Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Frage wegen Elternzeit/Arbeitsvertrag

Frage: Frage wegen Elternzeit/Arbeitsvertrag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 31.SSW, seit heute im Urlaub und ab 12.11. in Mutterschutz. Angestellt bin ich in einer kleinen Firma, deren Geschäftsleitung nun zum Abschlussgespräch gestern mehr oder weniger deutlich angekündigt hat, dass sie mir nicht sagen können, wie der Bedarf an Arbeitskräften nach meiner Elternzeit in 2-3 Jahren aussieht. Ich deute das so, dass ich wohl eher keine Chance habe, dort wieder einzusteigen. Und das, obwohl ich das Angebot gemacht habe, unter Umständen schon wieder nach 1 Jahr für 1-2 (halbe) Tage dort zu arbeiten. Das wurde wohlwollend zur Kenntnis genommen und man bleibe wohl auch in Kontakt, war dann die Aussage. Bereits vor etlichen Wochen wurde (für mich als Ersatz) eine Vollzeitkraft eingestellt. Eine andere Kollegin ist auch schwanger und somit soll noch eine weitere Vollzeitkraft eingestellt werden. Ich kann und würde auch künftig nur Teilzeit arbeiten (bin alleinerziehend). Für mich sieht es so aus, als ob ich aus der Firma gekickt werde... Ich habe einen unbefristeten Vertrag und arbeitete in dieser Firma 4 Tage die Woche (20 Stunden). Ich muss dem Arbeitgeber noch eine schriftliche Erklärung zur Elternzeit zurückschicken, die er mir gestern ausgehändigt hat. Was raten Sie mir mit diesem Hintergrundwissen? 2 Jahre Elternzeit oder gar 3 Jahre einzutragen - da es ja sowieso danach aussieht, als ob ich nicht mehr dort einsteigen dürfte? Kann man die Elternzeit im Nachhinein verkürzen, bzw. verlängern? Und was passiert, wenn ich 2 Jahre angebe und danach die Kündigung erhalte? Dann muss ich mich arbeitssuchen melden und ALG beantragen. Unter diesem Aspekt wäre es doch sinnvoller, die ganzen 3 Jahre Elternzeit zu nehmen, das Elterngeld auf 2 Jahre zu strecken und dann spätestens im 3 Jahr in Teilzeit (wo auch immer) etwas dazu zu verdienen. So entgehe ich zumindest im 3. Jahr der Arbeitslosigkeit. Bitte helfen Sie mir, meine Gedanken ein wenig zu ordnen! Besten Dank! M.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine Elternzeit ist abgelaufen und ich sollte zur arbeiten antreten, bin allerdings wegen starker Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen krankgeschrieben und daraufhin wurde festgestellt ich bin schwanger. Kann mein AG mich in der krankschreiben kündigen?

Liebe Frau Bader, Zur Situation: Wir erwarten Anfang September unser erstes KInd. Mein befristeter Arbeitsvertrag läuft Ende Januar 2024 aus, eine Verlängerung plant der Arbeitgeber leider nicht. Ich habe zusammengerechnet noch genau einen Monat Überstunden und Urlaub. Mein Freund und ich planen die Elternzeit bzw. das Elterngeld aufzuteilen. ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin derzeit schwanger. Ich bin in der 21. Woche schwanger und mein Geburtstermin ist der 22. Juli 2024. Mein Mann arbeitet bei McDonalds mit einem befristeten Vertrag, der am 30. September 2024 endet. Könnte er 7 Wochen vor meinem Entbindungstermin Elternzeit beantragen? Kann er Arbeitslosengeld beantragen, wenn sein V ...

Guten Tag,  Mein Arbeitsvertrag endet in meiner Elternzeit da ist meine Tochter knapp 14 Monate alt. Ich habe Elterngeld für 22 Monate beantragt. Wird dieses dann weiterhin gezahlt? Bin ich in dieser Zeit krankenversichert?    vielen Dank.   

Guten Tag :)  2 Wochen bevor meine aktuelle Elternzeit nach 3 Jahren endet, werde ich laut Rechnung meiner Ärztin in den nächsten Mutterschutz gehen. Während Elternzeit habe ich 5 Stunden pro Woche bei meinem alten Arbeitgeber ausgeholfen.  1. Gehe ich recht in der Annahme, dass sich das neue Elterngeld dann trotz Elternzeit aus den letzten 1 ...

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte.  Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...