Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, Ich übe eine Honorartätigkeit als Referentin aus. Ich arbeite an zwei Tagen pro Woche. Ich kann dies allerdings nicht bis zur Entbindung machen, sondern nur bis zum Mutterschutz. Gilt dieser für mich?! Und habe ich keinerlei Kündigungsschutz in der Schwangerschaft? Und echt kein Recht auf Bezahlung im Krankheitsfall? Außerdem habe ich nun von der Krankenkasse erfahren das mir im Mutterschutz, eine einmalige Zahlung Mutterschaftsgeld (vom Staat für minijobber) wieviel vorher ist diese zu beantragen? Vlg. Und danke
Hallo, 1. Für Selbständige gilt das MuSchG nicht. 2. www.mutterschaftsgeld.de Liebe Grüße NB
Pamo
Du bist selbstständig? Dann darfst du arbeiten soviel du willst und brauchst dir nichts vorschreiben zu lassen. Was die Versicherungsleistungen betrifft, so kommt es drauf an welche du abgeschlossen hast. Guck doch mal in die Unterlagen oder frag deinen Sachbearbeiter was genau versichert wurde.
Mitglied inaktiv
Nein ich bin nicht selbstständig! Ich habe eine Dozententätigkeit-die über Honorarabrechnungen bezahlt wird... Bin Familienversichert. Schade das mir niemand helfen kann :-(
Pamo
Frau Bader wird deine Frage ganz sicher noch beantworten! :)
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe leider noch nicht wirklich verstanden, wie sich bei freiberuflichen Menschen, wie mir zum Beispiel, das Elterngeld für das 2. Kind berechnen lässt. Also, was als Bemessungsgrundlage genommen wird. Mein 1. Kind ist im Juni 2015 geboren. Blöd gefragt, : wann müsste ich jetzt spätestens wieder schwanger werden, damit ich nicht neu ...
Liebe Frau Bader, für die Berechnung des Elterngeldsatzes werden bei Selbständigen ja die Gewinne des letzten abgeschlossenen Kalenderjahres herangezogen. Wie wird dabei mit Monaten umgegangen, in denen man Elterngeld bezogen hat? Werden diese bei der Berechnung ausgeklammert? Wie verhält es sich mit Monaten, in denen man noch nicht freiberuflic ...
Liebe Frau Bader. Ich befinde mich im 3. Jahr der EZ meines zweiten Kindes. Im Februar erwarten wir unser 3. Kind. Die jetzige EZ werde ich deshalb um einen Monat verkürzen um in den neuen Mutterschutz zu starten. Ich bin Angestellte, arbeite aber seit einiger Zeit zusätzlich freiberuflich als Autorin. Seit über einem Jahr arbeite ich an einem neu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Freiberuflerin und mein Mutterschutz beginnt am 25.12.2018, mein ET ist Anfang Februar 2019. Nun bin ich gerade dabei, meine Auftraggeber darum zu bitten, alle ausstehenden Rechnungen aufgrund des Bemessungszeitraums und Zuflussprinzips noch dieses Jahr zu begleichen. 1.) Reicht dies bis 31.12. oder müssen ...
Hallo, ich habe nochmal eine Nachfrage. Habe ich es richtig verstanden, dass für den Bezug von Elterngeld keine Elternzeit nötig ist? Die betreffende Person arbeitet bis ende 2018 in Anstellung und ab 1.1.19 als Honorarkraft. Kein bezug von alg1 oder 2. Die Honorartaetigkeit bleibt unter 30 Stunden. Die Person erhält eh nur den Mindestsatz. ...
Hallo, ich habe nochmal eine Nachfrage. Habe ich es richtig verstanden, dass für den Bezug von Elterngeld keine Elternzeit nötig ist? Die betreffende Person arbeitet bis ende 2018 in Anstellung und ab 1.1.19 als Honorarkraft. Kein bezug von alg1 oder 2. Die Honorartaetigkeit bleibt unter 30 Stunden. Die Person erhält eh nur den Mindestsatz. ...
Liebe Frau Bader, Zur Planung diverser Überweisungen und Planung von Zahlungszielen bis 31.12.2018 steht nun folgende Frage im Raum Elterngeldplus und Partnerschaftsbonus vom 15.02.2017 bis 15.06.2019 Vom 01.01.2019 bis 15.06.2019 weder Gewinn noch Verlust, wird vom Steuerberater mit eigener GuV und gemäß Zahlungsflussprinzip/Konto nachgewie ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin freiberuflich tätig und über die KSK versichert. Nun möchte ich Elterngeld beantragen und habe folgende 2 Fragen: 1) wird nur das zu versteuerte Einkommen miteinberechnet? Ich arbeite unter anderem als freie Dozentin an Privatschulen und daher umsatzsteuerfrei. Werden diese Einnahmen mitberücksichtigt? 2) M ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit beträgt der Steuerfreibetrag für Freiberufler im Nebenerwerb 2400€/ Jahr allerdings war mir so, als ob dieser Betrag für Verheiratete höher war? Können Sie mir diese Frage beantworten? Ich finde leider nichts im Netz dazu. Gern auch öffentliche Beantwortung von Mitgliedern in ähnlicher Lage. Vielen Dank
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, meine Frage ist nicht zu kompliziert formuliert. Ich bin selbst Freiberuflerin, die in der KSK versichert ist. Da ich bei der Krankenkasse eine Zusatzversicherung über Krankentagegeld habe, habe ich dadurch das Recht Mutterschaftsgeld vor und nach der Geburt zu beantragen. Nun habe ich aber laufende Projekte in d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner