Mitglied inaktiv
Hallo ich dachte bisher das mein Lebensgefährte auf unsere Tochter aufpassen kann, wenn ich zum Kaiserschnitt unseres Sohnes am 14.2 in die Klinik muss. Nun sagt seine Versicherung da er gesetzlich und ich privat( Beamte) versichert sei, bekommt er keine Freistellung um auf unser Kind aufzupassen für die ca fünf Tage die ich in der Klinik bleiben muss. Meine Versicherung sagt er ist Familie also zahlt diese auch nichts für die Betreuung unserer Tochter. Ich empfinde dies als ungerecht nur weil ich privat versichert bin und nicht in einer gesetzluchen Vers. .Ist das wirklich rechtens uns diese Betreuungszeit für die Dauer des Klinikauenthalts zu verweigern?? Danke Gruss Kirsten
Hallo, gesetzl. KK zahlen eine Haushaltshilfe/ einen Partner wenn die werdende Mutter ins Krhs muss und es keine andere Betreuungsmöglichkeit gibt. Gerade auf diesem Bereich sind die privat Versicherten in vieler Hinsicht benachteiligt. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Warum nimmt er nicht einfach Urlaub? So wurde es doch früher auch gehandhabt!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ist das Gesetz durch, dass der Vater oder eine andere Person ab 2024 ab Geburt des Kindes für 2 Wochen von der Arbeit mit Entgelt freigestellt wird? Wenn nein, wann kann man damit rechnen ? Vielen Dank
Gute Tag Frau Bader Ich weiß nicht ob sie mir weiterhelfen können ich frage einfach mal Ich befinde mich in der 9+4 ssw habe seit Wochen Blutungen und ein Kind mit 6 Jahren noch mein Partner ist Berufs tätig und nur abends zuhause gibt es gesetzliche Regelungen wo der Partner zuhause freigestellt werden kann um sich ums Kind und Haushalt zu ...
Guten Tag Frau Bader, Ums Thema Elterngeld & Zeit gibts ja sehr viel und einige Personen im Umfeld meinten wäre nicht möglich.. Im Internet nichts aussagekräftiges gefunden.. Nach 6 Monaten Basisekterngeld würde ich gerne 6Monate Teilzeit in Elternzeit (ohne EG plus) machen während mein Mann 6 Monate Basiselterngeld bekommt.. ist dies möglich ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell in der 20 SSW und mein Partner und ich planen gerade die Aufteilung der Elternzeit. Unser Sohn ist für Mitte Juni ausgezählt. Vorgestellt haben wir uns, dass ich (Angestellte einer Bank) ab Geburt ca. 1,5 Jahre in Elternzeit gehe, mit der Option nach einem Jahr für 20h bis zum Ende der Elternzeit w ...
Hallo Frau Bader, mein Freund und ich erwarten ein Baby. Er hat bereits zwei Kinder aus erster Ehe, für die er Unterhalt zahlt, ebenso wie für seine Frau (Scheidung läuft). Aktuell wohnen wir noch getrennt und wir wissen auch noch nicht, ob wir zusammenziehen. Gemeinsam kommen wir über die Einkommensgrenze für das Elternheld, einzeln lieg ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Baby hat E.T. mitte Juli 2024. Nun möchte ich 7 Monate in Elternzeit gehen, dann 7 Monate mein Mann. Davon werden wir einen Monat gemeinsam machen. 1)Zählen die Elternzeitmonate vom 1.-31. Oder Tag der Geburt auf den Folgemonat? Dann möchte ich nach meinen 7 Monaten Teilzeit in Elternzeit machen, f ...
Hallo, Meine EP muss sich einer grösseren OP unterziehen und kann dann für einige Wochen die Kinder und den Haushalt nicht versorgen. Habe ich ein Anrecht mich für diese Zeit von der Arbeit freistellen zu lassen? Ich habe gelesen dass die Krankenkasse dann einen Teil des Lohns ersetzt.
Guten Tag, ich sollte diese Frage nochmal stellen: ich hätte deine eine Frage: Ich bekam während der Arbeit einen Anruf aus der Kita: mein Kind ist krank. Ich verlasse daraufhin die Arbeit und fahre mit meinem Kind zum Arzt. Dieser stellte mir eine "Ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld für die Erkrankung eines Kinde ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist schwanger und in DE bei einem Konzern angestellt und auch in DE gemeldet (Ich bin dort auch noch gemeldet). Ich arbeite aber seit November letzten Jahres im nicht EU Ausland (Asien) und habe eine lokalen Arbeitsvertrag (keine Entsendung). Das Kind soll auch hier in Asien, wo ich arbeite, entbunden werd ...
Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden. Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit