Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Frage zum Thema Unterhalt

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Frage zum Thema Unterhalt

das.katilein

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mein Mann hat einen fast 11jährigen Sohn aus 1. Ehe für den er monatlich 430,-€ Unterhalt plus 35,-€ Versicherungszuschuss zahlt. Nun möchte die Mutter nach den Sommerferien zum Schulwechsel des Jungen weitere 75,- Mehrkosten für Verpflegung Musikunterricht und Instrumentenleihgebühr (er kommt in eine Bläserklasse mit Ganztagesunterricht). Der Unterhalt wurde berechnet als wir noch nicht verheiratet waren, nun haben wir aber noch 2 gemeinsame Kinder bekommen und ich bin nicht berufstätig. Ändert sich da etwas am Unterhalt? Wir zahlen die Friseurbesuche (sie geht einfach nicht - er sieht immer sehr verwahrlost aus) und die Kleidung des Jungen, die er bei uns trägt. Als mein Mann wollte das der Junge Kleidung zu den Besuchen mitbringt, wollte die Mutter die Umgangszeit drastisch einkürzen. Der Junge ist an 13 Tagen im Monat bei uns, er hat eine komplette Ganzjahresausstattung mit Schuhen und Jacken bei uns (er nimmt unsere Sachten mit zu ihr!!!). Können wir Ihr die Beträge vom Kindergeld abziehen? Ab dem 11. Lebensjahr steigt der Unterhalt ja nochmal, aber sie kommt ihren Pflichten ja nach wie vor nicht nach..... Vielen Dank!!!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, entgegen dem Vortrag meiner Vorrednerin kann man nicht so einfach Zahlen nennen. Das ist eine komplizierte Berechnung - ich würde deshalb einen Kollegen vor Ort aufsuchen. Die Musikunterrichtssache grundsätzlich nein, es sei denn, die Musikausbildung gehört aufgrund der besseren Einkommensverhältnisse zum Lebensstandard oder ist hier wegend er Schule erforderlich. Das Musikinstrument selbst gilt gar nicht als Sonderbedarf. Das Kind meiner Freundin ist in einer Streicherklasse. Da wird das Instrument gestellt und der Unterricht findet in der Schule statt. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Eure Kinder zählen auch. Wenn Du das Netto Deines Mannes verrätst, dann kann man Zahlen nennen. Hat er das gemeinsame Sorgerecht ? Sieht er verwahrlost aus oder ist er es auch. Wenn die Mutter mit Umgangsverweigerung reagiert würde ich mal überlegen ob er nicht generell besser bei Euch aufgehoben wäre.


das.katilein

Beitrag melden

Das mit dem Netto ist schwierig, da er Grenzgänger in der Schweiz ist. Ja er hat das gemeinsame Sorgerecht, Die Beziehung zwischen den beiden Elternteilen war schon immer sehr schlecht, nach Hochzeit und Gschwistern gestaltet sich das ganze immer schwerer. Sie lebt mit dem Jungen bei ihrem Lebensgefährten und arbeitet 4 halbe Tage pro Woche. Er zeigt deutliche Verwahrlosungstendenzen (körperlich und seelisch) Bsp: verfilzte Haare - er kämmt sich nie, wechselt selten Unterwäsche, duscht kaum, ist es nicht gewohnt sich die Hände zu waschen, Zähne putzen umgeht er mit Lügen, er weiss in seiner freien Zeit nix mit sich anzufangen, will nur am iPad zocken, oder fährt ziellos mit dem Fahrrad umher er ist distanzlos - Fremde werden umarmt oder ihnen wird sich auf den Schoss gesetzt (bei Hochzeitsfeier von Freunden), wenn er Kleidung von ihr an hat ist sie alt, zu gross, verwaschen, oft kaputt, er zieht seine T-Shirts/Pullover mind. 1x bei jedem Umgang verkehrt herum an und bemerkt es selbst nicht, er isst überhaupt kein Obst und Gemüse (er kennt nichtmal deren Namen), er wusste bis vor ca. einem halben Jahr seine Adresse nicht usw. Mein mann hat Angst die Dinge überhaupt anzusprechen, da sie sofort den Umgang einkürzen würde!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Korrekte Zahlen gehen nicht, aber eine Abschätzung ob da überhaupt der Mindestunterhalt drin ist für alle drei Kinder :-) Bei 1600€ netto definitiv nein, bei 3000€ definitiv ja. Ich finde es erschreckend was Du schreibst, und sorry, aber er ist so oft bei Euch,da kommt doch auch viel von Euch, ihr könnt viel bewirken. Kennt er denn Eure Adresse ? An Stelle des Vaters empfehle ich dringend dass er die Angst überwindet und Hilfe für den Jungen holt. Umgang ist einklagbar, Aifenthaltsbestimmungsrecht auch wenn nachweisbar das Kindeswohl gefährdet ist. Und das schilderst Du ja. Auch er kann mit dem Jungen zum Arzt, so wie Du es schilderst könnten ! da Entwicklungsstörungen vorhanden sein, bei denen der Junge professionelle Hilfe braucht. Von Umgang hat das Kind nix, wenn solche Dedizite nicht aktiv bearbeitet werden. Erster Schritt wäre das Jugendamt und ein Gespräch zwischen den Eltern. Danach erst Anwalt und ggf. Gericht.


das.katilein

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antworten. Ja wir versuchen dem Jungen ein geregeltes Miteinander, Körperpflege etc. beizubringen/ zu vermitteln. Dies gestaltet sich doch recht schwierig, da wir immer wieder bei 0 anfangen und alles ein grosser Kampf ist. Weil er es zu Hause bei der Mama ja nicht muss! Wir legen Wert auf Struktur, Körperpflege und gepflegtes Auftreten, sie nicht - und für ihn ist ihr Weg bequemer. Bei ihr ist er Einzelkind, bei uns nicht. Begleitete Gespräche bei der Erziehungsberatungsstelle finden regelmäßig statt, mein Mann traut sich nicht brisante Themen auszusprechen und sie lügt und leugnet sofort alles, bei ihr läuft alles bestens. Sie blieb nun schon mehrmals unentschuldigt bei Therapie-Gesprächen mit dem Kinderpsychologen fern. Der Junge ist in ergotherapeutischer Behandlung, wegen Konzentrationsstörungen und Lese-, Rechtschreibschwäche. Seine Ansprechpartnerin auf dem Jugendamt hat nun innerhalb 2 Jahren zum 3. Mal gewechselt. Alle sind überfordert und verweisen an die Erziehungsberatungsstelle - es ist echt zum verrückt werden! Erreichen konnten wir nie etwas....


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dann ab zum Anwalt und Klagen. Schreib mir eine PN wenn Du magst. Haben das alles durch und die Töchter meines Mannes leben nun bei uns. Was denkst Du denn, würde er gerne bei Euch leben ?


desireekk

Beitrag melden

Hallo, bei 430 EUR Unterhalt schätze ich nicht, dass auch bei 3 Kindern das ganze ein Mangelfall wird. ABER er wird ggf. eine Unterhaltsstufe runtergestuft durch das 3. Kind. Kommt darauf an, wie sich der Unterhalt berechnet durch Grenzgänger. Ihr könnt nur weiterkämpfen und nicht aufgeben, dem Kind zuliebe. Jeden Tag aufs Neue... Das Jugendamt in meiner Stadt sagte, dass wenn ich den Schulvertrag alleine Unterschreibe, ich auch alleine für die Kosten aufkommen muss (ca. 80 EUR, musisches Gymnasium mit Instrumentalunterricht).. Davon ab: welchen Versicherungszuschuß zahlt er denn da? PKV? Dann kommt er eh' günstig weg... LG D


das.katilein

Beitrag melden

Sie hat alles alleine unterschrieben. Er wurde nur mündlich um Zustimmung zur Schule - nicht zu Bläserklasse gefragt. Er bezuschusst eine Heilpraktikerversicherung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader,  wir, das sind mein Mann und ich und mein Sohn erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld da wir nicht ausreichend Einkommen haben. Mein Mann hat drei Kinder für die er bisher keinen Unterhalt zahlt, aufgrund wenig Lohn. Ich selbst bin aufgrund von Krankheit derzeit ausgesteuert und falle bald in die Erwerbsminderungsrente. nun s ...

Guten Tag Frau Bader, wenn in einem Fall 307,00 Euro Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt wird und das Kind ist unter 18 J., wird dann die BAB hälftig auf den Unterhalt angerechnet, also ähnlich wie bei einer Ausbildungsvergütung? Danke und viele Grüße K.

Hallo Fr. Bader,   der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht.    Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger.  Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...

Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?

Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...

Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße 

Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...

Sehr geehrte Frau Bader,  mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist.  Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög.  Das Kind lebt ...