Lemmy1989
Hallo Frau Bader, Leider haben wir zu unserer Konstellation noch keine Frage im Forum finden konnen... Unsere Situation: Wir haben ein Kind 19 Monate alt , meine Frau befindet sich bis Feb.2018 in Elternzeit, arbeitet jedoch momentan 4 Tage im Monat bei der selben Firma (Minijob) und bezieht kein Elterngeld mehr. Sie ist Altenpflegerin im ambulanten Dienst ... In ihrer Firma wird sofort nach Bekanntwerden einer Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot vom Arbeitgeber ausgesprochen.... Nun werden wir nochmal Eltern :) im Juni/Juli 2018 Frage : Ist es möglich die Elternzeit nun zu beenden um in ein Beschäftigungsverbot zu gehen und den vollen Lohn zu erhalten oder müssen wir bis Feb warten? Bekommen wir in diesem Fall den vollen Lohn oder den des Minijobs ? Bekommen wir im Fall ab Feb. In das Beschäftigungsverbot zu fallen den vollen Lohn bis zum Mutterschutz ? Beides wäre natürlich wichtig zur Berechnung des nächsten Elterngeldes für das 2. Kind ...? Wie gehen wir nun am besten vor ? Arbeitgeber über die erneute Schwangerschaft in Kenntnis setzen und dann ein Ende der Elternzeit beantragen oder andersrherum oder ...???? Lieben Dank für ihre Mühe !!! Mit freundlichem Gruß
Hallo, 1. Eine vorzeitige Beednigung, um in ein BV zu gehen ist nicht möglich 2. Danach kann sie nur dann zurückkehren und in ein BV gehen, wenn die Kinderbetreuung gesichert ist - zumal der AG nach der neuen gesetzeslage kein BV aussprechen soll, wenn es irgendwie vermeidbar ist 3. Sollte sie ein BV bekommen, erhält sie das was sie ohne BV bekommen würde Liebe Grüße NB
chrissicat
Die Elternzeit vorzeitig zu beenden um ins Beschäftigungsverbot zu gehen ist NICHT möglich. Ein Beschäftigungsverbot nach der Elternzeit ist nicht sicher, Arbeitgeber sind dazu angehalten die Mitarbeiterinnen mit anderen Aufgaben zu betrauen oder umzusetzen. Beispielsweise wären auch Tätigkeiten in der Verwaltung, an der Rezeption o.ä. denkbar. Sollte doch ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden, wird deine Frau das erhalten, was sie auch ohne Beschäftigungsverbot erhalten würde. Wichtig ist aber, dass die Kinderbetreuung nachweislich gesichert ist.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...
Guten Abend Frau Bader, Mein Fall ist etwas kompliziert. Ich bin noch in Elternzeit. Ich habe jedoch den Antrag für die Teilzeitarbeit für September eingereicht. Nun bin ich erneut schwanger und mein Arzt hat mir ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Meine Frage, wird mein Gehalt im September nun auf die TZ Basis im Beschäftigungsverbot oder ...
Hallo, wir sind wieder schwanger. Meine Elternzeit läuft noch bis zum 15. August. Mein Arbeitsvertrag läuft Teilzeit auf 25 Stunden, mein Arbeitgeber würde mich gerne auf 40 Stunden aufstocken. Er weiß noch nichts von meiner Schwangerschaft, da noch keine Herztöne sichtbar sind. Soll ich dennoch einen neuen Vertrag aushandeln? Wirkt sich das auf ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich momentan im 4. Monat meiner Schwangerschaft. Ich bin noch in Elternzeit bis 25.12.24 (von den anderen beiden Kindern) und habe während der Elternzeit als Minijobberin beim Kinderarzt gearbeitet. Ich habe seit 4 Wochen ein Beschäftigungsverbot. Jetzt ist meine Frage: sobald die Elternzeit ausläuft, komm ich dan ...
Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben gerade folgende Situation: Seit dem 17.06.24 bin ich aus der Elternzeit für meinen Sohn raus und erhalte wieder mein normales Gehalt. Da wir Betreuungsprobleme haben, habe ich ab dem 17.02.25 bis Ende des Jahres 2025 erneute Elternzeit eingereicht in Kombination mit Teilzeit in Elternzeit ab dem 01. ...
Sehr geehrte Frau Bader, leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher. Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Depressionen während Elternzeit
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Nachtrag Zuschuss Arbeitsamt
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss