Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich bin bis 27.11 2012 im Erziehungsurlaub.Jobmäßig habe ich gute Angebote bekommen,die ich wahrnehmen möchte.Ich bin von Beruf ZMF und möchte in drei verschiedenen Praxen arbeiten.Wie oft kann ich auf 4oo Euro Basis arbeiten und wie oft freiberuflich?.Wie muss ich krankenversichert sein?Wie hoch wären meine Abgaben?Lohnt sich die ganze Geschichte für mich.Danke im voraus für Ihre Bemühungen!
Hallo, Sie wollen in der EZ bei einem anderen AG arbeiten? Da muss der alte AG zusteimmen. Ansonsten wird alles ùber 400 € auf das EG angerechnet und ist sozialversicherungspflichtig Liebe Grùsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, kann ich 3 Jahre Erziehungsurlaub einreichen u. während dieser Zeit freiberuflich tätig sein? Falls ja, ist die Stundenanzahl und das Einkommen dann begrenzt? Muß mein Arbeitgeber der freiberuflichen Tätigkeit zustimmen? .. und noch eine weitere Frage zum Urlaubsanspruch: Muß ich den Zeitraum des Mutterschutzes vom tatsäch ...
Hallo! Mein Mann würde gerne Erziehungsurlaub nehmen bzw. Teilzeit weiter arbeiten, damit die Kinder nicht den ganzen Tag in Kita und Hort sitzen müssen und ich studieren kann. MUSS der Arbeitgeber eine Teilzeitstelle zur Verfügung stellen? Wie viele Monate können insgesamt von meinem Mann noch Erziehungszeit genommen werden? Wir haben dr ...
Liebe Frau Bader, ich bin Mutter eines fast 1Jährigen Sohnes und bin von dem Vater getrennt. Der Vater wohnt in einer anderen Stadt. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Ich habe 2Jahre Elternzeit (Elterngeldplus) nach der Geburt meines Sohnes beantragt und auch genehmigt bekommen. Vor kurzen meinte der Vater meines Kleinen, dass er für 2-3 ...
Ich bin seit kurzen Vater geworden und bin verheiratet mit einer Thailänderin die mit meinem Sohn, ihren Kindern und Eltern in Thailand wohnt. Über die deutsche Botschaft in Bangkok werde ich dieses Jahr für meinen Sohn der am 12.02.2019 geboren ist den deutschen Pass beantragen. Dies ist nur noch eine formale Angelegenheit. Ich bin von meinem ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin Physio im Angestellten Verhältnis (30std)und normal geht man bei uns Ende 5. Monat in Mutterschutz. Ich würde allerdings im MuSchu gerne ein paar std weiterhin selbstständig arbeiten (als Physio und Texterin) darf ich das auch wenn es als Physio der selbe Job ist? Oder kann meine Chefin verlangen, dass ich dann auc ...
Hallo Frau Bader, Erstmal frohes Neues, bin ein neues Mitglied und habe gleich eine Frage. Ich habe bei meinem alten AG zum Ende meines Erziehungsurlaubes wegen unzumutbarer Entfernung gekündigt. Ich habe im Mai 2016 erfahren das ich damals schwanger war, was ich ä daraufhin meinem AG mitgeteilt habe. In den darauffolgenden wochen sind bei mi ...
Ich möchte in meiner EZ die Partnermonate in Anspruch nehmen und dabei 25h pro Woche arbeiten. Ist es erlaubt z.b. nur 15 Stunden bei meiner AG angestellt zu leisten und weitere 10 Stunden pro Woche freiberuflich? Da kann ich natürlich schlecht nachweisen wie wieviel Stunden ich tätig war...ist das ein Problem? Mein Mann arbeitet in der Zeit ganz f ...
hallo. Ich habe noch ein halbes Jahr Elternzeit (unbezaht). Ich möchte einige Stunden im Monat freiberuflich arbeiten. Ist dies zustimmungspflichtig seitens des AG und muss ich es entsprechend melden? Danke und VG
Hallo Fr. Bader, ich bin hauptberuflich angestellte Physiotherapeutin und in der 8. Woche schwanger. Außerdem arbeite ich noch stundenweise als freiberufliche Physiotherapeutin. Mein Chef hat mich nun aufgrund der Corona-Pandemie in ein Betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Darf ich trotz dem Beschäftigungsverbot weiterhin selbstständig ar ...
Guten Tag, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und bin eigentlich in einem normalen Angestelltenverhältnis beschäftigt. Während der letzten Monate meiner Elternzeit habe ich etwas freiberuflich also auf selbständiger Basis gearbeitet. Da bei Selbstständigen das Zuflussprinzip und nicht Leistungsprinzip gilt, stellt sich für mich die Frage, wan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verlängerung EZ
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot