Clementine79
Guten Tag, mein Entbindungstermin ist der 19.10.16. Ich formuliere gerade meinen Elternzeitantrag. Überall steht die Formulierung "Nach einer (in meinem Fall) 24-monatigen Auszeit, stehe ich wieder voll zur Verfügung". Ich möchte lieber schreiben "stehe ich in Teilzeit zur Verfügung". Können mir dadurch Nachteile entstehen? Ich arbeite in einem Unternehmen mit nur vier Mitarbeitern. Danke im Voraus und herzliche Grüße Clementine
Hallo, einen Anspruch auf TZ haben Sie nicht. Sie können aber, damit der AG besser planen kann, schreiben, dass Sie "voraussichtlich" TZ beantragen Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Anregungen: Warum jetzt bereits festlegen? (Einfach nur die Elternzeit melden und gut.) Warum nicht Teilzeit in Elternzeit im 3. Jahr um flexibler zu bleiben? (Wenn der AG keine Teilzeit benötigt, kann man in zwei Jahren ja immer noch kündigen oder sich eben mit der Vollzeit arrangieren.)
Bianca197
Hallo Clementine, bei nur 4 Mitarbeitern im Betrieb gibt es keinen Anspruch auf Teilzeit. Wenn du also nach 2 Jahren Elternzeit definitiv nicht wieder Vollzeit arbeiten willst, könnte es nachteilig sein dies deinem Arbeitgeber schon vor Beginn der Elternzeit mitzuteilen. Möglicherweise stellt er dann schon vorher jemanden für dich ein, sagt dir am Ende deiner Elternteil, dass er dich nur in Vollzeit zurück nimmt und kündigt dir, weil du nicht in Vollzeit zurückkehren willst. Ich würde auch die Variante mit Teilzeit im Elternzeit vorschlagen. In Elternzeit kann der Arbeitgeber nicht kündigen. Er kann die Teilzeit verweigern. Er kann dir dann jedoch die Freigabe erteilen anderswo während der Elternzeit in Teilzeit zu arbeiten. Dies zu verweigern ist für ihn schwer. Dazu müsstest du mit der neuen Tätigkeit seinem Betrieb schaden. Mit diesem Schreiben plus Bestätigung über Kinderbetreuung kannst zu zur Arbeitsagentur und ALG 1 beantragen. Erkundige dich vorher genau ob dies nach 2 Jahren Elternzeit auch geht oder nur bei 1 Jahr. So kannst du ggfls. Zeit gewinnen. Denn Kinderbetreuung zu finden/arrangieren für U3 so dass man Vollzeit arbeiten kann, ist überwiegend nicht leicht. Leben Grüße Bianca
Ähnliche Fragen
Wenn ich mich, wie immer empfohlen, nur für 2 Jahre EZ festlege und das 3. Jahr ja dann problemlos ohne Zustimmung des Arbeitgebers anhängen kann bis zum 3. Geburtstag... wie formuliere ich das denn im Antrag - 2 Jahre ab Geburt oder bis zum 2. Geburtstag oder wie rechnet man da? Kann ich, wenn ich während der 2 Jahr mein 2. Kind bekomme, das 3 Jah ...
Reicht die Formulierung als Elternzeitbeginn aus? "... beantrage ich Elternzeit für den Zeitpunkt ab Beendigung des Mutterschutzes..."
Hallo Frau Bader, im November kommt mein erstes Kind zur Welt und ich würde gerne 18 - 24 Monate in Elternzeit gehen. Die länge der Elternzeit ist abhängig davon, ob ich im 2. Elternzeitjahr einen MiniJob auf 450€ Basis finde oder nicht. Nachdem ich mit meinem AG bereits Rücksprache gehalten habe, weiß ich nun schon, dass eine Kürzung / Ver ...
Sehr geehrte Frau Bader, die Geburt unseres Kindes steht demnächst an. Mein Mann hat bei seinem AG eine Elternzeit ab Geburt beantragt und bestätigt bekommen. Nunmehr wird ein Aufhebungsvertrag verhandelt, der eine Freistellung ab dem errechneten Geburtstermin umfassen wird. Mein Mann möchte deshalb natürlich seinen Elternzeitantrag zurück nehme ...
Hallo, Es ist zwar mein drittes Kind, aber es ist doch schon etwas länger her und es gibt nun ja auch ElterngeldPlus (das gab es bei meinen anderen beiden Kindern noch nicht). Mein ET ist der 10.06.22 Kind wird voraussichtlich Anfang Juni geboren wegen geplanter KS (wir nehmen hier mal das Bsp. 2.06.22) Zu meinen Wünschen etc. 1. Ich möc ...
Hallo, kann ich den Antrag schon vor der Geburt dem AG senden? Oder macht man es erst immer nach der Geburt in der 1. Woche? Liebe grüsse
Hallo Frau Bader, mein Mann hat bei seinem AG die Elternzeit schriftlich angemeldet, in dem Schreiben hat er ebenfalls beantragt woanders in Teilzeit zu arbeiten. Darf der AG - nur - die Teilzeitbeschäftigung ablehnen, obwohl es mit dem Antrag auf Elternzeit für 3 Jahre gestellt wurde? LG
Hallo, Muss ein Elternzeitantrag per Einschreiben geschickt werden oder reicht es auch per Email?
Guten Morgen, ich habe meine Elternzeit für 3 Jahre bei meinem Arbeitgeber beantragt. Im Antrag habe ich aber reingeschrieben dass ich im Anschluss an die mutterschutzfrist bis einschließlich dem 12 Lebensmonat 0 Stunden und ab dem 13 Lebensmonat 28 Stunden arbeiten möchte die genaue Verteilung habe ich auch angeben. In der Bestätigung vom Arbeitge ...
Mein Sohn ist am 13.10.23 geboren! Nach meiner Rechnung muss ich bei meinem Arbeitgeber den Elternzeitantrag bis zum 20.10.23 einreichen,um die 7 Wochen Frist einzuhalten. Der Mutterschutz beinhaltet nach Geburt ja 8 Wochen und endet in meinem Fall am 08.12.2023. Ist das richtig so, oder habe ich einen Denkfehler? Bei meinem ersten Kind habe ich de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen