte mir damit, auch besteht jetzt der Kontakt nicht mehr Das Standesamt brauch aber trotz des alleinigen Sorgerechts nach der Geburt die Unterschrift vom Vater für die Anmeldung... Sie sagten auch, der Vater darf den Vornamen mit entscheiden, obwohl ich das alleinige Sorgerecht nach der Geburt erstmal haben werde? Ich habe Sorge, dass mein Kind vorerst keinen Namen und keine Geburtsurkunde bekommt wenn er sich verweigert zu unterschreiben LG
Hallo, ich hab jetzt mal gegooglet und bei mehreren Standesämter gefunden, dass eine Unterschrift nur benötigt wird, wenn gemeinsames Sorgerecht und gemeinsame Namenserteiung gewünscht ist. Ich halte also die Auskunft bei Ihnen für falsch. Der Standesbeamte soll bitte erklären, warum der Vater ohne Sorgerecht unterschreiben soll. Liebe Grüße NB
luvi
Hallo, Du hast dass alleinige Sorgerecht. Du entscheidest, welchen Namen das Kind bekommt. Auch den Familiennamen. Wie das bei der Geburtsanmeldung war, weiß ich gar nicht mehr. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass ich (Mutter) da was unterschreiben musste. Wenn dann erst bei der Abholung der Geburtsurkunde. Bei uns hat das der Vater alleine erledigt. LG luvi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, noch vor ein paar Tagen habe ich Sie zu diesem Thema bzgl. des Rechtsanwaltes gefragt, welchen ich einschalten müsste. Doch dieses hat sich just einen Tag später erledigt, da ich am Freitag endlich den korrigierten Bescheid zum Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse bekommen habe. Hat zwar immerhin fast 7 Wochen gedauert mit ...
Muss das Kind nach der Geburt auch zusätzlich beim Einwohnermeldeamt meines Wohnortes angemeldet werden. Unser Kind wird in einer anderen Stadt geboren und selbstverständlich auch dort im Standesamt angemeldet. Gibt es eine Frist für die Anmeldung im Einwohnermeldeamt??
Innerhalb welchen Zeitraumes muss man die Geburt an den AG melden? Ich habe einen Brief von meinem AG erhalten mit dem Verweis, dass ich gesetzlich verpflichtet sei, die Geburt meines Kindes zu melden. Mein Sohn ist jetzt 16 Tage alt und ich habe bisher nicht daran gedacht.. Also MUSS ich das melden, habe meine Elternzeit schon zuvor eingereic ...
hallo, ich bin in der 33 SSw und versuche gerade rauszufinden, was wir alles zur Geburtanmeldung brauchen. Ich entbinde im Klinikum Neuperlach und weiss, dass die Geburtsbescheinigung ausstellen und auch alle Dokumente an das Standesamt weiterleiten können für einen. Jedoch bin ich nicht sicher welche Dokumente ich alle brauche: Ich bin Ös ...
Hallo Fr. Bader, heute wurde uns im Klinikum mitgeteilt das wir unsere Geburtsurkunden zur anmeldung unseren neugeborenen Tochter mitbringen müssen. Ist das soweit richtig? August 2012 haben wir unsere erste tochter ohne diese unterlagen anmelden können !Selbes Standesamt usw. Bitte um schnelle hilfe. LG Alex
Guten Tag Frau Bader, ich lebe von meinen Mann getrennt und erwarte im April ein Baby von ihm. Nun haben wir ein sehr schlechtes Verhältnis und wohnt 252 km weit entfernt von mir. Da er der Vater ist und muss er bei der Geburtsanmeldung unterschreiben ansonsten bekomme ich keine Geburtsurkunde usw. Er hat aber gesagt das er mir die Unterschr ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte meine Elternzeit noch vor Geburt meines Kindes bei meinem AG anmelden. Ich bin mir bzgl. der Formulierung ab wann ich die Elternzeit beantrage unsicher. Ich möchte Elternzeit vom 1. bis einschließlich 16. Lebensmonat meines Kindes nehmen. Meine beiden Formulierungsvarianten lauten: 1. Sehr geehrte XX, hi ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Januar diesen Jahres ist meine Tochter zur Welt gekommen. Ich beabsichtige mich nun nebenberuflich selbstständig zu machen. Da die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist möchte ich gerne wissen bis wann ich das Gewerbe anmelden muss, so dass für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Gehalt aus ...
Leider hatte ich heute bei 8+3 eine Fehlgeburt & es blutet ohne Ausschabung ab. Momentan bin ich schon 4 Wochen schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben bis Mittwoch 08.09.21 Wie ist das wenn ich jetzt eine erneute Krankmeldung wegen der Fehlgeburt erhalte - wird das von vorne berechnet oder angeknüpft an die 4 Wochen?
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind ist 2014 geboren und ich möchte nun zeitnah meine noch restlichen Elternzeit Monate (7 Monate sind übrig) beantragen und vor dem 8. Geburtstag doch noch nehmen. Frage 1: Beträgt die Frist gegenüber dem Arbeitgeber nun 13 Wochen oder 7 Wochen bzgl.der Elternzeit Anmeldung? Ich hatte gelesen, dass wenn das Ki ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner