Mitglied inaktiv
sehr geehrte frau bader, wie letztens schon einmal geschrieben, arbeite ich auf 400 € basis in einem supermarkt. nun denke ich über die kündigung nach. denn die körperlich anstrengende arbeit mit dem ganzen unstimmigkeiten seitens des ag, machen mich kaputt. wie verhält sich das mit meinen ganzen überstunden? ich muss meinem chef jeden monat einen stundenzettel abgeben. für die monate oktober und november habe ich auf diesen zettel nur meine offiziellen stunden angegeben. und die überstunden nicht notiert. da ich dachte, das sich das mit den überstunden mal bessert... ab dezember habe ich JEDE gearbeitet stunde notiert und meinem chef am monatsende gegeben. mein chef reicht meine stundenzettel dann an das lohnbüro weiter. auf meinen ganzen lohnzetteln sind immer nur meine offiziellen stunden anggeben. und ich bekomme immer das selbe geld. mein chef weis aber sehr wohl, das ich viel mehr arbeite. ich möchte nun meine überstunden in dem monat wo ich die kündigungsfrist habe, abbummeln. denn dann könnte ich den monat komplett zu hause bleiben. meinen sie, dass ich damit durch komme? kann/sollte ich die überstunden in meinem kündigungsschreiben auflisten? als nachweis für die überstunden habe ich leider nur die abgegeben stundenzettel, die ich mir selbst aber nochmal am pc gespeichert haben. lg sandra
Hallo, das kommt auf den Arbeitsvertrag an. Wenn nix drinsteht gilt die Vereinbarung zur normalen Vergütung auch für die Überstunden. Zuschläge für Überstunden müssen nur dann bezahlt werden, wenn sie im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung festgelegt worden sind. Abgesehen von der Bezahlung der Überstunden kann vertraglich auch ein Ausgleich in Freizeit vorgesehen werden. Es darf aber keine Benachteiligung des Arbeitnehmers erfolgen. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, ich wechsle demnächst die Arbeitsstelle, in meiner bisherigen Stelle haben sich viele Überstunden angehäuft. Kann ich jetzt bestimmen, diese Überstunden in Freizeit ausgleichen zu lassen, oder muß ich mich da nach dem Arbeitgeber richten? Der Zeitraum umfasst auch die Osterferien, in denen die Betreuung meines Sohnes noch ...
Hallo Frau Bader, ich bin im 2. Jahr Elternzeit und möchte wg. dem schlechten Klima nicht mehr zu meinem alten AG zurück. Ich habe allerdings noch sehr viel Resturlaub (22 Tg) und auch Überstunden. Was passiert damit, wenn ich kündige? Verfällt das oder muß mir der AG das auszahlen? Vielen Dank!!!
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber vor Eintritt meiner Schwangerschaft regelmäßig Überstunden gemacht (20 - 30 Stunden pro Monat) , welche monatlich ausbezahlt wurden. Nun darf ich aufgrund der Schwangerschaft nach dem Beschäftigungsverbot laut Mutterschutzgesetz keine Überstunden mehr leisten, was zu finanziellen Einbuße ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit