Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Bader, ich bin etwas unsicher, ob ich wirklich freiwillig krankenversichert sein muß. Ich schildere mal meinen Fall: Ich habe 2 Jahre eine Umschulung zur Altenpflegerin gemacht und wurde derzeit vom Arbeitsamt bezahlt. Dann wurde ich schwanger, habe anschließend 6 Monate Erziehungsgeld erhalten und anschließend mußte ich mich freiwillig versichern lassen. Ich kann mich ja nicht arbeitssuchend melden. Können Sie mir dazu etwas sagen? Gruß, Michaela
Liebe Michaela, wenn Sie nicht arbeitssuchend sind, aber auch in keinem Arbeitsverhältnis stehen und auch keine Möglichkeit der Familienversicherung besteht, müssen Sie sich selber freiwillig versichern. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Ich bin jetzt sehr verwirrt.Ich arbeite unter 400€ in einem unbefristeten Vertrag.Bin in der AOK freiwillig versichert ohne Krankengeldanspruch weil mein Mann und ich nicht verheiratet sind.Jetzt sagte mir die KK das mir kein Mutterschaftsgeld zusteht und ich mich an das Bundesversicherungsamt wenden soll.Dort habe wich heute angeruf ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin freiwillig krankenversichert bei der Securvita BKK und zahle als geringfügig Beschäftigte den ermäßigten Beitragssatz von 130,38 Euro (teilzeit selbstständig, ansonsten Studentin. Da ich über 30 bin, steht mir keine studentische Versicherung zu). Ein Anspruch auf Krankengeld besteht nicht. Zudem bin ich in der 35 ...
Sehr geehret Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir mit meiner Frage weiterhelfen! Ich bin seit 2011 freiwillig gesetzlich versichert, mein Ehemann ist privat versichert. Aus diesem Grund musste ich während der Elternzeit unseres ersten Kindes monatlich einen Eigenbetrag von ca. 360 Euro an die GKV abführen. Ich habe nun wieder angefangen ...
Ich habe aber die letzten 3 Jahre nicht gearbeitet sondern war Hausfrau und Mutter
Hallo Frau Bader, Ich habe ein Frage zur Krankenversicherung in der Elternzeit. Ich habe zwei Töchter, meine große für die ich bis zum 5.10.18 in Elternzeit war und meine jüngste die am 24.10.18 zur Welt kam. Meine frage lautet, ich musste mich jetzt freiwillig Versichern da meine Krankenkasse uns zum 5.10.18 gekündigt hatte und die neue Elternze ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei den folgenden Fragen helfen: 1. Ich bin verbeamtet und freiwillig versichert. Nach Auskunft meiner Krankenkasse erhalte ich kein Mutterschaftsgeld, da ich auch keinen Anspruch auf Krankengeld habe (§ 24i SGB V). Ich bekomme weiter meine Besoldung. Ich lasse mir eine Negativbescheinigung v ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage und hoffe sie können mir helfen. Ich muss kurz vorher etwas erzählen. Es fing an während der Elternzeit meines 4 Kindes. Ich wurde wieder schwanger. Meine damalige Beraterin von der Elterngeldstelle, teilte mir mit, dass ich das Elterngeld welches ich auf 2 Jahre verteilt hatte, mir besser vor der Geburt de ...
Hallo Frau Bader, Ich frage für eine Freundin hier kurz die eckdaten, Eltern geschieden gemeinsames Sorgerecht , zwei Kinder vorhanden, beide Kinder brauchen verschiedene Therapien und sind regelmäßig bei Ärzten, die Mutter braucht regelmäßig Unterschriften vom Vater. Dieser hat jetzt angeboten das Sorgerecht ihr zu geben ( er hat kein Intere ...
Mein Mann ist Privat versichert , ich Gesetzlich. Unser Neugeborenes haben wir nun freiwillig versichern müssen . Nun meine Frage , mit welchen Recht sind Unverheiratete mit der selben Konstellation familienversichert, Gut verdienende Arbeitnehmer deren Kinder In der gesetzlichen ebenso familienversichert Und Kinder von Beamte die privat versi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit (Kind ist 18 Monate alt) und arbeite noch nicht wieder. Vormals war ich freiwillig gesetzlich krankeversichert. Da wir nicht verheiratet sind, komme ich auch nicht in die Familienversicherung und bezahle nun seit Ende des Mutterschutzes jeden Monate den Krankenkassenbeitrag selbst (225 Euro ...